News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche? (Gelesen 3473 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche?
Hallo,direkt vor meinem Balkon steht ein Baum, den ich gerne genau bestimmen würde. Ich würde ja sagen Eberesche, aber die Blüten hauen z. B. nicht genau hin, wenn ich mit z. B. hierhttp://de.wikipedia.org/wiki/Vogelbeerevergleiche.Statt "schirmförmige Rispen" sind es eher traubenförmige Dolden, die nach unten hängen. Wer weiß, was es für ein Baum ist?Danke schon mal!



Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche?
Wie du an den Blüten schon erkannt hast, hat der Baum mit Eberesche gar nichts zu tun. Es ist eine Robinie (Robinia pseudoacacia).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche?
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche?
*hüstel* wie peinlich, vielen Dank Tom!Stark giftig anscheinend, aber die Insekten finden die Blüten jedenfalls toll!Edit:@Schalotte, hat sich überschnitten. Dir natürlich auch vielen Dank!
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche?
Muss Dir doch nicht peinlich sein, die Blüten sehen nicht nur toll aus - diese Bäume verbreiten in der Blütezeit einen umwerfenden Duft - momentan ist die Gegend davon voll - leider ein sehr großer Wucherer für den normalen Garten - säht sich wohl auch furchtbar aus.Und man kann damit ein tolle Spiel spielen: er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich, er liebt mich nicht, erliebtmich.
:DL.G.


Re:Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche?
Meines Wissens ist noch niemand vom Nagen an der Rinde gestorben. Ich kenne allerdings auch niemanden, der an der Rinde nagt.Stark giftig anscheinend

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche?
@Gänselieschennaja, nachdem es doch scheinbar ein recht häufiger Baum ist, sollte man ihn eigentlich kennen. Hat mir mal wieder gezeigt, wie ignorant ich teilweise anscheinend durch die Welt laufe...Das "er liebt mich er liebt mich nicht" Spielchen kenn ich aus meiner Kindheit mit Gänseblümchen. Also, bei Euch in der Gegend macht man das mit Robinienblüten? Vielleicht sind die Bäume ja auch von der Häufigkeit in Deutschland unterschiedlich verteilt
Scheint ja in verschiedener Hinsicht auch ein problematischer Baum zu sein, den Wikipediaartikel dazu finde ich sehr informativ.@Staudonö, hab ich auch nicht vor dran zu nagen
. Es war mir halt nur aufgefallen beim Durchlesen und wusste bisher auch nicht, dass es den Insekten dann anscheinend nix ausmacht, was Nektar und Pollen betrifft. Und ich wusste nicht, dass der bekannte Akazienhonig von der Robinie stammt. ich hätte jetzt nicht gedacht, dass ein Honig von einer Pflanze stammen kann, die in allen ihren Teilen ziemlich giftig ist. Wieder viel dazugelernt.


Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche?
Ich denke, das Spiel wird mit den Robinienblättern gespielt. Die Fiederblätter eignen sich da viel besser zum Abzupfen, als das mühsame Zerlegen der Schmetterlingsblüten. ;)Das mit dem Nektar (und letztlich Honig) von Giftpflanzen ist auch sonst (man denke an Fingerhut, Eisenhut, Christrosen, die auch von Bienen besucht werden) kein Problem. Zum Einen muss eine für Säugetiere (und den Menschen) giftige Pflanze nicht auch für Insekten giftig sind. Zum Anderen kann eine Pflanze ja kein "Interesse" daran haben, ihre potentiellen Bestäuber zu vergiften und damit auszuschalten.Das "er liebt mich er liebt mich nicht" Spielchen kenn ich aus meiner Kindheit mit Gänseblümchen. Also, bei Euch in der Gegend macht man das mit Robinienblüten? Und ich wusste nicht, dass der bekannte Akazienhonig von der Robinie stammt. ich hätte jetzt nicht gedacht, dass ein Honig von einer Pflanze stammen kann, die in allen ihren Teilen ziemlich giftig ist. Wieder viel dazugelernt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche?
Ja, das ist eigentlich vollkommen logisch, danke.Uh, ok, die Blätter nimmt man dafür, hatte es mir schon schwierig vorgestellt mit den Blüten
So, jetzt bin ich aber mal besser ruhig, bevor ich hier noch als das letzte Doofie rüberkomm
;D


Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Re:Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche?
Übrigens lässt sich das Ergebnis der Abzählerei gut manipulieren, weil die Blätter in der Regel eine ungerade Anzahl von Fiederblättchen haben. Der geschickte Casanova nutzt dies aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Baumbestimmung: Ist das eine Eberesche?
Es gibt aber noch das andere Spiel, schwerer zu manipulieren
:Verliebt, verlobt, verheiratet, ein Kind gekriegt
- geschieden hat in diesem Kinderspiel noch keine Rolle gespielt - ein deutliches Zeichen einer anderen Zeit.Da war die Welt noch in Ordnung - oder auch nicht ;)L.G:

