News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 161809 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1230 am:

und Nr. 4
Dateianhänge
FDxCrep4.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1231 am:

näher
Dateianhänge
FDxCrep4_01.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1232 am:

hier bin ich auf die Farbe gespannt:Azubis x Bernstein Nr.1
Dateianhänge
AzubisXBernstein1.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1233 am:

leider schon angefressen
Dateianhänge
AzubisXBernstein1_01.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1234 am:

das bestreit ich ja gar nicht, aber ich habe so ein Baumarktröschen ein üppiges hübsches blühfreudiges Ding, in kleinem Topf, kerngesund! Gibt's auch. Und wenn ich nun was spritzen würde, wüßte ich ja gar nicht, ob ich auch so was Robustes gezüchtet hab, oder ob es nur wegen dem Spritzmittel ist.
Den Unterschied, zwischen behandelten Pflanzen und unbehandelten, siehst Du am vorhandenen Schadbild der behandelten. 95% der Hobbygärtner behandeln ja erst, wenn der Schaden eingetreten ist. Also ein Schadbild sichtbar, weil sich dieses nicht mehr verändert.Gott sei Dank sind die 5% Hobbyygärtner, die vorbeugend mit der Chemokeule um sich spritzen am aussterben, weil in den Kleingärten nun verboten. (mein Wissenstand 2000)Die kleine Baumarktrose kann von Poulsen stammen, "Schlossserie" die sind wirklich resistent und super frosthart. Die haben hier unabgedeckt den letzten Winter überstanden. Als Stecklinge und nicht als Veredlung!!!!!Da lernt der alte Rudi was dazu ;D
also Rudi, wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal bei den Poulsen-Rosen stöbern, ob eine so aussieht wie meine Baumarktrose (ist jetzt etwas zauselig wegen der Pollenentnahme) Ich finde sie jedenfall "der Hammer" ;D so ein kleiner Topf und so eine tolle Rose! Hab ja nur auf ein Stichwort gezeigt, sie wieder zu zeigen. Da ich nun schon mit ihr züchte, wär mir schon dran gelegen, wenn ich den Namen wüßte. Im Baumarkt stand sie letztes Jahr in Minitöpchen, ich glaube es waren jeweils 3 kleine Stecklinge drin, die hatten zu der Zeit auch noch eine dunkelrote und irgendwann mal eine grünlichweise, auf dem Winzlingstöpfchen für 4 Euro stand nur Patiorose orange...also dann hab ich da ja nun 3 Rosen, da wundert mich der schöne buschige Wuchs nicht. Dreiergruppe in Minitopf, na sowas!
Dateianhänge
baumarktrose19.JPG
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #1235 am:

mir ist diese sehr knallige Farbe ein wenig ein Dorn im Auge, aber das Kind möchte sie behalten. ::) ;)
Wusste noch garnicht, das Farben auch Dornen haben, is ja schräklich :o
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #1236 am:

Lästert mal nicht über die Farbe der Kind-Rose! Es gibt Schlimmeres - und wenn ich das richtig sehe, hat diese Rose keinen Mehltau 8)So eine Knallfarbe ist als Erfolg für ein Kind genau richtig :)
liebe Grüße von carabea
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #1237 am:

also Rudi, wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal bei den Poulsen-Rosen stöbern, ob eine so aussieht wie meine Baumarktrose (ist jetzt etwas zauselig wegen der Pollenentnahme) Ich finde sie jedenfall "der Hammer" ;D so ein kleiner Topf und so eine tolle Rose! Hab ja nur auf ein Stichwort gezeigt, sie wieder zu zeigen. Da ich nun schon mit ihr züchte, wär mir schon dran gelegen, wenn ich den Namen wüßte. Im Baumarkt stand sie letztes Jahr in Minitöpchen, ich glaube es waren jeweils 3 kleine Stecklinge drin, die hatten zu der Zeit auch noch eine dunkelrote und irgendwann mal eine grünlichweise, auf dem Winzlingstöpfchen für 4 Euro stand nur Patiorose orange...also dann hab ich da ja nun 3 Rosen, da wundert mich der schöne buschige Wuchs nicht. Dreiergruppe in Minitopf, na sowas!
Werd ich machen.hast Du die Plastiktüte noch? Auf dieser steht dann, wenn man Glück hat, die Herkunft.Stecklingsrosen machen einige Gärtnereien. Hier kommen die Meisten aus Dänemark, Norwegen und Holland.Diese starke Füllung in Rosa gab es auch hier zu kaufen. Habe mir aber auf die Finger gehauen, weil 15,00€ war mir zuviel. Blumen sind hier "schweinemäßig" teuer. UND heimlich einen Steckling schneiden geht auch nicht, weil die Jungtriebe noch zu kurz sind. Das Gärtnerleben ist manchmal sehr schwer :-X
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1238 am:

Rudi, sie ist doch nicht rosa! Sie ist orange bis apricot. Plastiktüte war keine dabei, die Töpfchen standen in so ner Art Plastikpalette mit Einbuchtungen für Töpfe. Und auf dem kleinen Topf stand ein Aufkleber, wie gesagt: Patiorose orange, sonst nichts.
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #1239 am:

Rudi, sie ist doch nicht rosa! Sie ist orange bis apricot. Plastiktüte war keine dabei, die Töpfchen standen in so ner Art Plastikpalette mit Einbuchtungen für Töpfe. Und auf dem kleinen Topf stand ein Aufkleber, wie gesagt: Patiorose orange, sonst nichts.
Seit dem die Farbe "Schlamm" in der Farbskala kreirt wurde, habe ich aufgehört mich mit "Frauen" auch der eigenen, über Farbenempfindungen zu diskutieren :-*
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1240 am:

hast recht, ich erinnere mich an die greige-Debatte ;D ;D ;D (greu mit beige ;D ;D ;D ;D)wobei ich absolut nix dagegen hätte wenn mal eine meiner Rosenblüten diese Farbe hätte. ;D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #1241 am:

Für meinen Geschmack hat es diese Blüten- und Knospenfarbe zu reichlich dieses Jahr. Heute habe ich ca. 20 Tuscany Superb-Knospen in diesem Farbton abgeschnitten :-XUnd ausserdem habe ich heute endlich mal den größten Teil meiner Sämlinge aus den Kästen in diverse Becher evakuiert.@ Rudolf: ordnungsgemäß mit abgekniffenen Wurzelspitzen bis zur Halskrause versenkt ;)Jetzt muss ich nur zusehen, dass ich regelmäßig im Garten bin, um die Kleinen zu gießen. Die meisten hatten einen Tick Mehltau, was bei dem Wetter und dem unregelmäßigen Gießen kein Wunder ist.Ist reichlich was zusammen gekommen:12 aus der wilden Sammlung "Diverses"8 von Kleinstrauchrosen Supermarkt-Parkplatz2 von Rugosas Baumarkt-Parkplatz2 von Lac Majeau1 von HansaGenau eine davon zeigt einen winzigen Knospenansatz.Die Winzlinge und frisch Gekeimten bleiben noch in den Kästen.Mich wundert, dass die Rugosas so zögerlich wachsen. Auch die daheim mit der Kühlschrank-Methode kommen trotz umpflanzen nicht wirklich in die Pötte.Oder brauchen die von Anfang an andere Erde (höherer Sandanteil?)Hat da jemand von euch Erfahrungen?
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1242 am:

wie es jetzt speziell mit Rugosas ist, weiß ich nicht. Aber von anderen Hobbyzüchtern hab ich vernommen, daß die ihre Kleinen recht früh schon düngen. Letzes oder vorletztes Jahr hab ich mal bei den größeren Sämlingen ein halbes bis ein Düngestäbchen in die Erde gesteckt, aber ich konnte eigentlich keinen großen Unterschied zu den ungedüngten feststellen. Auch jetzt haben viele Knospen, und auch in der selben Kreuzung mit gleicher Behandlung wachsen sie sehr unterschiedlich, manche schon einen halben Meter hoch, andere erst eine Handbreit. Einige total stachelig, andere gar nicht, auch mit gleichen Eltern. Es ist wirklich nicht vorhersehbar.
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #1243 am:

hier noch mal ein Buildl aus dem Teebeutelland, hinten in den Balkonkästen die diesjährigen Sämlinge, die großen in dem einen Kasten sind Treppenhäusler, die anderen 3 Kästen Freiländer, auch da ist jetzt kein großer Unterschied mehr zu sehen.
Dateianhänge
AzubisTeebeutel.JPG
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #1244 am:

@ Rudolf: ordnungsgemäß mit abgekniffenen Wurzelspitzen bis zur Halskrause versenkt ;)Mich wundert, dass die Rugosas so zögerlich wachsen. Auch die daheim mit der Kühlschrank-Methode kommen trotz umpflanzen nicht wirklich in die Pötte.Oder brauchen die von Anfang an andere Erde (höherer Sandanteil?)Hat da jemand von euch Erfahrungen?
Aus meiner Erfahrungwachsen Rugostypen lieber in locker,-poröser Erde.Versuche es mal mit Kakteenerde der Du etwas (10%) Lehm untermischst. Falls Du in der Schweiz an Markenerde von Compo kommst, dann kannst Du sicher sein, dass Du bei diser Erde auch ein gutes Wachstumergebnis bekommst.Dass Du meiner "berufsmäßig gelernten" Erfahrung mit dem Pikieren gefolgt bis finde ich gut. Vielleicht kannst Du ja für die anderen Zweifler mal den Unterschied beschreiben, von der "ja nichts an der Pflanzeverändernmethode" bis zu der berufsmäßig angewendeten Einkürzen von Wurzelspitzen bei Samlingen die pikiert werden.Auch für das "Vergessen" des Giesens gibt es eine Hilfe:Klebe einen Zettel mit den Worten: "Schon gegossen heute?" an die Hängeschranktür über der Spühle in der Küche. So mache ich das auch, was nicht heißen soll, das ich spühle. Das mache ich nämlich NIE richtig ;D
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Antworten