
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 161813 mal)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Auf dem Zettel müsste eher stehen "heute schon im Garten gewesen?!", da ich ihn leider nicht direkt vor der Haustür habe (also den Garten, nicht den Zettel).Wenn ich demnächst die Nachzügler pikiere, versuche ich mal, das Ganze per Fotoapparat festzuhalten.Dann kannst Du vielleicht die richtige Stelle zum Pinzieren bezeichnen. Da bin ich noch unsicher.Ich denke schon, dass ich hier in Deutschland (
) an Compo-Erde komme.

liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Wie komm ich blos auf Schweiz? Da hab ich dich doch glatt mit macir verwechselt ::)Verzeihe, das Alter :-\Grundregel des Pikierens:Hebe das Pflänzchen hoch und kneife oder schneide 1/3 von unten nach oben ab. Am neuen Platz ein tiefes und breit genuges Loch machen. (angespitzter dicker Holzstift oder Pikierstäbchen)Wurzeln so tief einsenken, dass die Keimblätter oder deren sichtbare Achsel nicht aus der Erde schauen. Von aussen nach innen mit den Fingern die Erde andrücken. Topf aufstossen und eventeuell Erde nachfüllen.Es darf die Wurzel im Erdloch leicht umgebogen aber nie nach oben geknickt werden!!!!Bester Pikierzeitpunkt:Zweite bis dritte Blattbildung.Auf dem Zettel müsste eher stehen "heute schon im Garten gewesen?!", da ich ihn leider nicht direkt vor der Haustür habe (also den Garten, nicht den Zettel).Wenn ich demnächst die Nachzügler pikiere, versuche ich mal, das Ganze per Fotoapparat festzuhalten.Dann kannst Du vielleicht die richtige Stelle zum Pinzieren bezeichnen. Da bin ich noch unsicher.Ich denke schon, dass ich hier in Deutschland () an Compo-Erde komme.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Hoppla, da müssen überall noch ein, zwei Löffelchen Erde drauf.Ich hatte sie so gepflanzt, dass die Keimblätter gerade noch rausschauen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :-[Zweite bis dritte Blattbildung....da habe ich bei den meisten genau den richtigen Zeitpunkt erwischt :)Die größeren habe ich übrigens gleich in Buttermilch-Becher (500ml) gepackt.
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
so Annett, jetzt bist Du dran! Kneifen gilt nicht, Du hast ja gesagt, egal, wie die Rose ist, Du würdest sie nehmen, ich nehm Dich beim Wort, hier ist sie:@fbb Ich bin ja nun auch für eins Deiner Babys "angemeldet", und freue mich schon drauf! Möchte aber zu den bereits gezeigten Röslein ebenfalls meine Begeisterung zum Ausdruck bringen! Die Leika ist wirklich wunderschön und edel. Mir gefällt auch der Hintergrund der Namenswahl. Auch Burgundy Velvet ist eine echte Schönheit. LG, Annett

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
ok, im Schatten nicht gar so grell, aber eben eine kräftige Farbe 

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
und so durchleuchtet. Aber spätere Blüten können abweichen...Eltern sind: Terra Cotta und Azubis.Alles weitere per PM, ok?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
diese Laika-Blüte ist viel ungefüllter als die vorige...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Und farblich auch ein wenig anders, nicht wahr?Die Mischung Terra Cotta und Azubis ergibt also kräftig pinkfarbene Blüten; gut zu wissen 

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
ja, so wie Farbenmischen im Farbkasten ist es wirklich nicht! Siehe Stammbaum von Blue vor you und Rhapsodie in blue. Gut, daß ich so eine kleine Ministatistik erhalte im Laufe der Jahre mit orange-lila-Kombinationen. Ich würde ja gerne mit Café, Terra Cotta und Brown velvet züchten, dann auch Pollen von Buff Beauty besorgen, aber Café hat jetzt erst wenige verkümmerte Knospen an einem einzigen Ast, Terra Cotta scheint dieses Jahr gar nicht blühen zu wollen, auch wachsen tut sie nicht, sie steht da wie eingefroren. Und Brown velvet ist leider auch noch nicht da, ich fürchte da ist beim Versand wieder was schief gelaufen....



Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Ach du Arme. Kannst du nicht in Sangershausen oder einem ähnlichen Rosenpark Pollen sammeln gehen? Dort sind doch Millionen, die niemanden abgehen. 

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Pollen sind nicht das Problem, ich brauche hier Mutterrosen, an denen die Hagebutten reifen können. Und wenn ich mit bräunlichen Rosen züchten möchte, kann ich nicht jede x-beliebige Mutterrose nehmen. Ich möchte schließlich ein bestimmtes Farbergebnis erreichen. Beispiel: Womit soll ich denn Café oder Laika kreuzen und in etwa Zimtbraun zu erhalten? Da fallen mir nur Terra Cotta und Brwon velvet oder ähnliche Farbtöne ein. Sonst wird's mir zu lila oder zu orange mit meinen anderen Rosen. Oder zu hell.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Ach soooo.... Mensch, ist das kompliziert. Naja, so eine Wunschsorte in Sangershausen zu befruchten ist doch etwas ... äh... auffallend. 

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
ja, Du sagst es, und im Park schneiden die Stadtgärtner die Hagebutten ab und in der Kita rupfen die Kinder sie ab oder die Diakonie-Hausmeister mit ihren "Hilfs"-Kräften. 

- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
So ähnlich gehts mir auch. Alle Mutterrosen haben im Winter dermaßen einen auf den Hut bekommen, dass ich sie in diesem Jahr nicht verwenden kann. Ich muss wohl mal in andere Richtung gehen. Vielleicht versuche ich es mal mit Rugosa-Hybriden
.

Viele liebe Grüße