News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden-Päonien teilen (Gelesen 783 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Stauden-Päonien teilen
Hallo,jetzt bei der Päonienblüte habe ich mich entschlossen, eine Sorte herauszunehmen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich die Pflanze teilen und Stücke davon an einer anderen Stelle einsetzen. Wann ist der beste Zeitpunkt und was muss ich beachten? Muss man mit dem Messer ran oder einfach mit dem Spaten Teilstücke abstechen. Kann man gleich wieder pflanzen, oder müssen die Schnittstellen abtrocknen?Da wäre ein Video sinnvoll.Gruß Penny
Re:Stauden-Päonien teilen
Teile die Paeonien nicht vor Ende August. Ich würde die Pflanze im ganzen herausnehmen und mit dem Messer gefühlvoll zerschneiden. An jedem Teilstück sollten Augen zu sehen sein.Mit dem Spaten macht man zu viel Schaden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Stauden-Päonien teilen
gut, das mache ich so. Ist jeder jetzige Blütenstängel nach unten ein Teilstück mit Wurzelverdickung? Nach dem teilen dann gleich wieder einsetzen, oder die Schnittstellen abtrocknen lassen?Gruß Penny
Re:Stauden-Päonien teilen
Die Wurzelstöcke fallen nicht auseinander. Zu einem Blütenstängel gehört nicht zwangsläufig eine Knolle. Das ist alles ziemlich verwachsen.Ob Du die Schnittstellen antrocknen lässt oder nicht, ist egal.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stauden-Päonien teilen
Ist es denn eine lactiflora oder eine officinalis?Denn bei den officinalis muss man nicht unbedingt auf die Augen achten. Die Schnittstellen sind potentielle Eintrittspforten für Krankheiten, da sie ja auch so groß sind. Man kann sie mit Kohlepulver bestäuben.