News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151939 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
Gern geschehen, Lisl, endlich kann ich Dir auch mal ein wenig helfen - sonst ist es ja immer umgekehrt! ;)Hm, ist jetzt vielleicht ne dumme Frage, aber egal: schneidest Du das Mulchmaterial klein oder kommen die Blätter auch einfach so auf die Erde?Das mit dem Bärlauch ist bestimmt eine gute Idee! Er soll ja auch bakterientötend wirken...Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten Anbau 2005
Na, so umgekehrt ist das doch nicht
!Ich geb das Mulchmaterial zerkleinert oder auch im Ganzen auf die Erde, je nach Lust und Laune
! Besonders unter Brennnesseln (natürlich vor der Blüte!) und Comfrey bleibt die Erde so schön feucht, fällt mir auf.Das mit dem Bärlauch machte ich vor Jahren mal bei Kartoffeln und ich glaube nicht,dass es ein Zufall war: genau dieser Teil blieb gesund! Aber erst muss ich mal schauen, ob die Blätter nicht schon eingezogen haben....
!LG Lisl



Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo,kennt jemand die Tomatensorte Himmelsstürmer
?.Ich habe den Namen jetzt schon ein paar mal gelesen.Sie soll ja sehr hoch wachsen, das schließt den Anbau im GW ja wohl aus. Ist die Tomate robust, wenn sie schon draußen stehen muß?Bei uns kommt Sturm auf, es blitzt schon eine halbe Stunde.Jetzt haben die Tomatenhäuser ihre Sturm-Bewährungsprobe.Aber der Regen kommt mir ganz gelegen, denn meine Wasserkübel sind schon fast leer
. Die Tomaten und Gurken haben bei der Hitze ganz schön viel Duuuuuuuuuuuuuurst
.Ich hoffe ja, daß nicht´s weg fliegt. :-\Noch ´ne Frage: Mulcht ihr auch im GW oder nur draußen?Gruß Karin



Re:Tomaten Anbau 2005
Die Sorte Himmelsstürmer habe ich noch nicht im Garten angebaut. Laut den vollmundigen Beschreibungen vieler Ebayverkäufer soll sie 6 m Höhe erreichen. Ich habe meine Tomaten früher als ich noch ein GH hatte auch darin gemulcht, jetzt mulche ich meine Tomaten im Freiland mit allem was anfällt, wie z. B. Stroh, Grasschnitt, Staudenhäcksel usw.
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Karin, über Himmelsstürmer steht im Bohl-Buch:"Schmale Frucht, wie ein langgezogener Roma-Typ, meist langer Hals und unten bauchig. Rote, dickwandige Frucht mit kurze, stumpfer Spitze, 2 Fruchtkammern. Trägt gut und wird weit mehr als 3 Meter hoch. Bohnenstange erforderlich. Sehr lange Internodien, dünn-drahtiger Wuchs. Bleibt auch lange gesund. Die Pflanzen lassen sich auch mehrtriebig am Spalier ziehen, was die immense Wuchshöhe erträglich macht". Ich mulche auch im GH und draußen, das meiste mit Rasenschnitt, den ich auch von den Nachbarn bekomme (selbst hätte ich viel zu wenig!)LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Die Wildtomate humboldii blüht wie die Wilde, 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
Das ist zwar "Tomatenanbau 2006", aber: Ich fliege morgen nach Italien, gibt es Tomatensorten, auf die ich achten sollte?(Märkte ziehen mich eh magisch an)...(gerne auch andere Gemüsetipps).
Re:Tomaten Anbau 2005
Au ja, ich hätte soo gerne Samen von dieser Tomate. Sie stammt aus Italien und schmeckt köstlich.Schönen Urlaub!
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Mutabilis,ich habe gerade heute auf Arte eine Sendung über Tomaten gesehen.San Marzano und Coparino sollen die Besten sein. Wenn du mir da vielleicht Samen mitbringen könntest, wär das echt nett. Ich habe es schon im Netz versucht und keinen Gefunden.Diese Coparino ( weiß nicht ob das richtig geschrieben ist ) soll die geschmackintensivste Tomate sein. Sie wurde von einem Labor für Armomen genommen, um damit die Tomatengerichte zu aromatisieren, damit sie überhaupt nach Tomate schmecken.Leider sind das Tomaten, die für den Erwerbsanbau nicht genommen werden können und deshalb sterben sie wohl bald aus.( Es kommt den Firmen und Produzenten ja nicht mehr auf den Geschmack an, sondern nur auf Ertrag und ProfitDas ist zwar "Tomatenanbau 2006", aber: Ich fliege morgen nach Italien, gibt es Tomatensorten, auf die ich achten sollte?(Märkte ziehen mich eh magisch an)...(gerne auch andere Gemüsetipps).



Re:Tomaten Anbau 2005
Ja, die Sendung habe ich auch gesehen, aber mir fielen die Namen nicht mehr ein... ;)Feder: nach der Salztomate kucke ich gerne.Nach heftigem Suchen: Corborino und San Marzano.
- lacegarden
- Beiträge: 89
- Registriert: 11. Mär 2005, 12:59
Re:Tomaten Anbau 2005
sie sprechen über die Italienische Tomatenich habe Samen von san marzano (verschiedene)dix doigts de naplesfür die Tomaten Himmelfresser ist das nicht die selbe wie Triple n'crop?rita
Lacegarden
Re:Tomaten Anbau 2005
Das ist nett von dir, danke, aber gerade vorhin habe ich ein paar brauchbare Samen in einer solchen Tomate gefunden!Feder: nach der Salztomate kucke ich gerne.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
Na, aber vielleicht möchte noch jemand (oder ich)? Ach, egal, ich kuck einfach mal, was ich so finde...
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten Anbau 2005
ich bin auch immer für außergewöhnliches zu haben



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten Anbau 2005
ich habe heute meine ersten stecknadelgroßen tomaten entdeckt!!pendulina und johannisbeertomate sind die ersten.erinnert ihr euch noch an mein bild von der gefüllten, irgendwie doppelten tomatenblüte? (tomate vom markt letztes jahr, war beschildert mit ochsenherz, vermutlich f1, trotzdem samen entnommen)das kommt dabei raus..sieht mächtig gerippt und krumm aus! :Djuhuu..ich hab ne neue sorte 


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.