News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Junger Rabe mit gebrochenem Fuss (Gelesen 26723 mal)
Moderator: partisanengärtner
Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Hallo, im Hof sitzt ein junger Rabe, die Eltern sitzen in den Bäumen und machen einen Riesenlärm. Aber sie kommen nicht von den Bäumen herunter. Habe das Tier leicht fangen können. Konnte nur ganz wenig hüpfen und kippte dann zur Seite. Mit dem linken Bein klammerte er sich nicht an meinen Finger, es hängt herunter. Habe ihn wieder auf den Boden gesetzt und Wasser und Hackfleisch hingestellt. Er hat sich aber hinter einem Grasbüschel versteckt. Ist dem Tier zu helfen? Ich google mal nach der Tierrettungsstation. Muss aber gleich für wenige Stunden los, schaue aber heute Abend noch mal nach.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Da ist eine Tierrettungsstation ganz sicher die beste Lösung, hilfsweise ein nahegelegener Tierpark. In deiner Region ist beispielsweise die Tierrettung Rhein-Neckar aktiv.Der Vogel ist allerdings mit einiger Sicherheit kein Rabe, sondern eine Krähe, was aber an den Hilfsmaßnahmen nichts grundsätzliches ändert. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Thanks,habe dort eben angerufen. Sie sagen Vogelrettungsstationen gibt es hier in der Gegend nicht. Leider, das wäre mir am liebsten gewesen. Ich soll das Tier ins Tierheim oder zum Arzt bringen.Ins Tierheim bringe ich ihn nicht, vor Tierheimen graut es mir, das ist kein gutes Leben dort. Mein Freund sagt, Arzt wäre auch keine Lösung, dann haben wir viele Jahre lang einen Vogel, um den wir und kümmern müssen. Ich gehe noch mal runter und stopfe dem Vogel Wasser und Essen in den Schnabel, damit er noch ne Weile durchhält. Vielleicht finde ich noch eine Lösung.
- Erdmännchen
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Tierarzt ist doch eine gute Option, der kann auch genau diagnostizieren was dem Vogel fehlt.Evtl. bringt er ihn auch bei sich unter und falls er wieder genesen sollte, kann er ja wieder in die Freiheit entlassen werden.Normalerweise dürfte der Vet. dafür auch keine Bezahlung einfordern.Ruf doch mal einen an und erkundige dich.LGerdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
beim örtlichen tierschutzverein fragen.
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Der Natur ihren Lauf lassen ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Es ist sicher eine Krähe.Wahrscheinlich Rabenkrähe.Ich habe schon div. Vögel großgezogen bzw. auch gesund gepflegt. Wir hatten früher auch eine Station für Findlinge.Ich hätte das Bein geschient ( nach Untersuchung). Das macht bei euch aber der Tierarzt. Das Füttern ist bei Rabenkrähen kein Problem. Gewöhne den Findling nicht an dich, sondern vermeide möglichst Kontakt. Natürlich füttern usw., aber lasse ihn sonst recht scheu. So kannst du ihn wieder fliegen lassen, wenn das Beinchen verheilt ist. Wenn die Alten in der Nähe sind, kann es auch sein sie füttern ihn und locken ihn weg. Je nach Verletzung kann es auch sein, es wächst so wieder zusammen.Unsere letzte Krähe schrie - als sie wieder fit war - so laut, dass sie ständig einige Krähen in der Nähe anlockte und beim Abflug von Dreien mitgenommen wurde.Viel Erfolg. Sollte sie allerdings ganz zahm werden, hast du sehr lange damit zu tun, sie werden sehr alt. Aber so wie du sie beschreibst, ist sie schon ein bisschen älter und wird scheu und ängstlich bleiben und flüchten, wenn sie wieder fit ist. Vorausgesetzt - wie schon gesagt - du vermeidest ( fast ) jeden näheren Kontakt.Übrigens: ich hatte auch schon Krähen, die waren so geschwächt, das sie umfielen. Ihnen fehlte nur Wasser und Futter.Viel ErfolgWolfgang
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Hab auch schonmal eine junge Dohle großgezogen. Es war ne superschöne Zeit, sie liebte Magerquark besonders gerne, wollte aber, dass man ihn ihr in den Schnabel schiebt.Sie liess sich am liebsten auf der Schulter umhertragen, war den ganzen Tag im Garten in Sichtweite.Bis wir dann für eine Woche weg mussten (was hab ich geheult, als ich sie zurücklassen musste, hihihi
), da suchte sie sich in der Nachbarschaft neue Freunde, die sie bespaßten und kam nur noch sporadisch vorbei.Ich bin sicher, sie lässt sich noch heute von ihren "Besitzern" quietschvergnügt durch den Garten tragen.Tapete, Dir wünsche ich ganz viel Glück, ich würde das Tier dem Tierarzt vorstellen, gegebenenfalls gesund pflegen, vielleicht holen ihre Eltern sie ja später wieder ab.LGgraugrün

Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Danke für die vielen Feedbacks,der Natur ihren Lauf lassen, haben wir auch überlegt. Ich wohne in der Stadt und das Tier wäre deshalb in der Wohnung, wenn ich es in Pflege nehmen würde. Distanz halten geht also nicht. Ich könnte es im Garten unterbringen, da wäre es die meiste Zeit sich selbst überlassen und würde vielleicht von Ratten gefressen, weil es ja nur auf dem Boden hocken kann. Als ich die Krähe in der Hand hielt, hat sie gebebt vor Angst, das Kerlchen. Die kriegt einen Infarkt, wenn wir morgen zum Tierarzt mit ihr fahren sollten. Vielleicht rufe ich morgen den Tierarzt an und gebe dem Vogel eine Chance.
