News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151927 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #540 am:

Hallo Aella,Ochsenherztomaten sind normalerweise keine F1. ;)Allerdings gehören sie zu den Sorten, die sich leicht verkreuzen können.LG, Bea
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

hpummer » Antwort #541 am:

Hallo,kennt jemand die Tomatensorte Himmelsstürmer ??? ?.Ich habe den Namen jetzt schon ein paar mal gelesen.Sie soll ja sehr hoch wachsen, das schließt den Anbau im GW ja wohl aus. Ist die Tomate robust, wenn sie schon draußen stehen muß?
Vor kurzen ist in unseren gemeinsamen Garten Tagebuch die Sorte Himmelsstürmer im Vergleich zu anderen hochwachsenden Tomatensorten beschrieben worden.Tomaten am Spalier -BerichtIch hoffe der Bericht ist eine nützliche Information.Helmut
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #542 am:

an die, die schon öfters ochsenherzen gepflanzt haben...sehen die "kleinen" immer so aus?denn ich kenne ochsenherzen eigentlich als herzförmig rund und nicht so krumm und gerippt...oder gibt sich das noch, wenn sie ein bissel gewachsen ist?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #543 am:

Ich pflanze sie seit Jahren. Habe 4 Linien: eine deutsche, die die grössten Tomaten bildet, eine russische, eine französische und eine italienische.Die deutsche Linie hat auch einen ausgesprochen mickerigen Wuchs, mit nach unten gebogenen, relativ kleinen Blättern.- Aber ehrlich, in diesem frühen Stadium habe ich mir die Früchtchen noch nie beschaut. :-[ :-XIch werde dieses Jahr mal darauf achten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #544 am:

ja, tu das bitte! :Dbei mir werden sie täglich begutachtet und durchforscht, man könnte ja was verpassen ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #545 am:

Das finde ich super nett von dir, Mutabilis ;) ! Halt einfach die Augen offen nach allem Außergewöhnlichen !Ich wünsche dir auch einen recht schönen Urlaub!LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #546 am:

Hallo,kennt jemand die Tomatensorte Himmelsstürmer ??? ?.Ich habe den Namen jetzt schon ein paar mal gelesen.Sie soll ja sehr hoch wachsen, das schließt den Anbau im GW ja wohl aus. Ist die Tomate robust, wenn sie schon draußen stehen muß?
Vor kurzen ist in unseren gemeinsamen Garten Tagebuch die Sorte Himmelsstürmer im Vergleich zu anderen hochwachsenden Tomatensorten beschrieben worden.Tomaten am Spalier -BerichtIch hoffe der Bericht ist eine nützliche Information.Helmut
Vielen Dank Helmut für die Info. Könntest du mir vielleicht 3 bis 5 Körner für nächstes Jahr überlassen? :-*Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #547 am:

sie sprechen über die Italienische Tomatenich habe Samen von san marzano (verschiedene)dix doigts de naplesfür die Tomaten Himmelfresser ist das nicht die selbe wie Triple n'crop?rita
Ja Diese hatte ich gemeint, wußte jedoch nicht, daß es davon verschiedene Sorten gibt.Welche sind das denn ? Und hätten sie vielleicht ein Paar Körner übrig für´s nächst Jahr?. ???Ich kann ihnen leider nur je 5 Körner von Green Sausage anbieten oder Purple Calabash und falls sie an Chilisamen interessiert sind hätte ich noch 5 Körner von Anaheim Chili übrig ( ich hatte einfach keinen Platz mehr für die Sorten noch anzusähen ;DHelmut: falls sie Körner für mich haben kann ich ihnen auch diese oben genannten zum Tausch anbieten.Gruß Karin
hpummer
Beiträge: 90
Registriert: 30. Jan 2005, 06:19
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

hpummer » Antwort #548 am:

Vielen Dank Helmut für die Info. Könntest du mir vielleicht 3 bis 5 Körner für nächstes Jahr überlassen?
Der Tagebuch-Beitrag war nicht von mir und ich habe zur Zeit keine Himmelsstürmer-Samen. Werde mir aber für nächste Saison Samen besorgen, dann kann ich Dir gerne davon welche abgeben.Helmut
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #549 am:

San Marzano ist hier im Freiland relativ empfindlich, die hatte ich mal und die sind mir sehr sehr schnell an der Fäule eingegangen.Rita, wie würde man : dix doigts de naples übersetzten?
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Mariella » Antwort #550 am:

an die, die schon öfters ochsenherzen gepflanzt haben...sehen die "kleinen" immer so aus?denn ich kenne ochsenherzen eigentlich als herzförmig rund und nicht so krumm und gerippt...oder gibt sich das noch, wenn sie ein bissel gewachsen ist?
hallo!meine "ochsenherzen" sehen genauso aus, allerdings ein wenig runder als die, die du fotografiert hast. aber sind auch noch kleiner als deine.lg,Mariella
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #551 am:

Ist San Marzano nicht der Oberbegriff für mehrere ital. Sorten? ???Ich habe nämlich die San Marzano-Corianne (Flaschentomate) dabei, ist aber F1, daher gehe ich mal davon aus, dass sie etwas robuster sein wird.Hat einer von Euch diese Sorte schon mal gehabt? Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #552 am:

Auf meiner stand damals nur San Marzano drauf, aber Rita scheint davon mehrere sorten zu haben.
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Eddi » Antwort #553 am:

@Nicolehttp://www.nebelung.de/sortiment/gemuesekraeut ... n/48085Ich habe die Corianne dieses Jahr zum ersten mal, zu vergleichszwecken hab ich aus einer anderen Quelle eine andere San Marzano. Mal sehen was dabei herauskommt. Eddi
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Raphanus » Antwort #554 am:

ich bin auch immer für außergewöhnliches zu haben ::) ;D
Ich auch !!!!! ;D
Viele Grüße - Radisanne
Antworten