News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bodenauffüllung / Altrasen entfernen (Gelesen 28670 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Hi, bin neu hier und benötige Hilfe von Profis (sicher nicht das letzte Mal...).Wir haben ein Grundstück mit großem Garten gekauft, der ziemlich vernachlässigt wurde. Wir bauen neu und vom Kelleraushub wird viel Erde übrig sein. Den würde ich gerne auf dem Grundstück verteilen, weil das Grundstück tiefer liegt (ca 30 cm) als die Nachbargrundstücke und der Rasen uneben und von schlechter Qualität ist. Muss ich den alten Rasen entfernen oder reicht auch eine Bearbeitung mit der Motorfräse aus? Danach wollte ich eine Gründungüng zur Bodenverbesserung (Lehmboden) vornehmen und im Herbst (wenn das Haus fertig ist) soll neuer Rasen angelegt werden. Macht das Sinn? Hab ich etwas vergessen? Danke für die AntwortenLibero
Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Hi
,das kommt darauf an - wenn Du den Boden mehr als 30 cm erhöhen willst, würde ich das alte Zeug liegen lassen und mit der vorhandenen Erde ausgleichen und einebnen/ walzen etc. Kommt vielleicht auch darauf an was für einen Rasen Du später haben möchtest - eher englisch (ohne Unkraut), oder eine Wiese wo ab und zu was dazwischen ist. Bei 30 cm kommt von unten kein Gras mehr durch - aber vielleicht das eine oder andere Unkraut 


Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Egal wie holprig der derzeitige Rasen ist, du hast da immerhin (vermutlich) eine Mutterbodenauflage. Das was aus der Baugrube kommt, ist auf jeden Fall Unterboden. An dessen Eigenschaften wirst du mit einmal Gründüngung auch nichts ändern, das dauert eine oder mehrere Generationen.Normalerweise schiebt man den Oberboden ab und lagert ihn. Nach Auffüllung mit Aushub kommt der dann wieder drauf. Grüße Floris
gardener first
Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Stimmt natürlich, normalerweise wird der Mutterboden zur Seite geschoben und nach Auffüllung wieder verteilt. Das wollte ich mir aber sparen, weil die alte Rasenfläche fast 800 m² hat und ich - ohne Experte zu sein - keinen Riesenunterschied zwischen der jetzigen Oberboden und dem Unterboden erkenne. Beides ist ziemlich fester Lehm, jedenfalls laut Bodengutachten. Dann kann ich auch den Bodem vom Kelleraushub verwenden, dachte ich. Wie wärs denn, wenn ich auf dem verteilten Boden vom Kelleraushub noch 5 cm "echten" Mutterboden aufbringen lasse oder Rollrasen mit einer etwas größeren Dicke als die üblichen 2 cm verlege? Oder ist die Oberschicht dann immer noch zu dünn?LiberoEgal wie holprig der derzeitige Rasen ist, du hast da immerhin (vermutlich) eine Mutterbodenauflage. Das was aus der Baugrube kommt, ist auf jeden Fall Unterboden. An dessen Eigenschaften wirst du mit einmal Gründüngung auch nichts ändern, das dauert eine oder mehrere Generationen.Normalerweise schiebt man den Oberboden ab und lagert ihn. Nach Auffüllung mit Aushub kommt der dann wieder drauf. Grüße Floris
Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Ich würde mit dem Unterboden auffüllen, mir dann neuen Mutterboden bestellen - oder/und dann evtl Rasenprofis zur weiteren Bearbeitung rufen



-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Tu das nicht! Der Bagger ist eh da, die wenigen Stunden kannst Du Dir hoffentlich noch leisten, das sind - erfahrungsgemäss - die harmlosesten Extrakosten. Ich würde sogar weiter gehen und den alten Mutterboden - dort wo Du aufschütten willst - auch seitlich lagern und oben wieder verteilen.Alternative: neuen Mutterboden liefern lassen.Stimmt natürlich, normalerweise wird der Mutterboden zur Seite geschoben und nach Auffüllung wieder verteilt. Das wollte ich mir aber sparen ...
Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Wenn ich neuen Mutterboden anliefern und verteilen lassen würde, wie dick müsste die Schicht sein? Hab mal gehört, dass mit Mutterboden meist die obersten 30 cm gemeint sind. Dann werde ich aber den Kelleraushub nicht auf dem Grundstück los und muss ihn relativ teuer abfahren lassen. Würde daher auch eine Schicht von max. 10 cm mit neuem Mutterboden ausreichen?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Durch Verhandeln wird das Ergebnis auch kein anderes, sorry.Im Prinzip "müsstest" Du Deinen Schöpfer vor Dankbarkeit abbusseln, den Aushub nicht entsorgen zu müssen, das kostet nämlich wirklich, da gehen einige 10 k Euro drauf, locker, je nach Grösse des Bauwerks.Was hindert Dich, die Sache "ordentlich" zu machen? Das was Du planst, ist Pfusch, den Du über Jahre mitschleppst.
Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Sorry, versteh ich grad nicht.... Das Abfahren will ich ja grad vermeiden. Stattdessen will ich den Aushub verteilen. Wenn das aber Pfusch ist, was würdest Du denn machen?Durch Verhandeln wird das Ergebnis auch kein anderes, sorry.Im Prinzip "müsstest" Du Deinen Schöpfer vor Dankbarkeit abbusseln, den Aushub nicht entsorgen zu müssen, das kostet nämlich wirklich, da gehen einige 10 k Euro drauf, locker, je nach Grösse des Bauwerks.Was hindert Dich, die Sache "ordentlich" zu machen? Das was Du planst, ist Pfusch, den Du über Jahre mitschleppst.
Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Das stimmt - hast Du denn schon einen Plan, wie Du den Garten später mal gestalten willst?Es soll ja bestimmt nicht nur Rasenfläche werden? Da wo mal die Blumenbeete hinkommen sollen, muss unbedingt Mutterboden rein - da sparst Du wirklich am falschen Ende, wenn Du den Unterboden aufträgst
...

Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Eine grobe Vorstellung eines Gesamtkonzepts haben wir schon. Natürlich sollen die 800 m² nicht nur Rasen sein, aber eben doch zum großen Teil. Wir haben Kinder, die Platz zum Spielen brauchen und haben sollen. Büsche, Blumenbeete, Nutzgarten (hoffentlich!) werden eher um die Rasenfläche herum an den Seiten angeordnet sein. Dass hierfür ein besserer Boden erforderlich ist, ist mir klar. Mir gehts darum, ob ich auf dem Kelleraushub Rasen anlegen kann und wie das am besten zu machen ist (muss ich trotzdem Mutterboden haben oder reichen Bodenverbesserungsmaßnahmen wie Gründüngung? Nehm ich besser Rollrasen? usw.) Ganz sicher will ich keinen Pfusch. Ich will aber auch keine unnötigen Kosten durch Entsorgung von Kelleraushub, der für bestimmte Sachen noch geeignet wäre. GrußLiberoDas stimmt - hast Du denn schon einen Plan, wie Du den Garten später mal gestalten willst?Es soll ja bestimmt nicht nur Rasenfläche werden? Da wo mal die Blumenbeete hinkommen sollen, muss unbedingt Mutterboden rein - da sparst Du wirklich am falschen Ende, wenn Du den Unterboden aufträgst...
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen

Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Klar so.Mal sehen, ob ich es so mache.Natürlich trotzdem Danke.LiberoOk, ich war zu knapp.Ich würde:a) Mutterboden vom Kelleraushub abheben + seitlich lagernb) Mutterboden von der bisherigen aufzustockenden Gartenfläche abheben lassen und ebenfalls seitlich lagern.c) Kelleraushub dort verteilen wo Du ihn haben willstd) Drüber allen Mutterboden aus a) und b) verteilenKlar so?
Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
Hallo Libero,ich bin zwar auch für Bodenpflege, aber in dem Fall würde ich den Aushub auch direkt auf dem Gelände verteilen. Zuvor würde ich allerdings die vorhandene Fläche durchfräsen, damit das Gefüge etwas durchlässiger wird. Nach dem Verteilen des Aushubs würde ich allen übrigen Bausand auf der Fläche verteilen, u.U. auch noch zusätzlich welchen auftragen und das Ganze noch einmal durchfräsen. Das deshalb, weil der Aushub wahrscheinlich ziemlich fest sein wird. Anschließend würde ich, wie Du es ohnehin vorhast, Gründünger einsäen und über den Winter runterfrieren lassen. Im kommenden Frühjahr kannst Du Dir einen Hänger Rindenhumus kommen lassen, darauf verteilen und noch einmal fräsen. Damit hast Du dann schon eine erste Humusschicht. Für Rasen sollte das meiner Meinung nach reichen. Die Blumen- oder Gemüsebeete kannst Du dann immer noch nach und nach mit Kompost o.ä. aufbessern.
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Bodenauffüllung / Altrasen entfernen
W-gklHWbHEG'JFO<JF 'PJG'ERJBQ#oefj#qoEntschuldigung ich bin gerade mit dem Kopf auf die Tastatur geschlagen.Also wenn du die Mutterbodenschicht nicht vor dem Auftragen des Kelleraushubs abschiebst dann bekommst du einen nicht ausreichend durchlüfteten Bodenhorizont mit Humusanteil.Das bedeutet das sich dort anaerobe Bakterien bilden die später das Wurzelwerk aller Pflanzen schädigen werden. Es fängt bei dir Großflächig an zu gammeln. Unterirdisch
Wirst du merken wenn du dann ans Pflanzen gehst. Es stinkt bestialisch aus dem Pflanzoch.Martina hat es eigentlich schon richtig beschrieben. Wenn du jedoch ne schmal Mark sparen willst hau den Boden einfach drauf. Wundere dich aber später nicht über eventuelle Probleme. Ach so 10cm Mutterboden reicht für eine Rasentragschicht aus. Bei Beeten solltest du aber 30cm haben. Nicht mehr sonst hast du oben beschriebenes Problem wieder.Eine Gründüngung zu benutzen um aus Unterboden Oberboden zu machen bringt ungefähr Null.Wo willst du denn stärker geschälten Rollrasen herbekommen?

Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.