News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mini-Steingartenschale im Schatten (Gelesen 9209 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mini-Steingartenschale im Schatten

Treasure-Jo » Antwort #30 am:

...ja, ein tolles Gehölz
Liebe Grüße

Jo
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Mini-Steingartenschale im Schatten

Querkopf » Antwort #31 am:

Hallo, Troll,
Haltet ein! :o So viele Schalen kann ich doch gar nicht aufstellen. ...
bitte um Vergebung ;) - aber es macht einfach Riesenspaß, an etwas herumzudenken, das wunderschön ist, das man selbst aber nicht verwirklichen kann. Und kurz zuvor hattest du die Schleusen grad so richtig geöffnet ;) ;D:
Wenn die Vorschläge noch mehr werden, könnte aus der Schale ein ganzes Steingartenbeet werden. ;D...
troll13 hat geschrieben:... Danke für den neuen Corydalisthread. :D Auf einen so hohen Weisstorfanteil im Subtrat wäre ich alleine nicht gekommen. ...
Danke dir, dass du mich neu auf die blauen Lerchensporne gebracht hast. An Torf im Substrat hätte ich auch nie gedacht. Ebensowenig an hohen Futterbedarf. Offenbar muss man Dünge-Fragen auch dann ernst nehmen, wenn man auf fettem Lehmboden gärtnert.
troll13 hat geschrieben:...Vielleicht werde ich es doch einmal mit einem blauen Lerchensporn versuchen. Was wohl dazu passen möchte? ...
Pass bloß auf, gleich hast du Vorschläge für die nächsten fünf Schalen ;)... @Vanessa: Deine Minikiefer sieht gut aus. Trotzdem: Im Prinzip ist Pinus eine klassische "Lichtholzart", die möglichst wenig beschattet wachsen sollte. @Mediterraneus: Tsuga als "Schattbaum" und Taxus als schattentolerantes Gehölz müssten sich gut eignen für Trolls Zwecke. Aber die Zwergenlage finde ich wenig übersichtlich ;). Dieser Spezialist könnte vermutlich Rat geben.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Mini-Steingartenschale im Schatten

troll13 » Antwort #32 am:

Eine noch nicht ganz ausgegorene Idee von mir, um einem Cypripedium reginae in einer Schale Gesellschaft zu leisten und viele hilfreiche Anregungen von Euch.Das ist inzwischen daraus geworden.. :D (Sorry, für die miese Bildqualität. Aber ich bekomme es sonst nicht unter 80 kb)
Dateianhänge
Topfparade_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Mini-Steingartenschale im Schatten

Zazoo » Antwort #33 am:

chic! :D
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Mini-Steingartenschale im Schatten

Jule69 » Antwort #34 am:

Das sieht aber schön aus Troll, so was schwebt mir für meine Mini-Hostas im Vorgarten auch vor..nur werd ich versuchen Töpfe aus Kunststoff zu bekommen, die aus Stein werden mir auf dauer einfach zu schwer...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
agathe

Re:Mini-Steingartenschale im Schatten

agathe » Antwort #35 am:

mir gefällt dein arrangement auch sehr gutseit kurzem habe ich auch so ein cypripeduim + weiss noch nicht genau wie + wohin
Antworten