News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread! (Gelesen 22002 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

Zwiebeltom » Antwort #90 am:

In Freising hab ich eine fiederblättrige Fliederart gesehen (und nicht gekauft...).Weiß da jemand mehr darüber?
Kommt vielleicht auch S. laciniata in Frage?Den habe ich erst am Wochenende auf einem Pflanzenmarkt gesehen und mich über die Blätter gewundert.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

RosaRot » Antwort #91 am:

Vielleicht ist s. laciniata ein Synonym für S. afghanica? Irgendwo las ich mal über diese Flieder einen längren text, weiß nur nicht mehr wo, kann in der gartenpraxis gewesen sein.Jo, ist Josee mehr rosafarben? Also in der Farbe deutlich anders als S. meyeri "Palibin"?
Viele Grüße von
RosaRot
Günther

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

Günther » Antwort #92 am:

Ich hab die diversen Arten durchgegoogelt, mit meinen bescheidenen Erinnerungen verknüpft:Es dürfte sich um S. pinnatifolia handeln, die sehr mickrigen Blütenansätze waren definitiv weißlich, damit dürften die anderen Arten mit rosa Blüten ausscheiden.Hat den wer?Schaut übrigens der Größenentwicklung nach S. meyeri ähnlich - den ich bei mir sehr schätze.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Syringa-thread! Syringa meyeri

Chica » Antwort #93 am:

Syringa meyeri 'Josee' (auf besonderen Wunsch :D )Bild
Danke Jo :-* , ist er nicht ein Traum, der Flieder ;) ? Bei Flieder find ich rosa echt toll!
Muß ich haben, unbedingt. ... ;D ::) Wo gibt es die?
Den gab's beim Discounter, schau #72, ich habe mir einen gerettet, jetzt wird er gehegt und gepflegt.
RosaRot hat geschrieben:Wahrscheinlich S. afghanica. Habe ich seit langem im Garten, wächst sehr langsam, hat noch nie geblüht. Aber irgendwann wird's sicher mal.
Bitte, bitte unbedingt ein Foto, ach blüht noch nicht, schade, aber das wird!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

Chica » Antwort #94 am:

In der letzten Woche hatte ich im Gartencenter die Möglichkeit S. meyeri "Palibin", S. meyeri "Josee" und S. microphylla "Superba" direkt blühend zu vergleichen. Die Knospen von "Palibin" sind violett, man kann ihn nicht unter die rosa blühenden Flieder zählen. Die Knospen von "Josee" sind deutlich mehr rosa, die von S. microphylla "Superba" fast rötlich. Aufgeblüht nimmt sich das rosa von "Josee" nicht viel mit dem rosa von S. microphylla "Superba". Sucht man einen kräftig rosafarbenen Flieder ist S. microphylla "Superba" der Favorit. Jetzt muss ich genauer Ausschau nach Steckholz halten (selbst anziehen macht einfach mehr Spaß), er steht ganz oben aus meiner Wunschliste. Wenn gar nichts hilft, weiss ich ja, wo er zu kaufen ist.Bei mir ist jetzt Syringa villosae "Miss Japan" voll aufgeblüht.Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
agathe

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

agathe » Antwort #95 am:

syringa chinensis "saugeana"
[galerie pid=79804]007syrsaugeana1.jpg[/galerie][galerie pid=79803]009syrsaugeana2.jpg[/galerie][galerie pid=79802]121syrsaugeana3.jpg[/galerie]
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

Chica » Antwort #96 am:

Der sieht auch toll aus, agathe, die Blätter sind "vulgarisartig" ohne Riefen, nicht?Mein Unbekannter, der jetzt blüht, hat geriefte Blätter. Ich hatte eine hellrosa Blüte erwartet :o , nun blüht er fliederfarben. Er kann definitiv nicht aus einem Steckholz des gestorbenen Flieders meiner Freundin sein, dann stammt er wohl aus dem Spreeauenpark :-X :-X .Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
agathe

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

agathe » Antwort #97 am:

chicadeiner ist wahrscheinlich s. prestoniae "minuet", den habe ich auchwenn er blüht stell ich ein foto einich habe von meinen die blätter fotografiert, zum vergleich:
blätter syringa1.jpg
die rundlichen li sind wahrscheinlich von s. microphylla, könnte aber auch meyeri palibin sein, so ganz schlau werde ich da nichtdann ist s. persica, s. chinensis, s. patula "miss kim" (neu),s. vulgaris "sarah sands", s. prest. "minuet + s. prest. "miss canada" (auch neu)
agathe

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

agathe » Antwort #98 am:

nochmals die kleinen (s. persica, microphylla?, chinensis)blätter syringa2.jpg+ alle zusammenblättersyringa3.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

Chica » Antwort #99 am:

Da hast Du aber tolle Bilder gemacht, agathe. Welche von Deinen interessanten Nicht- Vulgaris- Fliedern werden denn in diesem Jahr blühen? Ich habe Anfang der Woche in einer Gärtnerei auch Fliedersorten vergleichen können, mir scheint mein Unbekannter auch ein Syringa prestoniae zu sein.Hier auch ein Blattvergleich, links Syringa villosae "Miss Japan", rechts Syringa prestoniae? .Bild Syringa prestoniae ? voll aufgeblüht.Bild Von Cryptomeria hatte ich auch tolles Flieder- Steckholz bekommen, da treibt tatsächlich einiges schicke Blätter :D :D . Danke nochmal, Cryptomeria :-* .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
agathe

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

agathe » Antwort #100 am:

meine nicht-vulgaris-flieder:svergleich.jpgvon li s.prestoniae "minuet", s.persica, s. chinenesis "saugeana" + vorn der kleine ist palibiniana(?)
agathe

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

agathe » Antwort #101 am:

nocheinmal mit einem 20-cm-lineal vornsvergleichmass.jpg
agathe

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

agathe » Antwort #102 am:

noch zu sagen ist dass es bei s. chin auch deutlich grössere rispen gibtvon den anderen blüht heuer noch keiner,d ie sind noch zu jung
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

Chica » Antwort #103 am:

Das ist ja eine tolle Sammlung, die Du da hast. Da muss ich Dich bei Gelegenheit ja um Steckholz anbetteln ::) . Von Cryptomeria hatte ich S. prestoniae "Coral" und S. swegiflexa bekommen. Was jetzt was ist, kann ich noch nicht sagen. Da erscheinen gerade die ersten Blätter.Mir kommt mein S. prestoniae bläulicher vor als Dein "Minuet", aber das kann natürlich auch täuschen wobei es von S. prestoniae auch sehr viele Sorten gibt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
agathe

Re:Syringa indica? oder: Der ultimative Syringa-thread!

agathe » Antwort #104 am:

Da muss ich Dich bei Gelegenheit ja um Steckholz anbetteln
tu das- dann weiss ich auch wie das geht ;)coral + s. swegiflexa hab ich mir angeschaut, die sind beide sehr hübschgraziös ist s. persica, ca 1 m hoch + nicht ganz so breit + leicht überhängendsie duften übrigens alle ganz unterschiedlich
Antworten