News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gewitter-und Hagel-Vorkehrungen? (Gelesen 4441 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Gewitter-und Hagel-Vorkehrungen?

agricolina »

Hallo,nach der Trockenzeit stehen uns hier im Südwesten wohl heute und die kommenden Tage schwere Gewitter mit Hagel bevor. Da ich viel gepflanzt habe, sehe ich dem Ganzen mit großer Sorge entgegen. Schützt ihr bei solchen herannahenden Wetterunbillen eure Pflänzchen? Wenn ja, wie? Ich hab schon an ein Flies gedacht, für die kleinen Gemüsepflanzen. ??? gruß
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gewitter-und Hagel-Vorkehrungen?

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Hallo,nach der Trockenzeit stehen uns hier im Südwesten wohl heute und die kommenden Tage schwere Gewitter mit Hagel bevor. Da ich viel gepflanzt habe, sehe ich dem Ganzen mit großer Sorge entgegen. Schützt ihr bei solchen herannahenden Wetterunbillen eure Pflänzchen? Wenn ja, wie? Ich hab schon an ein Flies gedacht, für die kleinen Gemüsepflanzen. ??? gruß
Erst mal abwarten, obs überhaupt regnet. Wenn starke Gewitter vorhergesagt werden, ist das so ne Sache.Wenns dann wirklich ganz dick kommt, kann man nix machen. Wenn du was abdeckst, kanns vom Sturm weggeweht werden.Kannst höchstens Mörtelkübel kurz vor dem Hagel über empfindliche Pflanzen stülpen, wenn sie noch drunterpassen.Ansonsten: Naturgewalt. Da ist kein Kraut gewachsen.Hoffentlich regnets hier auch mal. :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Gewitter-und Hagel-Vorkehrungen?

mickeymuc » Antwort #2 am:

In München hat es letztes Wochenende ordentlich gehagelt, am Sonntag - ich mache da nix, allerdings sind es in der Stadt auch meistens nur kleine Körner und kurze Schauer - dann zerlöcherts halt mal ein paar Blätter.Schutz ist immer schwierig, so ganz genau weiss man ja nie was kommt und wann. Ich sehe es aber (gerade in meiner zweiten Heimat im ausgedörrten Schwaben) ähnlich wie mediterraneus: Hauptsache es kommt wasser von oben, in welcher Form ist mir gerade völlig egal ;) Hoffen wir mla es wird nicht so dramatisch....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8937
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Gewitter-und Hagel-Vorkehrungen?

planwerk » Antwort #3 am:

Also wenn es richtig pritscht, iss eh kein Kraut dagegen gewachsen. da kannst nur zuschauen. Es beschränkt sich auf die spontane Rettung lieb gewordener Kübelpflanzen. 8)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sarastro

Re:Gewitter-und Hagel-Vorkehrungen?

sarastro » Antwort #4 am:

Wir wohnen in einer Ecke des Innviertels, wo es seit Menschengedenken nie gehagelt hat, höchstens mal einen Graupelschauer. Aber 10 km weiter sieht es schon wieder anders aus. Und sag niemals nie!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gewitter-und Hagel-Vorkehrungen?

martina 2 » Antwort #5 am:

Am vergangenen Freitag hatten wir im Waldviertel ein Gewitter mit Starkregen, der sich dann in Hagel verwandelte. Was war ich froh, daß ich das Vlies auf meinen kleinen Gemüsepflänzchen noch nicht weggegeben hatte. So hat es vor Frösten, Trockenheit und Hagel geschützt, bei der Nachbarin war alles zerdepscht. Es waren allerdings relativ kleine Hagelkörner, dafür aber nicht wenig.
Schöne Grüße aus Wien!
Eva

Re:Gewitter-und Hagel-Vorkehrungen?

Eva » Antwort #6 am:

Meine Tante rollt bei Gewitterwarnung oder entsprechenen Wolken immer eine Strohmatte über die Glasfenster vom Frühbeet, wird mit langen Brettern fixiert. Meistens ist auch noch Luftpolsterfolie da, die sie über die Metallbögen und jungen Gemüsebeete ziehen kann - die Polsterfolie ist zwar für kalte Nächte gedacht, hilft aber auch ein bisschen gegen Hagel.
Antworten