News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324883 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Anne Rosmarin » Antwort #435 am:

Ich geize auch aus, ziehe aber Stabtomaten teils mehrtriebig(2-5).Da scheinen die Tomaten recht zufrieden mit zu sein und machen wesentlich weniger Geiztriebe bei mir.So spare ich Zeit ;D.und Buschtomaten sind natürlich buschig und pflegeleicht.LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Gänselieschen » Antwort #436 am:

Was sind Stabtomaten?Was sind Buschtomaten?Ich kenne nur: normale Tomaten, Cocktailtomaten und Fleischtomaten :-\ ;DL.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Anne Rosmarin » Antwort #437 am:

nana, Gänselieschen willst du mich verschaukeln? ;)Aber falls nicht erkläre ich es mal kurz:Buschtomaten wachsen buschig, einerseits verzweigen sie sich stärker als andere Tomaten, andrerseits hören sie irgend wann mit Wachsen auf(determinierter Wuchs), und lassen nur noch ihre Früchte reifen. Buschtomaten werden nicht ausgegeizt. Sie werden etwa 10-100cm groß, je nach Sorte. Wildtomaten wachsen auch buschig, werden aber noch größer.Dieses Sortenmerkmal also Wuchsform und Wuchshöhe findest du auch im Tomatenatlas, der genialen Internet-Tomaten-Datenbank, die unser Moderator tomatengarten ins Leben gerufen hat, und wo tausende von Sorten beschrieben sind.Dort kannst du mit der detailsuche auch verschiedene Suchkriterien eingeben und die passenden Tomatensorten auswählen.Als Stabtomaten bezeichnet man Tomaten, die unbegrenzt wachsen und meist am Stab wachsend gezogen werden, oder auch an Schnüren oder anderen Rankhilfen bzw. Stützen.Es ist üblich, nur einen Trieb zu belassen und die Seitentriebe auszubrechen.Man kann aber durchaus auch mehrtriebig ziehen, d.h. einer oder mehrere Tomatentrieb werden wachsen gelassen und ähnlich sie der ursprüngliche Haupttrieb behandelt.Ich will ja nicht stänkern, aber das sind so Basics, die doch in jedem auch älteren Gartenbuch stehen ;), die hatte ich jetzt hier mal naiverweise vorausgesetzt.Möchte aber nicht hochnäsig sein, ich überlese auch manchmal was.Was bitteschön sind normale Tomaten ;D :-XHoffe ich konnte helfen, LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Buchsini » Antwort #438 am:

Hallo Natura,28 Tomaten ist echt ne Menge für deinen Tomatenunterschlupf. Ist aber sehr schön geworden und sieht stabil aus. Alle anderen Tomatenhäuser finde ich auch ganz toll. Was sich mache so einfallen lassen.....ist ja echt genial.Ein Schutz vor Regen macht sich beim Ertrag doch sehr bemerkbar. Ich habe im letzten Jahr deutlich länger ernten können und blieb von der Braunfäule verschont.Hier noch der neuste Stand von meinem T-Haus:Bild1 Tomate ist schon ca. 1,50 hoch. Ausgerechnet die Tomate von er ich nicht weiß wie sie heißt. Sie ist aus einem Tütchen (Werbegeschenk der grünen Partei) mit der Aufschrift: Bunte Vielfalt. Na ja, vielleicht kann man später an den Früchten feststellen was es für eine Sorte ist.BildAuf dem letzten Bild sieht man meine bisher größte Frucht (Weihnachten gesät ;D ). Ich dachte eigentlich es wäre eine Beuteltomate, aber irgendwie sieht sie mit jetzt gar nicht danach aus. Mmmmh, mal sehen....Sie ist jetzt so groß wie eine normale Tomate, wird bestimmt noch größer.LGBuchsiniLGBuchsini
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Most » Antwort #439 am:

Was sind Stabtomaten?Was sind Buschtomaten?Ich kenne nur: normale Tomaten, Cocktailtomaten und Fleischtomaten :-\ ;DL.G.Gänselieschen
Also mir geht es ebenso. :-X Ich ziehe sie alle als Stabtomaten.Im Tomatenatlas finde ich keine Angaben, wenn ich Buschtomaten eingebe.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Anne Rosmarin » Antwort #440 am:

Nun man muß einfach bei Wuchshöhe schauen und findet Kriterium beschränkter Wuchs(wie ich vorhin schon schrieb, wer lesen kann, ist kler im Vorteil ;D).Bei Samenverkäufern ist es in der Regel auch angegeben.Geizt man Buschtomaten aus, bringt man sich umderen Vorteile,die vielen Triebe und die vielen Früchte, also da pinkelt man sich ans eigene Bein ;D :-X.es lohnt sich schon, sich ein wenig vorm Anbau zu informieren, findet mit LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Most » Antwort #441 am:

