News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253032 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Neben der auch hier schon länger blühenden 'Maikönigin' sind ansonsten nur die Knospen von 'Berliner Premiere' schon kurz vor dem Erblühen. Die Blütentriebe aller anderen sind noch im Laub versteckt.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Maikönigin, Stella d'Oro, minor und eine als aurantiaca erworbene, hier aber als solche falsch identifizierte kleinblütige gelbe blühen.
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hier knospen bisher nur Stella, French Porcelain und Chigaco Picotee Memories. Bei allen anderen kann ich noch keine Knospen finden.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Meine namenlosen gelben haben (bzw. hatten) schon zahlreiche Blütenstengel mit Knospen, aber die anhaltende Trockenheit hat sie dahingerafft. Das Laub hat kein bißchen geschlappt, daher habe ich mich umso mehr geärgert, als ich entdeckte, dass die Knospen eingetrocknet sind.
Die großblütigeren Sorten zeigen noch keine Knospen.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hier schieben inzwischen mehrere Hybriden Stängel, u. a. Tante Ju, Ancient Reflections und Yesterday's Secrets. Die beiden Letzteren habe ich noch nicht blühen sehen, da freue ich mich drauf. Hoffentlich sind die Knospen nicht in der großen Dürre verdorrt.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Gestern entdeckt: Knospen bei Tuscavilla Tigress und bei einem Wildfang aus dem Wald (blüht angeblich gelb und soll eine vor Jahrzehnten aus einem Garten entkommene Zuchtform sein). Sobald sie blüht, bitte ich hier um Identifizierung.LG
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Gestern wurden mir von Petrus 3mm Regen spendiert (und ich weiß jetzt aus dem Regenmesser-Thread, wie wenig das ist
). Trotzdem: die Taglilien danken es. Heute früh habe ich an 53 Sorten und Sämlingen Stängel gesehen.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hier hat inzwischen ca. 1/3 Knospen - auf Petrus kann man allerdings nicht zählen - wir bewässern.LG
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Obwohl ich nicht gieße blüht "Brunette" sehr schön, schon seit über einer Woche, dazu verschiedene gelbe (Maikönigin usw.) und H. minor, im Topf, die bekommt etwas mehr Wasser.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hier die früheste unserer Taglilien. Leider weiß ich nicht, um welche Art oder Sorte es sich handelt. H. minor vielleicht?
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
hier noch mal ein Habitusbild.LG,Sursula
- Dateianhänge
-
- IMG_3453_14_2.jpg (24.27 KiB) 183 mal betrachtet
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
H. minor wohl eher nicht. Die hat schmalere Petalen. Kannst du mal ein Foto von der Seite machen? Sie sollte von der Seite ziemlich trompetenförmig aussehen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
und hier nochmal von der SeiteDeine ist bestimmt nicht H. minor. Sieht eher wie H. lilioasphodelus aus. Die blüht auch ab Mai.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
danke für den Verweis auf H. lilioasphodelus. Ich war gerade dabei, zu fragen, was sonst noch in Frage kommt, da ga's einen automatischen logout... Leider kann ich mir die Taglilie zur Zeit nicht genauer anschauen oder neue Photos liefern, die steht im elterlichen Garten in einiger Entfernung...Sie bekommt jetzt ein liliosphodelus-Etikett auf Vorbehalt...LG,Sursula