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
In meiner Jugend ist mir eine zahme Dohle zugeflogen und hat mich ein Jahr unterhalten - sind schon erstaunliche Tiere . Bekannte haben seit vielen Jahren eine Krähe aus einer ähnlichen Situation wie Deine als Hausgenossen , das ist ein eher anstrengendes Zusammenleben . So intelligente Wesen wollen unterhalten werden oder sie sorgen dafür , ein Leben 8 Stunden alleine in der Wohnung ist genauso furchtbar wie ein einzeln gehaltener Papagei .Vielleicht hat der nächst gelegene Tierarzt eine Aufzuchtstelle im Hintergrund , ansonsten wäre der Weg zum Tierheim am Besten . Bei der Polizei abgegebene Tiere werden automatisch dort hingebracht .... so als Tipp falls das Tierheim die Krähe nicht annehmen will ....
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Ja, ich werde morgen einfach mal nen Tierarzt anrufen. Aber zur Polizei mit ner Krähe? Wird die dann etwa mit Blaulicht ins Tierasyl gefahren? Meine Mutter hat eine Vogelvoliere. Mit Nymphensittichen und Kanarien. Da könnt ich ein Brett reinbauen, dass er nicht auf dem Boden sitzen muss. Aber da lernt er nicht nach Futter suchen. Dann hätte ich später doch ein Klotz am Bein, bzw. eine Krähe auf der Schulter.
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Tierärzte kennen meistens jemanden, der sich um Päppel-Vögel kümmert. Ruf doch einfach mal ein paar Tierärzte an, irgendeiner wird einen Tipp für dich haben, wem du den Vogel bringen könntest. Ansonsten Tierheim. Die kommen auch vorbei und holen das Tier ab, wenn du es nicht hinbringen kannst.
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Die Nymphensittiche und Kanarien wären über solch einen Gast bestimmt hellauf begeistert :-XBein schienen (lassen), Krähe aussetzen und dann der Natur ihren Lauf lassen.
liebe Grüße von carabea
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Wenn ich höre, der Natur ihren Lauf lassen, dann könnten wir auch unsere Gärten zuwuchern lassen - deshalb sind wir doch nicht hier - die meisten haben ja doch ein anderes Verhältnis zur Natur - als ihr ihren Lauf zu lassen.Ein krankes oder verletztes Tier in der Natur seinem Schicksal zu überlassen ist nicht tierfreundlich - es wird leiden und am Ende sterben. Was soll werden mit der Schiene?Tierarzt - sonst nichts.Findet man einen schwer verletzten Vogel - der wirklich nicht aussieht, als könnte noch was werden - mit stark blutenden Wunden - z.B. nach einer Katzenattacke - dann soll man ihn in einen Beutel tun - und den mit Schwung wogegen schlagen - das ist allemal tierfreundlicher, als "der Natur ihren Lauf zu lassen". Ist nichts zu sehen, den vogel erstmal in einen Pappkarton setzen und schauen, ob er sich wieder erholt. Das habe ich früher schon mehrmals gemacht mit Vögeln, die ich meiner damaligen Katze abgenommen habe. Und es hat meist geklappt. Die Vögel erholen sich schnell, da die Katzen am Anfang ja wirklich nur 'spielen'.Das ist die Theorie mit dem Beutel - zum Glück war ich noch nicht in so einer Situation, aber ich habe mir die Situation schon häufiger vorgestellt, damit ich dann auch reagieren kann.L.G.Gänselieschen
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Junger Rabe mit gebrochenem Fuss
Wir haben gelegentlich verletzte Vögel katzensicher in einen großen Käfig (aus Kaninchendraht) gesetzt, dort sich erholen lassen (mit Fütterung) und sie dann wieder fliegen lassen. Einer kam prompt zurück und wollte partout hier bleiben und ward dann also doch von der Katz geholt... ::)Pappkartonmethode geht auch gut, wenn die Vögel nur einen Schock haben. Für offensichtlich stark verletzte Vögel (etwas gebrochen oder so) haben wir einen Vogelkenner in der Freundschaft, der bekommt sie dann zum aufpäppeln.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot