Danke, riesenweib - konnte heute die Ausstellerliste nicht mehr finden. Diese beiden waren mir noch in Erinnerung, weil für mich interesant und auch mir bekannt.Ja, Lungenschmid hatte ich vergessen, hätte mich interesiert, aber ca. 3 Stunden Autofahrt, hin und zurück, stehen nicht dafür. Aber vielleicht kommt er zur Flora Mirabilis. Da muss ich ja wieder unbedingt hin - Harian ;DKennst du Halbturn?ich habe es aus interesse durchgezählt, es sind etwas mehr als die hälfte der aussteller pflanzenanbieter gewesen, viele aus der region hatten sortiment quer durch, etliche exotenspezialisten waren da, bei den kräuterspezialisten gab es, nona, auch stauden.Staudenzauber (A. Lungenschmied) ist leider ausgefallen, in der ausstellerliste war ja noch.Gut ging übrigens auch fertigware wie fingerhut, fingerhut und nochmals fingerhut (die waren wohl restlos ausverkauft) oder auch Cosmos, da vor allem C. bipinnatus. Rosen blühend, Bougainvillea, etc....Heuer auf Schlosshof: Staudengäetner - Sarastro und Miely - Päonien ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentage auf Schloss Hof, 20.-22.5. (Gelesen 4674 mal)
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartentage auf Schloss Hof, 20.-22.5.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Gartentage auf Schloss Hof, 20.-22.5.
Es gibt ein altes Sprichwort: Viel Feind, viel Ehr'! Mir geht es jedenfalls so, dass ich an denjenigen Veranstaltungen immer am besten verkaufe, wo die meiste "Konkurrenz" um mich rum versammelt ist. Dort lohnt es sich dann für Pflanzenfreaks, nicht dort, wo kaum ein Angebot vorhanden ist. Den "Platzhirsch" zu spielen gelingt nur mit einem Nischenprodukt wie Hosta oder Clematis. Mit Stauden kann man einige Jahre "Brüllpflanzen" wie Iris und Rittersporn für Lischen Müller bringen, aber auch dies erschöpft sich irgendwann einmal.Glaub ich nicht. Auf derartigen Veranstaltungen kann man sogar die einzige ausstellende Gärtnerei sein und trotzdem nichts verkaufen, weil alle nur zum Kaffeetrinken hingehen.Oder hat nur bisher kein Rosen- oder Staudenzüchter daran gedacht, dass die Leute inspiriert und kaufbereit am Ende des Rundgangs zuschlagen wollen?
Re:Gartentage auf Schloss Hof, 20.-22.5.
Und selbst diese Technik ist zum Scheitern verurteilt. Viel Feind viel Ehr ist das einig wahre. Unberührt bleibt davon aber der Charm eines Geländes, was einen Ausflug wert sein kann. War zwar noch nie dort, hört sich aber nett an.Den "Platzhirsch" zu spielen gelingt nur mit einem Nischenprodukt wie Hosta oder Clematis.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartentage auf Schloss Hof, 20.-22.5.
@Ninabeth: Halbturn kenne ich zwar, aber nicht von den gartentagen. Niewöhner kommt jetzt auch zur Flora, und sonst war bis jetzt kein 'muss-ich-besuchen-aussteller' für mich dabei. Vllt. heuer, je nachdem wer kommt.@Planwerk: Schloss Hof ist ganz unbedingt eine reise wert!!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)