News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!) (Gelesen 36915 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Allerdings mögen nicht unbedingt alle anderen Pflanzen die Ausläufer von Buglossoides. Der Steinsame hat die Angewohnheit seine Ausläufer möglichst in den Herzen anderer Garten-Mitbewohner wurzeln zu lassen. Und dort sitzt er dann fest....Der Standort will also überlegt sein.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Ja Agathe, Buglossoides. Der ist so robust, daß ich ihn schon gar nicht mehr wahrnehme. Ein großer Fehler. Im Frühjahr zehntausendmal drübergelaufen und nicht tot zu bekommen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Dieser Salbei wird ca. 15 cm hoch. Hier ein altes Bild.Salvia pisidica kenne ich noch nicht. Wie hoch wird die bei Dir Lilo?
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Danke Lilo, das ist ein interessantes Pflänzchen, eher ein Bodendecker also- sonst sind die Salbei ja meist recht groß.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Ich habe heute ein wirklich extrem trockenes Beet gekrautet. Der Boden ist sandig und mit Bauschutt vermischt. Das Beet liegt in voller Sonne auf der Südseite eines Gebäudes, es wird mit Absicht nie, aber wirklich nie gewässert. Im zeitigen Frühjahr wird einmal mit Blaukorn gedüngt, damit die reichlich vorhandenen Zwiebeliris blühfähig bleiben. In diesem Beet stehen noch;- Callirhoe involucrata, sät sich etwas aus, blüht- Baptisis australis, sät sich aus, überaus prächtig- Stipa barbata, sät sich aus, prächtig- Aquilegia-vulgaris-Hybriden, lästig- Verbena bonariens, wurde verbannt, extrem lästig- Perovskia abratanoides, bleibt, kaum Zuwachs- Euphorbia seguieriana 'Sternenwolke', prächtig- Incarvillea olgae, breitet sich mit Seitentrieben aus, nettAußerdem fanden sich von allein ein: Omphalodes verna (mickrig), Brunnera macrophylla (geht so), Adonis vernalis (wachsen langsam, wachsen aber) und Dicentra spectabilis
.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
@Staudo,danke für deinen Beitrag. Interessant. Die Callirhoe hatte ich auch schon für sehr trockene Standorte im Auge. Ansonsten teile ich Deine Erfahrungen. Dicentra spectabilis überrscht wohl nicht nur Dich!!!LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Diptam sollte in diesem Beet wohl auch sehr gut wachsen, auch so ein unverwüstlicher Trockenkünstler.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Mit Rittersporn habe ich hier kein großes Glück. Wenn sie denn im nächsten Jahr noch austreiben, dann als winzige Mickerlinge. Das ganze Gegenteil ist nun Delphinium x belladonna 'Atlantis'!Steht vollsonnig in trockenem Sandboden bei der großen Steinmauer, hat so gut wie kein Wasser gekriegt und ist trotzdem kräftig, gut 80 cm hoch, von frischer Farbe und beginnt in Kürze reich zu blühen!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Rittersporn wäre mein Paradebeispiel einer anspruchsvollen Staude, die alles andere mag als Trockenheit oder magere Böden; das ist eine klassische Pflanze der Rabatte / Beet mit sehr nährstoffreichem, frischem Lehmboden.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Ich hab auch einen Rittersporn, der wider besseres Wissen immer wächst, auch dieses Jahr. Er samte sich von irgendwoher aus und ich zog ihn zu manierlicher Größe und vermutete, dass es ihm hier nicht gefallen würde, aber nein, er wächtst, obwohl das Beet nie gegossen wird.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Einen Rittersporn habe ich auch in einem nicht-gegossenem Beet. Der trieb allerdings nur eine Blütenrispe. Die gegossenen Ritter stehen dagegen als normale Horste da, wenn sie auch lange nicht so hoch sind wie sonst.Ungegossen stehen Campanula persicifolia und Gaura lindheimeri sehr gut da.
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Gauras erfrieren bei mir regelmäßig, weiß der Kuckuck warum. Hab jetzt wieder eine neu angepflanzt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Eben, daher wollte ich das erwähnt haben, dass dieser so aus der Reihe tanzt.Rittersporn wäre mein Paradebeispiel einer anspruchsvollen Staude, die alles andere mag als Trockenheit oder magere Böden; das ist eine klassische Pflanze der Rabatte / Beet mit sehr nährstoffreichem, frischem Lehmboden.

Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Die haben den letzten Winter gut überstanden und sich ausgesät. O.k. die Sämlinge pfeifen auf Sortenechtheit, aber dieses Jahr bin ich über alles froh, dass die Trockenheit gut übersteht.
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Bei mir stehen neben den üblichen Verdächtigen (Blaukissen und Co) noch Graslilie, Gaura, Verbascum, Alcea Rosea, Lewisia, diverse Thymiane, Geranium neumaniana, Küchenschellen, Oenothera macrocarpaGoldsedumVerbascum bonariesis Nigella,Hieracium aurantiacumin der ungegossenen von der Sonne verbrannten Einfahrt im Kies ohne dass ich die da giesse.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm