News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? Standort trocken/vollsonnig (Gelesen 3280 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Was ist das? Standort trocken/vollsonnig

agricolina »

Hallo,im staubtrockenen Stammbereich meiner riesigen Zypern-Douglasie gedeiht leider nicht viel, aber dieses Kraut hier wuchert wie verrückt. Gefällt mir eigentlich überhaupt nicht. unkraut~0.jpgunkraut_nah.jpgWeiß jemand, was es ist?Es gibt einen anderen Faden hier mit Trocken/Schatten-Empfehlungen. Gibt es vielleicht auch trocken/vollsonnig Empfehlungen? Boden ist reicher Lehm (im Moment eher Beton). Der ganze sonnige Bereich um den Stamm gehört ordentlich bepflanzt. Kommt aber durch die riesige Krone kaum Regen hin. Am Stamm selbst ist eine RU hochgezogen, die gedeiht prächtig. Davor wäre ein paar niedere Büsche (vielleicht max. 120 cm) schön, gerne gemischt und blühend.Danke für eure Tipps!
Benutzeravatar
bertawien
Beiträge: 80
Registriert: 1. Mär 2011, 17:32

Re:Was ist das? Standort trocken/vollsonnig

bertawien » Antwort #1 am:

das sieht nach irgendeiner aster aus, laß sie blühen, vielleicht magst du sie doch ! ;)
i hob ka signatur
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Was ist das? Standort trocken/vollsonnig

Feder » Antwort #2 am:

Das könnten auch Goldruten sein.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
bertawien
Beiträge: 80
Registriert: 1. Mär 2011, 17:32

Re:Was ist das? Standort trocken/vollsonnig

bertawien » Antwort #3 am:

ja, ich war grad draußen um zu vergleichen, feder... ;)
i hob ka signatur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was ist das? Standort trocken/vollsonnig

Staudo » Antwort #4 am:

Das ist eine Raublattaster, Aster novae-angliae. Die dürfte eigentlich nicht wuchern sonder müsste schön horstig wachsen. Und so sehr trocken ist es an der Stelle wohl auch nicht, so prächtig wie sie steht. ;) Meine sind gerade mal kniehoch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Was ist das? Standort trocken/vollsonnig

krimskrams » Antwort #5 am:

Das erinnert mich sehr an die Goldruten, die ich vorgestern am ebenfalls trockenen, sonnigen Hang rausgerissen habe.Viele Grüße Gaby
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was ist das? Standort trocken/vollsonnig

Staudo » Antwort #6 am:

Bei Goldruten hängen die Köpfe über. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was ist das? Standort trocken/vollsonnig

Danilo » Antwort #7 am:

Stimme Staudo absolut zu. Eine Aster novae-angliae, die obendrein reif für die Teilung ist.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was ist das? Standort trocken/vollsonnig

agricolina » Antwort #8 am:

Vielen Dank schon mal! Kann mich gar nicht daran erinnern, dass sie letztes Jahr irgendwie geblüht hat? ??? Und "reif zur Teilung" - das heißt was? Sorry, bin ein relativer Garten- und Pflanzen-Neuling (aber begeistert!) und muss noch viele dumme Fragen stellen ;-)...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was ist das? Standort trocken/vollsonnig

Treasure-Jo » Antwort #9 am:

...dumme Fragen gibts nicht. Aber er nicht fragt, bleibt "dumm"....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was ist das? Standort trocken/vollsonnig

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Reif zur Teilung heißt wohl, Du könntest die Staude rausnehmen und teilen ;) - dann hast Du zwei davon ;) und die entwickeln sich nach der Teilung dann beide wieder besser. Könnte sich auch auf die Blüte auswirken.L.G.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was ist das? Standort trocken/vollsonnig => Aster novae-angliae

Danilo » Antwort #11 am:

Reif zur Teilung heißt wohl, Du könntest die Staude rausnehmen und teilen ;) - dann hast Du zwei davon ;) und die entwickeln sich nach der Teilung dann beide wieder besser. Könnte sich auch auf die Blüte auswirken.
Das meinte ich - fast. ;) Nur nicht mit dem Hauptziel, mehr Pflanzen zu bekommen. Bei gewissen Astern wäre das bei mir fatal. ::)Aber die Pflanze profitiert davon in der Tat. Erst gestern haben wir Mutterns alte 'Alma Pötschke' geteilt, zwei Drittel davon auf den Kompost geschmissen, ein Teilstück verschenkt und den Rest wieder frisch aufgepflanzt.agricolina, ich würde die Pflanze noch ungestört lassen und erstmal bis zum Herbst beobachten, wie sie sich entwickelt. Wenn sie 1) früh, etwa schon im Spätsommer zur Blüte kommt, 2) in einem für Dich angenehmen Farbton (hier das ungefähre Spektrum) blüht und 3) bis zum Frost auch halbwegs standfest bleibt, dann ist eine solche Raublattaster ein Gewinn im Garten, die ich den meisten Sträuchern mit 1,20m Endhöhe sogar vorziehen würde. :)
Antworten