Ich glaube, ich habe gar keine Buschtomaten. Habe alle nachgeschaut im Atlas und die werden alle sehr hoch.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

uliginosa » Antwort #442 am:

GG hat heute mein Tomatenhaus fertig gemacht und darunter gegraben - leider habe ich morgen auch nicht viel Zeit, aber spätestens Sonntag werden die Pflanzen aus ihren Töpfchen befreit. Und dann gibt's auch ein Bild. :)
nana, Gänselieschen willst du mich verschaukeln? ;)Aber falls nicht erkläre ich es mal kurz:....
Die Theorie ist mir soweit klar - allein, ich vermisse die entsprechende Zuordnung bei meinen Tomatensorten - sowohl im Tomatenatlas als auch in anderen Quellen. Es finden sich allenfalls indirekte Hinweise, z.B. dass eine Sorte 2-triebig gezogen werden kann ...Geguckt habe ich bei Ildi (fehlt im Atlas!), Campari, Black Cherry und Yellow Pearshaped. Vielleicht steht die Info ja auf den Samentüten? Meine Sorten sind aus Quellen ohne offizielle Tüte 8) ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Anne Rosmarin » Antwort #443 am:

Hier ist sie.Die anderen sind auch alle Stabtomaten und auch so im Tomatenatlas beschrieben. Buschtomaten sind begrenzt bzw. unter 1,20m.Ist wirklich ganz einfach.Ich schaue zum Beispiel auch gerne beiHahm Hartmann nach, suche die Sorten mit der Browsersuche und schaue nach, ob da Busch steht.Es gibt viele Möglichkeiten. man kann auch hier im Forum in der Suche Buschtomaten eingeben dann kopmmt man auch auf viele Sorten.Es gibt auch einen thread Buschtomaten.Ich habe mir auch mal einen Abend Zeit genommen und alte Tomatentherads hier gelesen, da lernt man auch viel.Möglichkeiten sind sehr viele.Wenn eine Sorte mehrtriebig gezogen werden kann, ist es eine Stabtomate.Buschtomaten werden ja buschig wachsen gelassen und nicht irgendwie triebig gezogen.es gibt tolle Buschtomaten! :DLG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

uliginosa » Antwort #444 am:

Jetzt habe ich sie auch gefunden - wenn man im Alphabet schaut funktioniert es besser, auch mit abweichender Schreibweise ... 8) Bei meinen 8 diesjährigen Sorten ist tatsächlich eine Buschtomate dabei: Demidow. 8)Brauchen die denn dann mehr Platz in der Breite? ??? Gibt es nicht. :P Hier schon mal ein Bild meines neuen Tomatenhauses, noch ohne Dach.Vorhin habe ich gepflanzt. Danach war es zu dunkel zum Fotografieren. 8)
Dateianhänge
Tomatenhaus_13-5-11.jpg
(76.03 KiB) 586-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

uliginosa » Antwort #445 am:

Mit Dach und Tomaten von Süden: :)
Dateianhänge
TH_23-5-11.jpg
(70.29 KiB) 531-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

uliginosa » Antwort #446 am:

Von Osten.In der Mitte ist noch Platz für einen Liegestuhl. 8)
Dateianhänge
TH_vO_23-5-11.jpg
(78.72 KiB) 541-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Anne Rosmarin » Antwort #447 am:

Demidow kenne ich nicht, aber diese, welche ich hatte brauchen nicht mehr Platz in der Breite.Du kannst sie ja ins Freiland oder in Kübel setzen und dann einfach in Ruhe lassen, eventuell nur bißchen stützen. Sie funktionieren ja auch im relativ flachen Folientunnel.Buschtomaten sind immer sehr gefragt, wenn ich meine Restbestände verhökere..... hatte wieder viel zuwenig dies Jahr.Die besten Anfängertomaten, finde ich,LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Artessa » Antwort #448 am:

mein Tunnel aus einer Baustahlmatte, bepflanzt letztes Wochenende.
Dateianhänge
Tomatentunnel.IV.22.05.11.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

uliginosa » Antwort #449 am:

Beeindruckend praktisch! Die Folie ist aber nicht mit Klammern befestigt? ??? Da hätten wir hier keine Chance bei Wind. Und der Boden ist so trocken, dass Folie witzlos wäre. Ich werde immer nur punktuell unter den Planzen wässern und dann mit Rasenschnitt oder Kaninchenmist mulchen. Anne, dann wird ein Tomatenstab frei, praktisch! Dann muss ich mal denen, die meine überzähligen abbekommen haben, wie sie sie ziehen sollen. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten