News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trübes Wasser (Gelesen 13574 mal)
Moderator: Nina
Trübes Wasser
Das Wasser in meinem Teich ( 5 x 2 m, tiefste Stelle 1 m) ist im Frühjahr sehr klar und wechselt nunmehr zu hell- bis dunkelgrünem sehr trübem Wasser.Algen sind mäßig vorhanden, die Wasserqualität ist ok.Allerdings habe ich sehr viele Fische (5 Rotfedern, mind. 50 Rotfeder-Nachwuchs !, einen Minikarpfen, etliche Molche und sonstiges Getier).Ich weiß, dass dadurch trübes Wasser verursacht wird.Würde es etwas bringen, wenn ich den Fischbestand radikal reduziere und das Wasser zur Hälfte oder einem Drittel mit Regenwasser oder Leitungswasser austausche?
Viele Grüße von Petra
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Trübes Wasser
leitungswasser ist- so glaube ich- sehr nährstoffreich und du hättest in der folge wohl starke algenbildung...das das halten von vielen goldfischen eine unsitte von schlecht informierten teichbesitzeren ist, habe ich hier auch schon gelernt...vermutlich wäre daher eine rgoldfischreduzierende maßnahme gar nicht nicht schlecht (wie stellst du dir das aber praktisch vor?)du hast ja auch mit plötzlichen froschleichen zu tun, wie ich las....eventuell besteht da doch ein zusammenhang, no? hat es denn irgendwelche möglichen zuläufe gegeben in deinent teich in punkto gifte, wasser oder so????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Trübes Wasser
leitungswasser enthält keine nährstoffe.sonst würde man ja vom wassertrinken dick werden.gruß
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Trübes Wasser
hihi, das würde einiges erklären ;Dvermutlich ahbe ich mich falsch ausgedrückt...mir wurde nur immer gesagt, dass man nach dem einlaufen lassen von leitungswasser in den teich mit alsgenbildeung verstärkt rechenn müßteleitungswasser enthält keine nährstoffe.sonst würde man ja vom wassertrinken dick werden.gruß
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Trübes Wasser
das stimmt, wenn das wasser alkalisch ist, wie bei mir und fast überall.war bei mir aber nur im ersten jahr so. seit der teich von pflanzen besiedelt ist,bemerke ich keine algenbildung mehr, obwohl ich mehrmals im sommer wasser nachfüllen muß.gruß
Re:Trübes Wasser
@petraalso wenn du auf fische im teich verzichten würdest, gäb's ein ganz einfaches mittelchen, damit du wieder glasklares wasser bekommst...wasserflöhe...die filtrieren schwebealgen ruckzuck und nachhaltig raus. ich hatte in diversen wasserbehältern im garten auch immer nach kurzer zeit grünes wasser gehabt (liegt am brunnenwasser, das mit ~100mg nitrat dank eines "lieben agrarökonomen" belastet ist, sonst hätte mein grundwasser trinkwasserqualität). ich habe dann irgendwann mal wasserflöhe reingegeben und seitdem ist das wasser immer glasklar.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 30. Apr 2005, 09:31
Re:Trübes Wasser
Hallo Petra,hab eine, für Dich event. interessante, Seite gefunden http://www.aquaristik.de/algen/alge_05.htmLgHeli
Re:Trübes Wasser
Danke Euch allen für die Antworten
@Knorbs, die Idee mit den Wasserflöhen ist nicht schlecht ;)Aber dafür dürfte ich doch keine Fische haben, oder ? Die haben doch ein Spaß an den Wasserflöhen und denken, es ist Weihnachten ....Bisher hatte ich nur 5 Rotfedern, einen Karpfen sowie Bitterlinge und Gründlinge. Bitterlinge und Gründlinge - obwohl immer reichlich vorhanden - sind dieses Jahr verschwunden, dafür haben sich die Rotfedern massiv vermehrt. Aber wo soll ich denn hin mit den Fischen ??


Viele Grüße von Petra
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18545
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Trübes Wasser
Ja, Wasserflöhe und Fische brinft natürlich nicht so viel. 

Re:Trübes Wasser
Sorry Knorbs, habe ich überlesen - somit ist ein Teil meiner Frage erledigt.@petraalso wenn du auf fische im teich verzichten würdest,
Viele Grüße von Petra
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18545
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Trübes Wasser
Ich habe meine Bitterlinge an jemanden verschenkt, der wirklich einen großen Teich hat.Aber die Frage ist ja eher, ob Du auf die Fische verzichten möchtest.Aber wo soll ich denn hin mit den Fischen ??
Re:Trübes Wasser
also, nun will ich doch auch noch was sagen.Mein Teich, in dem die Rest-Fische aus den Tagen, als meine Kinder noch klein waren und zu Hause wohnten, leben, ist normalerweise glasklar, ohne Pumpe. Es sind eine Menge Fische drin, weil diese sich nicht fangen lassen mögen, der größte ist ein Koi, der mittlerweile fast 50 cm groß ist und leider Wasserschnecken für eine Delikatesse hält, weshalb keine einzige mehr im Teich ist.Letztes Jahr nun ließen die Nachbarn einen riesigen Baum fällen, als ich nach Hause kam, waren schon den ganzen Vormittag die Sägespäne dieser Aktion im Teich gelandet. Leider war das Wasser seitdem dunkelbraun - und ich war nicht wirklich glücklich. Den Teich zu reinigen, habe ich leider im Frühjahr nicht geschafft.Was ich jetzt allerdings sagen will: Der Teich ist seit der Hitzeperiode kürzlich wieder glasklar, die Unterwasserpflanzen fingen an zu wachsen und haben dabei wohl die überschüssigen Nährstoffe wieder aus dem Wasser genommen. Es sind allerdings sehr viele Unterwasserpflanzen in diesem Teich, meist Hornkraut, Krebsscheren und etwas Wasserpest.Will damit nur sagen, wenn man die richtige "Mischung" von Pflanzen im Teich hat, braucht man auf Fische nicht zu verzichten !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)