
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324836 mal)
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Ich habe erst mal die Tomatenstäbe mit"gepflanzt" - die finde ich sehr praktisch.aber unter dem Dach gibt es ja auch die Möglichkeit Schnüre zu befestigen für die Extratriebe.Wie macht ihr das? Die Triebe einfach aufhängen? Oder an der Schnur aufleiten?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
@uliginosa: wenn du die tomaten an einer schnur ziehst, wickelst du die triebe praktisch um die schnur herum. die tomaten machen das eigentlich problemlos mit.ich stecke nur einen kurzen stab (ca. 30 cm) in die erde, an denen ich die schnur unten befestige. oben mache ich sie an der gewaechshaus-konstruktion fest.bei bedarf (zum beispiel wenn du die untersten rispen abngeerntet hast) kannst du die schnur spaeter nachlassen.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Ah, danke!D.h. die Schnur muss nicht besonders gut gespannt sein?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
nur Wäscheklammern reichen nicht!2 Wäscheleinen habe ich in diagonalen Zügen über die Folie gelegt und fest verzurrt.Das hat über die Jahre so funktioniert. Nur die Folie muß ich jedes Jahr erneuern. Einmal versuchte ich, sie ein zweites Jahr zu nutzen. Funktionierte gar nicht. Sie riß nach kurzer Zeit porös an vielen Stellen ein ... UV - Belastung?Grußartessa
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Bestimmt das Sonnenlicht. Vielleicht würde es sich lohnen mal nach einer haltbareren lichtechten Folie zu gucken. Irgendwo hier wurde auch schon darüber beschrieben. Aber trotzdem ist deine Variante sicher deutlich preisgünstiger als unsere Villa.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
nur grade und moeglichst senkrecht.Ah, danke!D.h. die Schnur muss nicht besonders gut gespannt sein?
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Wir haben an unser 2008 errichtetes Tomatenhaus angebaut. Schon damals haben wir weitestgehend Material verwendet, das schon im Garten vorhanden war - z.B. von den Vorbesitzern, zum Teil mitgenommen aus dem alten Garten. Entsprechend sieht es etwas zusammengeflickt aus. Es passt ordentlich was rein.
Schön ist es weniger. Und ja, der Rhabarber zieht im Herbst um, im letzten Jahr hatte ich es nicht mehr geschafft vorm Frost.




Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Hallo,letztes Jahr und dieses Jahr nutze ich einen Baumarkt-Pavilion als Tomatenhaus. Er passt ganz gut bei uns in den Garten, also platzmäßig, optisch ist wohl Geschmacksache.Wenn es stark regnet, dann sammelt sich leider an den Dachseiten Wasser. Damit er nicht davon fliegt sind Ecken mit Gewichten befestigt. Ansonsten ist er schnell auf- und abgebaut.Das Foto ist von September 2010, hab leider kein besseres. Bitte nicht am Bohnengestrüpp stören 
LG Newt

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Hallo !Jetzt ist dieser Thread wahrscheinlich wieder gefragt
, für alle die sich Gedanken machen über Tomatentempel.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Tolle Teile und so. Alle Achtung.Bei mir hat sich noch nichts weiter ergeben. Hab immer die gleichen noch. Aber.......................Plan ist schon für ein weiteres im Kopf. rechts hinten. ;DSonst in ich im Gh nun und pikiere wie ein Wilder.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Ich brauche jetzt auch endlich ein Tomatenhaus. Die, die jetzt überall angeboten werden, sind ja garnicht soooo teuer - aber für mein Verständnis viel zu fipsig klein.Habe heute früh nochmal die Stelle besehen - es wäre eine ganze Menge Platz dort.Irgendwas von 2x4m könnte dort schon stehen - aber wie und was. Ein Bekannter erzählte mir, dass so eine Art Folientunnel s.o. jetzt auch im Glo..us Baumarkt angeboten werde, für unter 100 Euro, allerdings wusste er die Größe nicht. Und ob das dort so hinpasst - bei 2x4 m habe ich da zweifel wegen der Richtung.In welcher Himmelrichtung sollten eigentlich die beiden Öffnungen sein??Einen wirklich großen Folientunnel habe ich nicht gefunden aber ein Foliengewächshaus 2x2x2,50 oder x 3,50 m, ist auch so gebaut wie ein Tunnel. Benutzt jemand von Euch so etwas für Tomaten?? Man kann es nur an einer Seite öffnen.L.G.Gänselieschen
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Das problem bei den Foliengewächshäusern aus dem Baumarkt ist, dass spätestens nach 2 Sommern die Folie hin ist. Meine löste sich buchstäblich auf und nun liegen überall kleine Fitzelchen Folie rum.
Nachkaufen kann man passend zugeschnittene Folie nicht. Man müsste dann ein komplettes neues Haus nehmen. Nur: Wohin mit dem alten Gerippe?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Du tust Dir einen größeren Gefallen, wenn Du ein Holzgerüst baust und ein Dach aus Wellkunststoff darüber legst, das hält mindestens 10 Jahre und sieht besser aus. Die Kosten sind nicht soviel höher. Seitenwände müssen nicht unbedingt sein oder nur an der Wetterseite.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!
Es gibt Folien mit 4-Jahres-UV-Garantie. Die halten locker 10 Jahre.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck