News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
gesucht: 2Saeulen fuer den Sand an der Terrasse (Gelesen 1507 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
gesucht: 2Saeulen fuer den Sand an der Terrasse
Momentan stehen da noch Buddleja Sonata. Leider sind sie im letzten Winter bereits zum 2. mal uebel zurueckgefroren. Ich ueberlege, sie umzuziehen. Aber was dann?Die Lage ist die Suedseite des (weiss verputzten) Hauses, also ziemlich heiss, im 7b/8a. Zwischen Pflanzplatz und Haus liegen ca 3-4m Terrasse.Dank diversere Hecke rumdherum ist es einigermassen wind- und frost-geschuetzt.Der Boden ist wirklich fast der reine Sand(aufgeschuettet), der anstehende Lehm beginnt in ca 60cm Tiefe.Gut drainiert da "Schildkroetenruecken".Das Dach beginnt in 5m Hoehe, hoeher sollten die neuen Gehoelze keinesfalls werden- 2-3m waere besser, oder Schnitt.Was da noch so gedeiht:inzwischen grosse(bluehfaehige) Liriodendron tulipifera FastigiataEuphorbia characias ForescateRuta graevolensCrambe cordifoliaHypericum kalmianum(?)Berberis verruculosa Green DefenderLavendel Hidcote BlueZitronenmelisse(?!)Iris barbata in SortenFaellt wem was schickes ein?
Gruesse
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:gesucht: 2Saeulen fuer den Sand an der Terrasse
Ich hätt jetzt spontan an Cupressus sempervirens (Mittelmeerzypresse) gedacht, die werden jedoch groß (zu groß).Schöne Säulen geben Taxus baccata fastigiata "Robusta". Allerdings recht langsamwachsend und brauchen anfangs Gießunterstützung.Oder ne Säulenkiefer. Pinus sylvestris fastigiata. Wird aber auch höher. Oder Buxus "Graham Blandy", der ist genial 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:gesucht: 2Saeulen fuer den Sand an der Terrasse
Nadelgehölze:Cephalotaxus haringtoniana 'Fastigiata', wächst aber recht langsam und wird eher breit säulenförmig.Die Nadeln sind größer als bei gewöhnlichen Eiben und sehr dekorativ. Schnittverträglichkeit wie bei Eiben.Juniperus scopulorum 'Skyrocket'Juniperus communis 'Hibernica'Laubgehölze:Fagus sylvatica 'Dawyck' oder 'Dawyck Gold' oder 'Dawyck Purple'. Erstere wird höher als 5 m, lässt sich aber schneiden.Fagus sylvatica 'Rohan Obelisk': Laub dunkelrot, etwas eingeschnitten, in 15 Jahren 3 m hoch (nach Bärtels).Malus trilobata: Blüte typisch für Äpfel, aber Blatt und Wuchsform sehr abweichend von dem, was man sonst von Äpfeln kennt. Hier als schmalkroniger, schlank aufrecht wachsender Straßenbaum gepflanzt!
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:gesucht: 2Saeulen fuer den Sand an der Terrasse
Der Malus ist ja exotisch! Sogar mit Aepfeln und Herbstfaerbung...Allerdings- kommt der auf Sand zurecht? Bremst ihn der Sand vielleicht nur im Wachstum, was ja gut waere?Fagus sylvatica 'Dawyck' hab ich ausgewachsen in Trompenburg gesehen und notiert, der sprengt alle Fesseln! Es soll ja keine Konkurrenz zu den Liriodendron werden.Und auch da: im Sand??? Wenn das ginge waere Buche schon ne gute Sache: eventuell auch einfach Heckenware zu einer saeule geschnitten. Da ist das Problem allerdings die Anwachs-Empfindlichkeit- Buchen sind (hier) solche Sensibelchen.Cephalotaxus haringtoniana 'Fastigiata' hab ich schon anderswo relativ neu gepflanzt, ist ja schon sehr schoen. Den Saeulenwacholdern wuerde ich Sandfaehigkeit ohne weiteres glauben- und der eine hat doch so eine eisch ueberhaengende Spitze..hmmmDer Saeulenbuchs ist ebenfalls ein heisses Teil- hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Radar.Ich werde mal ein bischen photomontieren...
Gruesse
Re:gesucht: 2Saeulen fuer den Sand an der Terrasse
Nur zwei spontane Ideen.Berberis thunbergii 'Red Pillar', wenn dich etwas "Pieksiges" nicht stören würde.OderIlex crenata 'Fastigiata'. Die kommen auch auf leichten Böden relativ gut zurecht. Wachsen dann jedoch relativ langsam.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...