Climbing Iceberg ist bei mir erfroren, nach noch nicht einmal zwei Wintern.Außerdem war sie ab Juli über und über mit Mehltau voll.Climbing Iceberg ist wunderschön und relativ frosthart, aber einmal blühend. Macht zunächst viele lange Triebe und braucht ein Weilchen, bis sie Blüten ansetzt. Schau mal bei hmf nach Christine-Helene, ich kann zur Zeit keinen Link setzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose für freistehende Pergola (Gelesen 7284 mal)
Re:Rose für freistehende Pergola
Re:Rose für freistehende Pergola
Hier hat Climbing Iceberg ein paar Jahre gebraucht, dann aber zuverlässig (und auch ohne Rückschnitt) remontiert. Ist diesen Winter aber (erstmals) schwer zurückgefroren.Sehr empfehlenswert (und im exponierten l´âge bleu Rosenpark nur an wenigen Spitzen geschädigt) ist Mary Lovett: Wird als "einmalblühend" angeboten, remontierte aber schon im ersten Standjahr und war im zweiten nur selten blütenlos, duftet dazu noch sehr intensiv. Wächst aber langsamer als andere Rambler, daher wäre es ratsam, zwei zu pflanzen.Auch kaum oder keine Frostschäden zeigten Gerbe Rose (steht bei meiner Nachbarin schon einige Jahre im Halbschatten und remontiert dort zuverlässig) und Probuzeni (trotz zarten Alters und freier Standorte). Beide duften und remontieren (bzw. blühen öfter).Purezza und (eine meiner Lieblings-Multifloras) Trésor de Thorigny hatten leider diesmal leichte (TdT) bis mittelschwere (Purezza) Schäden. Besser weggekommen ist R. multiflora adenocheata ( hoffe, ich hab den Namen richtig in Erinnerung), die halbgefüllte, relativ große,duftende Blüten (in zartrosa) hat und sehr gut nachblüht.Long John Silver ist erst dieses Frühjahr umgezogen (stand vorher recht geschützt im Hausgarten) und muß sich im Park erst bewähren.Christine Hélène hat null Schäden, remontiert auch zuverlässig, wächst aber nach Multiflora-Art erstmal stark in die Breite statt in die Höhe, da bräuchtest du also etwas mehr Geduld.
Re:Rose für freistehende Pergola
Herrje.... das wird ja immer schwieriger. Da sind so viele schöne unter euren Vorschlägen.Die Winterhärte ist ein wichtiges Kriterium, hier ging es im letzten Winter zwar "nur" bis -16 °C runter, im Winter davor haben wir aber die -20°C Marke geknackt und das muss ich einkalkulieren. Es wäre schade wenn sich eine Rose vielleicht irgendwann endlich in Fülle über die Pergola wirft und dann in einem Winter alles zunichte ist.Da rückt die Christine Helene dann doch wieder ganz nach vorne. Wenn sie erst in die Breite geht, wie lange wird sie denn etwa brauchen, bis sie eine 2,5 m hohe Pergola erklommen hat und auf ihr entlang wächst? Und zwei Exemplare bräuchte ich dann eh, oder? Wieviele Meter schafft sie denn bei euch so?Ich hänge mal ein Bild von der Gartensitution an. Die Erdspieße für die Pfosten habe ich mal zur Markierung hingesteckt. Hinter der Pergola steht dann eine rotlaubig austreibende Catalpa (vergrünt dann etwas, behält aber eine dunkle, rötlich-grüne Blattfarbe).Pflanzen könnte ich einmal links, neben dem Heptacodium und rechts im Beet. Der Mittelpfosten muss frei bleiben. Ginge das wohl mit der Christine Helene?

-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Rose für freistehende Pergola
Ghislaine de Feligonde und Christine Helene wurden schon genannt, Rosendorf Steinfurth 04 (nein, kein Sportverein), Rosenholm und Frau Eva Schubert möchte ich noch als zartrosafarbene empfehlen.Vom Wuchs her klettern Ghislaine de Feligonde, Rosenholm und Frau Eva Schubert am ehesten. Christine Helene und Rosendorf Steinfurth 04 bilden eher einen grossen Haufen.Viel Spass bei der Auswahl.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Rose für freistehende Pergola
Wer die Wahl hat...Viel Spass bei der Auswahl.

Also wird da wohl viel Zeit vergehen, bis sie die Pergola mal erklommen hat? Das wäre ein glatter Minuspunkt.freundderrosen hat geschrieben:Christine Helene und Rosendorf Steinfurth 04 bilden eher einen grossen Haufen.

Re:Rose für freistehende Pergola
Kann keiner was dazu sagen?Lykkefund oder Seagull. Die Seagull X blüht zwar öfter, aber die weniger gefüllten Blüten sind mir lieber.Bei welcher der beiden kann ich denn die schöneren Hagebutten erwarten?


- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Rose für freistehende Pergola
da Seagull bei uns leider an Frost verschieden ist, kann ich nichts dazu sagen. Lykkefund hat den Vorteil der stachellosigkeit(nur untern Blättern sind welche) und Hagebutten sind auch reichlich und schön.LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Rose für freistehende Pergola
Okay, also dann doch Lykkefund.
Dann werde ich mir nur Gedanken machen müssen, die Pergola etwas zu erweitern bzw. zu verlängern.Auf jeden Fall ein dickes Dankeschön für all eure Vorschläge!

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Rose für freistehende Pergola
Vielleicht kannst du es auch erst mal mit entsprechendem Schnitt schaffen, die Rose kompakt zu halten.LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Rose für freistehende Pergola
Ich werde es mal versuchen. Aufgrund des freien Standortes würde es aber auch gut aussehen, wenn ich die Pergola noch um zwei Meter verlängere. Wieviel Meter Zuwachs macht denn Lykkefund so jährlich?
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Rose für freistehende Pergola
Kann ich nicht sagen, da unsere noch klein sind..
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Rose für freistehende Pergola
Ich würde auch Lykkefund empfehlen, die ist sehr frosthart
.

Viele Grüße
Donata
Donata
Re:Rose für freistehende Pergola
Wird bestimmt schön :)Sorry für verspätete Rück-Antwort: Christine Helene wird dieses Jahr (3. Standjahr) wohl oben ankommen. Wenn man sie gleich anfangs konsequenter hochbinden würde, könnte sie das m. E. auch schon im zweiten Jahr schaffen.Sehr gut gefallen hat mir bei ihr noch, daß sie zwar sehr frosthart ist (kein Fitzelchen erfroren), dafür aber schon sehr früh austreibt: Als die Nachbarn noch alle nackt dastanden, hatte sie schon ein frischgrünes Laubkleid an und das sah zu diesem Zeitpunkt besonders ermutigend und proper aus

Re:Rose für freistehende Pergola
Hi,ich bräuchte mal Tips zur "Erziehung" meiner Lykkefund an der betreffenden Pergola. Ich wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen. Sie hat letztes Jahr sieben Triebe gemacht, die etwas unkoordiniert in der Gegend rumfuchteln.
Soll ich die jetzt hochbinden? Auslichten und nur ein paar Triebe hochziehen, oder gar nichts machen, weil sie eh neue Langtriebe schieben wird?
