News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bartlose Schwertlilien / Iris 2011 (Gelesen 33602 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

DrWho » Antwort #75 am:

Nach drei Jahre blüht nun das erste mal diese Iris, gekauft als Iris lousiana Bold Pretender, das ist sie aber nicht. Was könnte das für eine Iris sein?Laub sieht eher sibirica ähnlich aus. Auffallend ist, daß alle Blütenblätter nach unter klappen.
Elke, Es sieht aus, dass sie I. sibirica 'Helicopter' (Shidara 1988) zu mir sein konnte. Mein Iris-Galerie-Fotos sind hier und hier.LG, James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

DrWho » Antwort #76 am:

@ Barbara, 'Shirley Pope' (McEwen 1979) ist eine gute Möglichkeit. Tatsächlich war es meine zweite Wahl. Wenn es helfen würde, habe ich ein Foto hier.LG, James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Irisfool

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Irisfool » Antwort #77 am:

Gull's Wings
Dateianhänge
B6124a_Medium.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Elro » Antwort #78 am:

Nach drei Jahre blüht nun das erste mal diese Iris, gekauft als Iris lousiana Bold Pretender, das ist sie aber nicht. Was könnte das für eine Iris sein?Laub sieht eher sibirica ähnlich aus. Auffallend ist, daß alle Blütenblätter nach unter klappen.
Elke, Es sieht aus, dass sie I. sibirica 'Helicopter' (Shidara 1988) zu mir sein konnte. Mein Iris-Galerie-Fotos sind hier und hier.LG, James
Helicopter ist aber blau, meine Iris ist aber ganz hell rosa-lavendel.
Liebe Grüße Elke
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

DrWho » Antwort #79 am:

In diesem Fall, 'Parasol' (Shidara 1997) ist hell rosa-lavendel, und Blütenblätter nach unter klappen mit dem Alter der Blume.LG, James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Elro » Antwort #80 am:

Auch nicht ganz.Die Blütenblätter sind in sich gemustert, ich versuche mal ein noch schärferes Bild zu machen.Auch sind die Blütenblätter schon beim öffnen nach unten geklappt, nicht erst wenn sie älter sind.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Sursulapitschi » Antwort #81 am:

@ Sursulapitschi, es könnte tatsächlich eine I. versicolor sein, dann darf sie selbst feuchte Füsse haben, wächst aber auch im normal feuchten Boden. Owohl Blüten zwischen dem Laub? Die Pflaumenduftiris I. graminea ist etwas anders in der Farbe. Schnupper doch mal ;D ;D
Hallo irisfool,Duft kann ich an meiner nicht wahrnehmen. Es ist auch nicht so, daß die Blüten tief zwischen dem Laub stecken - sie ragen aber auch nicht darüber hinaus. Eine unschöne Eigenart fällt mir noch ein: Sie bildet einen fiesen Hexenring, den man nur mit rohester Gewalt auseinandernehmen kann... Könnte es außer versicolor oder graminea denn noch eine andere Iris sein? Sonst tendiere ich zur versicolor.LG,Sursula
Dateianhänge
IMG_7749_19.jpg
IMG_7749_19.jpg (22.78 KiB) 90 mal betrachtet
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Elro » Antwort #82 am:

In diesem Fall, 'Parasol' (Shidara 1997) ist hell rosa-lavendel, und Blütenblätter nach unter klappen mit dem Alter der Blume.LG, James
So hier im Vergleich nochmal ein Bild. Meine hat feine dunkle Aderungen. Auch der gelbe Bereich ist anderst.Das ist eine sich gerade öffnende Blüte.
Dateianhänge
Mai11_112_unbekannte_Iris.jpg
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Irisfool » Antwort #83 am:

@ Suersulapitschi. Wenn ich es mir nochmals genauer ansehe, dann ist der Stängel doch ziemlich kurz I. versicolor stehen meistens auf einem recht langen Stängel. Da kommt man schon in's Grübeln ;). Vielleicht weiss Jemand anderer was es noch sein könnte. :-\
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

tiger honey » Antwort #84 am:

Die `Huntress` ist meine Lieblings-Sibirica. Leider vermehrt sie sich nicht so wie ich das gerne möchte :(
Dateianhänge
IMG_0222.jpg
(30.98 KiB) 101-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Crambe » Antwort #85 am:

Die `Huntress` ist meine Lieblings-Sibirica. Leider vermehrt sie sich nicht so wie ich das gerne möchte :(
Das ist schade ;), denn es ist wirklich eine wunderschöne Iris :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

knorbs » Antwort #86 am:

Vor ein paar Jahren habe ich Saat von Iris korolkowii erhalten und sie auch hier im Forum unter diesem Namen gutgläubig weitergegeben. Was nun seit ein paar Tagen endlich in meinem Garten blüht, ist garantiert nicht das, was es sein sollte. Aber: WAS ist es?? Hat jemand von euch eine gute Idee? Die Stängelhöhe ist 1,2m, die Länge der einzelnen Blütenblätter ca. 3,5cm.
das foto ist leider nicht so toll, dass man was erkennen könnte...ich tippe auf eine iris spuria.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

plantomaniac » Antwort #87 am:

Knorbs, ich habe gerade im Sonnenschein ein weiteres Bild gemacht, das jetzt hoffentlich bessere Qualität hat. Den Verdacht "spuria" hatte ich auch schon, ABER:- die Blüten sind mit 3,5cm Länge sehr klein- die Blätter sind durchgehend schmal, verbreitern sich also nicht wie bei spuria nach außen - selbst bei ssp. halophila müsste es eigentlich anders aussehenIch habe schon reichlich gegoogelt und bin ratlos, welchen Kuckuck ich jahrelang als korolkowii gehegt und gepflegt habe.
Dateianhänge
IMG_9549_-_Kopie.jpg
(28.95 KiB) 104-mal heruntergeladen
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

DrWho » Antwort #88 am:

So hier im Vergleich nochmal ein Bild. Meine hat feine dunkle Aderungen. Auch der gelbe Bereich ist anderst.Das ist eine sich gerade öffnende Blüte.
Geändert darin editieren Sie:Sie ist schwieriger zu identifizieren als ich dachte ???. Nach einem Blick auf Ihr aktuelles Bild wieder, denke ich, dass sie möglicherweise eine I. versicolor werden. Hier ist eine, das ähnlich aus meiner Iris-Galerie ist. Es darf nicht möglich sein, sie genau zu identifizieren. LG, James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

ninabeth † » Antwort #89 am:

in Post 64 im rechten Bild ist vielleicht?Iris versicolor 'Rowden Lyric' oder Iris versicolor "Party Line"
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten