News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747830 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

tomatengarten » Antwort #840 am:

das sieht aber toll aufgeräumt bei dir aus kein fitzelchen unkraut zu sehen und so schöne glatte beete!wie machst du das? auf dem letzten bild, ist das der riesenknoblauch? frühling oder herbst gesteckt?
oh das taeuscht. ich habe beide ausschnitte so gewaehlt, dass man a)das unkraut nicht so sieht und b) der knoblauch schoen gross erscheint. aber der knoblauch steht in diesem jahr wirklich sehr gut da. :Dich habe ihn im herbst gesteckt.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

trichopsis » Antwort #841 am:

Guten Morgen,mit einem aktuellen Einblick in unseren Gemüsegarten möchte ich mich aus meiner Winterpause zurückmelden ;D
BildBildBildBild
Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nina » Antwort #842 am:

Hui, das sieht ja prächtig aus! :D Sollen die Wege geharkt bleiben, oder kommt da noch Kies oder Mulch darauf?
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

trichopsis » Antwort #843 am:

Danke :D Ja, dass bleiben Sandwege und Samstags wird geschüffelt und geharkt ;) Grobes Vorbild ist der westfälische Bauerngarten, wie er in unserer Gegend üblich war und der Garten meiner Großmutter.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

trichopsis » Antwort #844 am:

...der westfälische Bauerngarten, wie er in unserer Gegend üblich war...
und wen das interessiert, dem kann ich dieses Buch empfehlenBauerngärten in WestfalenLiebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #845 am:

trichopsis, Dein Gemüsegarten sieht wunderbar aus, sehr schön angelegt, gepflegt und vielfältig. Der Zaun gefällt mir auch sehr gut.tomatengarten, auch bei Dir sieht es sehr gut aus!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Paulownia » Antwort #846 am:

trichopsis, auch Dein Gemüsengarten sieht toll aus. Er erinnert mich ein klein wenig an die eingezäunten Dorfgemüsegärten hier.Ich wollte schon immer mal eine Seriefür mich von denen Fotografieren.tomatengarten,Dein Knoblauch ist ja wirklich eine Wucht. 8). Hast du ihn zusätzlich gedüngt?Meine Knollen werden gerade von einer Maus aufgefressen. Hätte ich nicht gedacht, aber die frißt tatsächlich Knoblauch :P
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Natura » Antwort #847 am:

Wunderbar trichopsis, da ist die Winterpause ja schon eine Weile vorbei.Tomatengarten: du bist wohl Knoblauch-Großverbraucher? :o
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
tomatengarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

tomatengarten » Antwort #848 am:

Tomatengarten: du bist wohl Knoblauch-Großverbraucher? :o
eigentlich eher ein normalverbraucher in sachen knoblauch. bei ueber 30 sorten ist eher die vermehrung ausschlag gebend.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Martina777 » Antwort #849 am:

@ trichopsis: Wundervoll! Danke für die Fotos. Ein sehr schönes Konzept, finde ich toll.@ Natura: Deine Erfahrungen helfen mir gut, danke! Pferdemist ist ja kein Problem hier, ich hab ja einen Verursacher ...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #850 am:

@ trichopsis, toll Dein Garten, so in die Richtung soll es bei mir auch gehen - aber ich glaube, dass ich den Platz kleiner gewählt habe - wie groß ist die Fläche bei Dir??Hast Du da neue Buchshecken gepflanzt - keine Angst vor dem Pilz? Ich fange grad an, Buchs rauszumachen, weil er befallen ist.L.G.Gänselieschen
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

trichopsis » Antwort #851 am:

Guten Tag,vielen Dank für die Kommentare :D Der "Bauerngarten" ist 14 x 10,5 m groß. Im vergangenen Frühjahr sah der Garten noch so aus:
Zu jeder Pforte kommt noch ein Rosenbogen aus Kastanie. Wenn dann die an der östlichen Seite im letzten November gepflanzten Rambler und Rosen hoffentlich bald die Sicht auf Nachbars Hüttchen versperren, kommt die Sache meinen Vorstellungen schon recht entgegen :D Der Buchsbaum ist aus mütterlichem Ursprung selbstvermehrt und immer wieder umgelegt worden. Im Bild kann man im Vordergrund noch Teile des alten Gemüsegartens sehen, auch dort gab es den Buchs schon. Toi, toi, toi geht es ihm im Moment recht gut. Im letzten Sommer hatte ich das erste Mal Ausfälle durch Cylindrocladium - so zumindest mein Verdacht. Meine Maßnahmen: keine (Stickstoff-)Düngung mehr soweit das im Gemüsegarten geht, in diesem Jahr noch nicht geschnitten, nur noch am frühen Morgen bewässert und Mengen an Urgesteinsmehl. Für mich gibt es keinen Ersatz für Buchs. Ich habe eine Testpflanze Gamander, gefällt mir aber nicht wirklich.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #852 am:

Dann ist mein Bauerngarten doch etwa genauso groß, wahrscheinlich wirkt er nur kleiner ,weil die Bepflanzung schon höher ist. Das verängt den Raum sehr.Ich habe um meine Buchshecken ganz hoch die Asche aus dem Lagerfeuer geschichtet. Düngung mache ich so partiell, das dürfte kein Problem sein. Wenn der Buchs mal bischen Kompost abbekommt, dann wäre das die Ausnahme.Schön, wenn man eine Anlage so abgezirkelt anlegen kann - ich habe das mehr häppchenweise gemacht, vorhandenes einbezogen - vielleicht ein Fehler - dadurch ist die Form etwas 'ausßergewöhnlich', nicht ganz so symmetrisch.Ich bin grad dabei mal eine Skizze zu machen, zum Einscannen, anders bekomme ich das nicht hin - die Fotos zeigen auch nie einen Gesamteindruck.L.G:Gänselieschen
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

trichopsis » Antwort #853 am:

Oh ja, Skizze ist gut :D Habe gerade gar kein Bild von Deinem Garten vor Augen. 2010 bin ich auf die Leiter gestiegen, um die Übersicht zu fotografieren. Sollte ich mal wieder machen.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #854 am:

Ich verspreche ja auch schon seit Tagen Fotos ;), aber die Akkus sind jetzt tatsächlich geladen und heute komme ich im Hellen nach Haus - dann wird es was werden. Habe dies Jahr eine Affinität zu leeren Batterien im falschen Moment ;DDann messe ich auch endlich mal die Länge, das kann man auch an den Zaunfeldern abzählen - auch die mangelnde Symmetrie ;).L.G.Gänselieschen
Antworten