
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fund und Geschenkrosen: Bestimmung (Gelesen 913 mal)
Fund und Geschenkrosen: Bestimmung
Huhuuu, endlich fangen meine Rosen an zu blühen. Allerdings kenne ich keine einzige meiner Rosen, denn zum Teil habe ich sie hier vorgefunden und der andere Teil sind geschenkte Rosen, die ohne Namen geschenkt wurden. Natürlich wüsste ich gerne was ich da so habe und hoffe daher ihr könnt die eine oder andere erkennen. ;)Hier ist die erste bei mir blühende Rose.
Die Knospe sieht allerdings orange-rot aus, daher war ich erstaunt, dass die Rose gelb blüht.
Was könnte noch zur Bestimmung helfen? Mhmm, die Stacheln sind rot, kann man auf dem 2. Bild wohl nicht so gut erkennen, das Laub ist dunkelgrün. Der Habitus ist bedauernswert, die Rose hat 2 ca. 1-1,5 m. lange Austriebe ca. so dick wie ein 5 ct. Stück. Daran sind graue Stacheln. Ausgetrieben hat sie nur im letzten Drittel dieser alten "Stengel".Ähhh mehr fällt mir da nicht ein. ;)Weitere Rosen hätte ich dann noch in den nächsten Tagen wenn sie endlich auch blühen. Danke schonmal. 

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Fund und Geschenkrosen: Bestimmung
Ganz spontan würde ich sagen: Gloria Dei.Gerne gepflanzt so vor *grübel* 30 Jahren, farblich gelb mit rosa, gerade die Knospe geht bei mir oft Richtung orange/rot/dunkelrosa, sie duftet etwas und wächst unglaublich stakselig.Ich hatte meine im Herbst runtergeschnitten, jetzt hat sie statt zwei 5 lange fast unbelaubte Triebe an denen ganz oben die Blüten balancieren... 

Re:Fund und Geschenkrosen: Bestimmung
ja stimmt, dass sie leicht duftet hatte ich vergessen zu schreiben und stakselig ist das richtige Wort, komische Form. ;)Habe mir noch ein paar Bilder angeguckt von Gloria Dei, das scheint wirklich eine zu sein. Danke. 

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Fund und Geschenkrosen: Bestimmung



Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Fund und Geschenkrosen: Bestimmung
Raeusper...vielleicht, also olle knapp 40 jaehrige darf ich mal ein gutes Wort fuer Gloria Dei einwerfen...sie trifft auch meinen Geschmack nicht so, habe dennoch eine aus nostalgischen Gruenden. Meine Eltern hatten ein ganzes Beet davon und als Kind fand ich sie wunderschoen. Zugegeben, nicht die Gesuendeste, aber das sind andere im wahreren Sinne historische Rosen auch nicht zwangsweise ( Louise O....z.B.) Dennoch finde ich, dass Gloria Dei ein Klassiker ist! Wenn sie weiterhin allgemein am Zeitgeschmack scheitert, wird sie man eines Tages noch suchen duerfen...Aus aehnlichen Gruenden werde ich dieses Jahr wohl noch eine Handvoll olle 60er Rosen erben, die meine neue Nachbarin entsorgen will und die ich jahrelang nur schrecklich fand. Aber mit einer huebsch kraeftigen historischen Strauchrose daneben fallen sie vielleicht nicht ganz so auf
Im Ernst... was fanden wir als junge Menschen nicht schrecklich unmodern und geschmacklos. Das meiste fand man zwar nicht irgendwann schoen, aber begriff doch, dass etwas erhaltenswertes dahinter stand...Liebe GruesseSabine

Re:Fund und Geschenkrosen: Bestimmung
Hmm, das könnte in eine längere Diskussion ausarten, aber: Ich finde nicht, das man alles aufbewahren muss. Ich habe eben weder unbegrenzt Platz noch unbegrenzt Geld, daher trenne ich mich auch von Pflanzen, die mir nicht gefallen.Meine Eltern hatten auch eine Gloria Dei, trotzdem. Meine Eltern hatten auch einen alten Audi 100, ich hab keinen und hätte den auch nicht aufbewahrt. Vielleicht kommt in 20 Jahren jemand daher und jammert, dass er so eine n Klassiker gerne hätte, aber so ist das eben.Ja, ich finde es auch schade, wenn alte Pflanzen verschwinden, egal ob Rosen, Nutzpflanzen oder Stauden, aber ich sehe da nicht meine besondere Verpflichtung. Wenn es meinem Geschmack entgegen kommt, pflanze ich gerne alte Sorten, aber mein Garten ist kein Museum bei dem es auf "hauptsächlich alt" ankommt.

Re:Fund und Geschenkrosen: Bestimmung
Ich glaube ich versuche mal eine Gesamtaufnahme von dem bedauernswerten Röslein. Dann wirst Du sehen was ich meine, Sabine.Ich weiß nicht wie oft ich schon an ihr hängen geblieben bin und mir die Arme aufgeratzt habe. Ausgraben ist bei ihr fast unmöglich, da sie direkt an der Beeteinfassung steht und die Wurzeln wohl auch noch unter den Weg ragen. Die Blüte an sich finde ich recht hübsch und auch ich kann mir vorstellen, dass sie neben was "Fülligem" recht schön aussieht. Aber hier ist sie am denkbar blödesten Platz den ich mir vorstellen kann. Grundsätzlich bin ich ja für alles dankbar was hier blüht, ausser Giersch, Brennesseln und Brombeeren, es sei denn es verletzt mich ständig. 

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Fund und Geschenkrosen: Bestimmung
Hallo Leute,hat Gloria Dei nicht ein paar Blütenblätter mehr und -vor allem -eine zarten rosafarbenen Rand? So habe ich sie jedenfalls in Erinnerung. Meine Eltern haben auch eine,diese wächst aber dort nicht soo staksig. :)Sie steht nun seit bald 30 Jahren dort und es scheint ihr gut zu gehen.Ja, vor ein paar Jahrzehnten wurde diese Gloria Dei häufig gepflanzt, wie ich mal irgendwo las,und man sieht sie noch heute in den Gärten.Scheint mal wirklich ein Renner gewesen zu sein... 8)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Fund und Geschenkrosen: Bestimmung
Naja, die Blütenfarbe hängt (wei bei vielen gelben Rosen, wie ich festgestellt habe) sehr von Temperatur, Lichteinstrahlung und Wasser ab. Meine G.D. ist mal hellgelb, mal fast orange, mal mit einem sehr starken Rosaanteil, mal fast ohne.Meine Comtes de Champagne war mit der ersten Blüte reinweiss, die zweite war dottergelb - ich hoffe, sie entscheidet sich für ein zartes Gelb
Und 2003 war meine Pat Austin schrillstes Pink!

Re:Fund und Geschenkrosen: Bestimmung
Mhmm, wenn ich mir die von Theodor gerade geposteten Bilder von Goria Dei so anschaue, dann ist es wirklich eher keine Gloria Dei.Die sieht wirklich fülliger aus und hat mehr rosa. Andere Bilder, die ich im Internet gefunden habe sehen wieder fast so aus wie die Blüte von meiner Fundrose. Was könnte es denn noch sein? Ach ja, die Blüte hat nur 2 Tage gehalten. Jedenfalls hab ich hier noch eine 2. Unbekannte, die nun auch blüht. Diese habe ich geschenkt bekommen und es ist eine Rose aus dem Baumarkt. Name war leider auch hier keiner dabei. Sie duftet auch und ist im Gegensatz zu fast allen anderen Geschenken wenigstens recht gesund. Wenn ich so in mein einziges Rosenbuch gucke, könnte es vielleicht "Helmut Schmidt" sein?
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Fund und Geschenkrosen: Bestimmung
Die Blüte oben im Bild ist ein kleinen Tick gelber als auf dem Foto, aber doch recht hell.Hier noch ein Bild vom ganzen Strauch
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.