News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ersatz für Berberis julianae gesucht. (Gelesen 1978 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5761
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Ersatz für Berberis julianae gesucht.

wallu »

Hallo zusammen!Irgendwie haben wir seit einem Jahr die Seuche. Nach Flieder (Altersschwäche) und Wacholder (Schneebruch) hat es dieses Frühjahr ein drittes, das Grundstück prägende Gehölz erwischt :(.Diesmal ist eine ca 50 Jahre alte, fast 3 Meter hohe Berberitze (Berberis julianae) im März binnen weniger Wochen komplett braun geworden und abgestorben. Dummerweise steht (stand) der Strauch an prominenter Stelle am Haus nicht weit vom Eingang und war sowohl im Frühjahr (Blüten; Duft) als auch im Herbst (Färbung) ein echter Blickfang.Jetzt stellt sich die Frage nach einem Ersatz. Was würdet ihr empfehlen? Die Stelle ist nach Westen ausgerichtet und bekommt ab ca 2 Uhr Sonne. Z.T. gibt es Schlagschatten einer Eiche (steht südlich davon). Der Boden ist kalkfrei und lehmig.Im Speziellen: Würde sich eine Parrotia persica eignen? Da hätte ich eine übrig (ist aber erst einen Meter groß).....Für eure Anregungen im Voraus vielen Dank! Wallu
Dateianhänge
Berberitze-kaputt-150511.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Ersatz für Berberis julianae gesucht.

Landpomeranze † » Antwort #1 am:

Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur eins empfehlen - geh' mit einem Sachverständigen und kritischen Augen durch den Garten und entferne alles, was vermutlich in absehbarer Zeit in den Gehölzhimmel eingeht - lieber ein einmaliges Kettensägenmassaker und dann ein paar Jahre Ruhe...Parrotia wird wesentlich höher als 3 Meter und auch ziemlich breit, außerdem wächt sie relativ langsam. Als Blickfang in Hausnähe denke ich an Prunus serrula (mit schöner, glänzender Rinde), wird aber auch wesentlich höher als drei Meter; oder Cercidiphyllum japonicum 'Heronswood Globe', ein kleinere Variante des Kuchenbaums mit schönem Austrieb und toller Herbstfärbung.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ersatz für Berberis julianae gesucht.

riesenweib » Antwort #2 am:

zuerst: :'(, die juliane ist so schön, unsere ist noch jung aber schon präsent.soll das gehölz unter der dachkante bleiben? Offenbar ist immergrün keine bedingung, nachdem Du eine parrotie erwägst. ein der grossen wildrosen, wie die jetzt blutrot blühende Rosa moyesii (hier blüte und herbstfärbung), hat eine gelbocker herbstfärbung, die nicht schreit, aber wärmt, sozusagen.Hier entwickelt sie leider bis jetzt nicht die flaschenförmigen hagebutten für die sie berühmt ist, aber villt täte sie es bei Dir. Charakter hätte auch Heptacodium, winteraspekt abrollende rinde,weisse duftende blüten im spätsommer, rote fruchtstände im herbst, dekorative blätter.lg, brigitteDann fallt mir noch Physocarpos ein, hat auch so eine geschlossene form wie die juli, gibt es in gelb und d'rot und braunblättrig. Nette blüten, hübsche fruchststände (na ja, für mich, haben grafische wirkung...). Die bunten holler sind auch sehr schön (sambucus).edit: tippfehler
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5761
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ersatz für Berberis julianae gesucht.

wallu » Antwort #3 am:

Also Cercidiphyllum japonicum 'Heronswood Globe' kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl. Das Herbstlaub müßte prima mit der dunklen Bruchsteinwand kontrastieren :D. Und Platz für ein paar Schattenstauden würde auch frei. @ Brigitte, ja diese Berberis hat schon was. Zum Glück hat sie sich reichlich ausgesät; wir haben noch einige Exemplare an anderer Stelle. Nur die Blätter sind halt arg pieksig beim Laubaufsammeln....
Viele Grüße aus der Rureifel
chris_wb

Re:Ersatz für Berberis julianae gesucht.

chris_wb » Antwort #4 am:

Nur die Blätter sind halt arg pieksig beim Laubaufsammeln....
Ein Grund, warum ich meine drei Exemplare fast schon wieder roden möchte. :( Das Unkrautjäten per Hand ist eine Qual, die gehen selbst durch Handschuhe durch. Wie wäre es mit Blumenhartriegel als Ersatz?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5761
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ersatz für Berberis julianae gesucht.

wallu » Antwort #5 am:

Steht schon einer links gegenüber ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1688
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Ersatz für Berberis julianae gesucht.

tomma » Antwort #6 am:

Wie wär's mit Cotinus?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5761
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ersatz für Berberis julianae gesucht.

wallu » Antwort #7 am:

"Royal Purple" steht schon nicht weit entfernt.....
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten