News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....) (Gelesen 205441 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1335 am:

Die Rambler sind diesmal fast durchweg gut durch den Winter gekommen. (Das Teil vorne links ist nur so klein, weil es erst im Herbst umgezogen ist)
Dateianhänge
RosenparkPeter_LaubengangMai_Kopie.jpg
RosenparkPeter_LaubengangMai_Kopie.jpg (63.45 KiB) 144 mal betrachtet
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1336 am:

Auch die Multifloras hinten am Ost-Weg haben schon viele Knospen. Was rechts grade blüht ist ein weißer Ginster.
Dateianhänge
RosenparkPeter_Ostweghinten_Kopie.jpg
RosenparkPeter_Ostweghinten_Kopie.jpg (65.53 KiB) 126 mal betrachtet
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1337 am:

Leider hier schwer zu erkennen: Der Pavillon ist, besonders auf der hinteren, östlichen Seite, inzwischen schon schön zugewachsen. Man sitzt dort also jetzt schon etwas weniger zugig ;)
Dateianhänge
RosenparkPeter_PavillonMai_Kopie.jpg
RosenparkPeter_PavillonMai_Kopie.jpg (55.79 KiB) 139 mal betrachtet
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1338 am:

Was es sonst noch zu berichten gibt:Vor etwa einer Woche hat es endlich, endlich geregnet :DZwar nicht ergiebig genug, um die Regen-Fehlmengen vom April zu ersetzen, aber immerhin so, daß die täglichen Gießkannen-plus-parallel-Schlauch-Rettungseinsätze erstmal ausgesetzt werden konnten. Uff! :)Jetzt treiben die meisten Rosen endlich durch. Auch die Sangerhausen-Raritäten von Lost Beauties, die von allen am intensivsten bewässert wurden und überhaupt jede Art von Sonder-Aufmerksamkeit bekommen sind, bis auf wenige (hoffentlich) Nachzügler nun endlich über den Berg.Es gibt immer noch hin und wieder Spätfrostschäden auszuschneiden, besonders nach dem Frosteinbruch Anfang Mai.Andererseits werden die Totgeglaubten täglich weniger: Besonders bei solchen, wo ich mit einem Wieder-Auferstehen gar nicht gerechnet hätte (z.B. Quai des Brumes und Winter Magic, die mal Hausgarten-Geschenke von Ulli waren :'( :D) ist es eine unglaubliche Freude, plötzlich doch noch kleine Triebspitzen zu entdecken...Schädlinge gibt es dieses Jahr viele. Aber keine gefährlicheren als W-Tiere...Insektoide Parasiten sind daher zweitrangig und werden ignoriert: Durch den Teich gibt es immer mehr (und immer seltenere :D :D) Vögel, die sich schon darum kümmern werden...Die Temperaturen sind zum Glück kühler geworden, das verzögert den allgemeinen Blühbeginn ein bißchen: Die Aussichten, daß zum Rosariumsgeburtstag und ID-Workshop (siehe Gartenwege-thread) die allermeisten (noch und schon) blühen werden, sind sehr gut :)Zur Zeit blühen viele Wildrosen, Spinosissimas und Rugosas. Da sind aber so viele Knospen dran, daß ihr die eine oder andere vielleicht auch noch sehen könnt. - Ich wünschte nur, es käme mal öfter (auch jetzt schon) ein Fotograf vorbei...Probleme gibt es derzeit mit dem Teich: Durch die sonnenexponierte Lage und die zeitweise sehr hohen Temperaturen gibt es einige Algen...Werde in den nächsten Tagen mal einen Tannen-Ast auftreiben und reinwerfen, dann gibt sich das. - Wer hat, bitte auch ein Vogel-Buch mitbringen: Manche Neuzugänge konnte ich noch nicht zuordnen, bzw. hab sie noch nie zuvor gesehen.Nach der Arbeit noch auf eine Zigarettenlänge im Pavillon sitzen, den dämmernden Himmel und die Vögel beobachten ist auch was, das sehr viel Freude macht :)Dazu gehören auch die ersten Iris (überwiegend hellblaue - Pallida? - und dunkelviolette), die Leinpflanzen auf dem Loki-Schmidt-Hügel, die wuchernden Berg-Flockenblumen (Centaurea montana grandiflora - wie schön, daß ich es nicht geschafft hab, sie zu eliminieren!), Hornveilchen (immer zuverlässig: Hansa), Akeleien und die Nachkommen der von W-Tieren durch Unterhöhlung gemeuchelten Stiefmütterchen...À propos Stiefmütterchen: Hab´s durch Krankheit diesmal verpasst, die im Nachbarort gerodeten (und wieder durch Eisbegonien ersetzten :-X) zu retten ::)...Bin einerseits sehr traurig darüber, andererseits ein bißchen erleichtert: Es gibt auch ohne wochenlanges Stiefmütterchen-Ausputzen immer genug zu tun...Und damit komme ich zu einem anderen, weniger angenehmen Thema: Ene Juni läuft leider die Maßnahme aus, die mir jetzt noch den Rücken für die Pflege der Raritäten freihält. Nur noch bis dahin kommen die beiden Helfer, die jetzt noch die Wiese und die Kanten in Schach halten und sich auch sonst sehr nützlich machen...Schafe gibt´s (wenmn überhaupt) aufgrund fehlender Infrastruktur erst nächstes Jahr und einen Etat für Rasenmäh-Roboter etc gibt´s nicht. - Falls also jemand von euch Leute hier in der Gegend kennt, die sich gerne durch Rasenmähen fit halten....
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1339 am:

Nur noch 29 Tage! :DDanke für die Neuigkeiten und Bilder. Sieht fast so aus, als ob wir die Hauptblüte erleben dürfen :)Wenn Du bis dahin bitte bei den Zuständigen noch das passende Wetter bestellen könntest. Ein paar (nur ein paar!) Grad mehr als letztes Jahr wäre nett.Hast Du es wegen evtl. Hilfe schon mal mit einer Zeitungs-Anzeige versucht? Bei euch gibt es doch bestimmt auch (Früh-)Rentner, die vielleicht für eine Aufgabe dankbar wären.
liebe Grüße von carabea
juttchen

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

juttchen » Antwort #1340 am:

Wie schade aber auch, dass der Rosenpark nicht in meiner Nähe ist, denn ICH bin wahrscheinlich in absehbarer Zeit (Früh-)Rentner ;D ;D ;D ;D 8)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

martina. » Antwort #1341 am:

... und ich mähe gerne Rasen - auch wenn ich nebenbei noch arbeite ;D ;) 8)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

SusanneF » Antwort #1342 am:

Um die Vorfreude weiter anzufeuern, hier ein paar aktuelle Aufnahmen von meinem gestrigen Besuch in Labenz:Rosenpark LabenzEs war mein erster Besuch im Park und ich bin schwer begeistert! Schade, dass ich nicht so bald wieder dorthin fahren kann, denn die Rosenblüte steht ja noch bevor.Rosenpark Labenz 2Die Morletii und ein paar andere Rosen konnte ich schon bewundern :D Rosenpark Labenz 3Und es ist einfach herrlich, die Rosen so zu sehen, wie sie wirklich wachsen, weil sie einfach genug Platz haben. Und drumherum keine Mauern, kein Autolärm (jaja, bin ein bisschen stadtgeschädigt).Rosenpark Labenz 4Rosenpark Labenz 5Das war ein wirklich schönes Erlebnis. Ich bin immer noch voller Bilder und würde am liebsten gleich wieder hindüsen. *Urlaubsschein rauskram* :D
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1343 am:

Danke für die schönen Fotos von einem schönen Tag! :D- Ihr müßt bald wiederkommen: Inzwischen blüht schon viiiiiiel mehr :)Martina und Juttchen, ihr müßt einfach hierher ziehen! ;)
juttchen

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

juttchen » Antwort #1344 am:

Traumgedanken :DAber die Vorstellung hat schon was :D
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1345 am:

Der Boden ist ideal für Rosen und das Klima ideal für (Früh-) Rentner 8)
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1346 am:

Übrigens (fast schon wieder vergessen): Es blüht grade ein Spinosissima-Sämling, der (über Cim) auch eine Pur-Spende war (leider weiß ich nicht mehr von wem - Spender bitte outen!).- Dieses Teil sieht - zumindest auf den ersten Blick - gar nicht spinosissima-mäßig aus und versperrt ein wenig den Weg (weil es ein so kleines Ding war, hatte ich es in die erste Reihe gepflanzt).Dieser extrem frostharte und gesunde "Wegelagerer" ist aber sooooo traumhaft geworden, daß er genau dort stehenbleiben darf: Ein Riiiiiesen-Teil, das nun (im dritten Standjahr) erstmalig blüht, mit gefüllten, mittelfroßen, duftenden Blüten und "historischer" Anmutung. - Ein echter Kandidat für Vermehrung und Taufe :)Es lohnt sich tatsächlich, Spinosissima-Sämlinge nicht zu roden, sondern aufzuziehen, wenn daraus solche Schönheiten werden können...Der nette Bayern-Besuch hat erste Fotos davon gemacht...Jetzt hoffe ich, daß die auch irgendwann hier anlanden...Vielleicht kann Cim aber auch noch welche machen (schick ihr gleich eine PM) :)
Santolina1

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Santolina1 » Antwort #1347 am:

Hach, sieht das traumhaft aus :D Bitte mehr Bilder!!
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Cim » Antwort #1348 am:

Ich werde mal schauen, dass ich bis zum WE mit der Kamara vorbei komme. Zu den Rosen habe ich noch folgende Infos gefunden. (Ist kein Pur-ler)
Darüber hinaus habe ich vor einigen Jahren eine sehr interessante Wildrose bei uns im Garten entdeckt. Sie lief eines Tages unter einem alte Strauch der Stacheldrahtrose auf und ich vermute es ist eine Kreuzung dieser mit der R. rugosa, die bei uns in Hecken wächst. Sie wird ein 2 mal 2 Meter Busch, blüht öfter und hat mit Abstand den schönsten Wildrosenduft den ich kenne. .....nebenbei ernte ich auch immer einen Querschnitt Saat alter Sorten und säe diesen aus. So ist schon die ein oder andere schöne neue Rose entstanden. Mein Stolz ist ein Sämling der R. gallica, über die wir sprachen (Bilder im Anhang). Sie trägt den Namen Eva und ist das Geburtsgeschenk für die Tochter einer Freundin gewesen (ich finde jeder Mensch sollte seine ganz eigene Rose im Garten haben). Sie wächst jetzt in einem kleinen Schrebergarten in Berlin.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

SusanneF » Antwort #1349 am:

Schöner Gallicasämling hier umme Ecke? Kann frau sich den angucken?
Antworten