News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ilex crenata im Topf (Gelesen 2593 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Ilex crenata im Topf

Marsch_Düne »

Hallo,hat jemand von euch eine Ilex crenata in Topfkultur und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Ilex crenata im Topf

Gartenute » Antwort #1 am:

ich habe mir eine Ilex crenata im Dez.2009 aus einer Gärtnerei gekauft und man hat mich auf die kommenden Temperaturen gewarnt,habe sie dennoch mitgenommen und zuhaus den Topf in Luftpolsterfolie und Jutesäcke eingewickelt da es zum einbuddeln schon zu spät war...sie ist mir promt in dem Frühjahr 2010 erfroren .Wenn sie rechtzeitig in die Erde gekommen wäre wäre es wahrscheinlich nicht passiert. Ich habe noch 2 Formgehölze (Thuja) im Garten die aber diesen Winter auch Frostschäden bekommen haben obwohl sie in der Erde stehen.Wenn Topfkultur dann muß der Kübel wohl recht groß sein und ein Winterschutz ist zu empfehlen....
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Ilex crenata im Topf

HappyOnion » Antwort #2 am:

Normalerweise in Zone 7b kein Problem mit der Topfkultur. Wie alle immergrünen Gehölze, sollte es kein zugiger und sonniger Standort im Winter sein. Topf mit Styroplatte unterfüttern, den Topf mit Jutte, Noppenfolie etc. umwickeln, halbschattige stellen. Das müsste ausreichend sein.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Ilex crenata im Topf

Marsch_Düne » Antwort #3 am:

Vielen Dank für die Antworten :D Hört sich bei meinen Voraussetzungen nach einem Wackelkanidaten oder einer schlechten Wahl an.Trotzdem lasse ich mich mal überraschen und wage einen Test.Der potenzielle Standort wäre auf dem Balkon eines Hochhauses ohne die Möglichkeit den Kübel zu verstellen. Dort ist es bis ca. 80 cm Höhe durch eine kleine Weidenpalisade halbschattig. Darüber vollsonnig. Mit dem Wind ist es ähnlich.Mit etwas Glück frieren nur die Spitzen ab. Hoffen kann man ja mal. Und größer als 70-80 cm bräuchte die Pflanze gar nicht werden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ilex crenata im Topf

Gartenlady » Antwort #4 am:

Im Winter 2009/2010 sind hier alle Buchse im Topf erfroren, auch die Taglilien und sogar die Hostas haben gelitten.Ilex crenata ist eh nicht besonders winterhart, im Topf würde ich ihn nicht kultivieren, ich wohne auch in 7b.
Antworten