News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

meine Astrantien sind krank (Gelesen 2491 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

meine Astrantien sind krank

Katinka »

Die Blätter sehen schlimm aus, wobei diese noch wenig befallen sind:BildDie anderen sehen schlimmer aus. Wer kann mir helfen?
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:meine Astrantien sind krank

Staudo » Antwort #1 am:

Das sieht nach einem Minier-Tier aus. Machen kann man da nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:meine Astrantien sind krank

brennnessel » Antwort #2 am:

Haben das auch neue Blätter? Sonst würde ich eventuell auch an Spätfrostschäden denken, falls es solchen bei euch gab... ? In meinem Garten gab es solchen merkwürdigerweise an heimischem Farn!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:meine Astrantien sind krank

Gartenlady » Antwort #3 am:

Das sind keine Spätfrostschäden, meine haben das auch regelmäßig, allerdings beginnt es erst später, ich entferne anfangs befallene Blätter, aber es nimmt nach der ersten Blüte überhand, offenbar ist es doch ein Pilz. Es kann aber auch sein, dass der Pilz den Miniertieren folgt. Mir sind meine Lieblingspflanzen dadurch recht verleidet worden.P.S. ich sehe gerade, hier hat es auch schon angefangen :-\ :( Es sind keine Tiere, das müsste man ja sehen, ich habe mal wieder wie jedes Jahr die Blätter gegen das Licht gehalten.
sarastro

Re:meine Astrantien sind krank

sarastro » Antwort #4 am:

Dies haben wir hier auch. Das ist offenbar ein Stresssymptom, mit anschließendem Sekundärbefall durch Minierfliegen oder Pilzkrankheiten. Es wundert mich überhaupt nicht, denn es ist viel zu warm und zu trocken. Astrantien sind Kinder des Voralpenlandes. Nur mit viel Wasser und Chemie lässt sich so etwas in Schach halten. Übrigens zeigt sich Wetter- und Trockenstress bei Pflanzen auch im verstärkten Lausbefall. Unsere Blutbuche, sowie unsere Buchshecke sind von oben bis unten mit Läusen belegt!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:meine Astrantien sind krank

Gartenlady » Antwort #5 am:

Bei mir hat das mit Trockenheit nichts zu tun, im Gegenteil, Pflanzen, die eigentlich zu trocken stehen, sind weniger befallen. Ich habe dieses Problem schon jahrelang und kann keinen Einfluss des Wetters sehen. Es beginnt langsam zu Blütenbeginn und verstärkt sich im lauf des Sommers. Dieses Jahr beginnt es früher, weil die Pflanzen früher zu blühen beginnen. Ich habe nachgeschaut, fast bei allen A. major hat der Befall begonnen. Noch nicht befallen sind sie unter einem Acer saccharinum, wo es dauertrocken ist, wo ich aber auch regelmäßig gieße.
sarastro

Re:meine Astrantien sind krank

sarastro » Antwort #6 am:

Dann hat dies bei dir andere Gründe. Bei uns sind Astrantien nur schön, wenn wir ein kühles und frisches Frühjahr haben. Mir fiel immer schon auf, dass in Norddeutschland und Holland Astrantien einen super Zuwachs haben, hier hingegen leiden sie eher und wachsen bescheiden.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:meine Astrantien sind krank

Katinka » Antwort #7 am:

Dies haben wir hier auch. Das ist offenbar ein Stresssymptom, mit anschließendem Sekundärbefall durch Minierfliegen oder Pilzkrankheiten.
Stresssymptom kann gut sein, denn ich habe die Pflanzen im März geteilt, das haben sie mir offensichtlich übel genommen. Im Vorgarten steht eine ungeteilte Pflanze, die zumindest deutlich weniger geschädigt ist.Aber es hat wohl keinen Zweck, alle kranken Blätter abzuschneiden, da bleibt dann nichts mehr übrig :(
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:meine Astrantien sind krank

Rosana » Antwort #8 am:

Dann hat dies bei dir andere Gründe. Bei uns sind Astrantien nur schön, wenn wir ein kühles und frisches Frühjahr haben. Mir fiel immer schon auf, dass in Norddeutschland und Holland Astrantien einen super Zuwachs haben, hier hingegen leiden sie eher und wachsen bescheiden.
An meinem trockenen Weinberghang im Schatten der Rosen wachsen sie erstaunlich gut. Sie sind immer bis Ende Saison gesund und werden kontinuierlich grösser. Ich war selber überrascht wie gut die Astrantien kommen, darum habe ich es zuerst auch nur mit 1,2 Exemplaren getested - und siehe da die Pflanzen wachsen bei mir richtig gut. Inzwischen habe ich diverse Stöcke, die auch jetzt bei der Trockenheit erstaunlich gut aussehen.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:meine Astrantien sind krank

Danilo » Antwort #9 am:

Ähnliche Beobachtungen wie Rosana mache ich auch.Die Astrantien schätzen hier nicht pilzig-feuchte, sondern richtig trocken-kontinentale Ecken. Hier gedeihen weiße Sorten selbst in Stammnähe alter Birken, haben auch im Sommer kein Problem mit sechs Wochen ohne Niederschlag.Als Top-Sorte unter den roten entpuppte sich hier 'Ruby Star', die wunderbar bestockt und auch vollsonnig trotz erheblichem Wurzeldruck nicht den geringsten Makel aufweist.
Antworten