News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
alter gemahlener Kaffee gartentauglich (Gelesen 34980 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Ehe ich fast ein Pfund alten gemahlenen Kaffee in die Mülltonne kippe, erstens, weil ich Teetrinker bin, zweitens, weil ich nicht mehr weiß ob er koffeinfrei ist oder nicht und drittens, weil am Wochenende meine bezüglich Kaffee anspruchsvollen Kinder zu Besuch kommen:Kann ich dieses unaufgebrühte Kaffeepulver im Garten noch irgendwie nutzen? Kompost? Rhododendren? Schneckenabwehr?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
ob mein tipp nützlich ist, weiß ich nicht: ich hab unlängst etwa 1 kilo gemahlenen kaffee einfach auf die staudenbeete gestreut. 

i hob ka signatur
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Klar. Deine Vorschläge sind alle gut.Du kannst ihn auch aufbrühen, kalt werden lassen und etwas verdünnt über Funkien im Schatten sprühen/brausen. Das hält die Schnecken fern bis es wieder von Regen abgewaschen ist.Oder einfach als Dünger auf die Erde streuen. Wirkt sauer, also Rhodo, Kamelien, aber auch in Balkonkästen tut er gute Dienste. Da kippe ich übrigens meinen Kaffeesatz aus Kaffeefiltern, Vollautomat auch hin.Ehe ich fast ein Pfund alten gemahlenen Kaffee in die Mülltonne kippe, erstens, weil ich Teetrinker bin, zweitens, weil ich nicht mehr weiß ob er koffeinfrei ist oder nicht und drittens, weil am Wochenende meine bezüglich Kaffee anspruchsvollen Kinder zu Besuch kommen:Kann ich dieses unaufgebrühte Kaffeepulver im Garten noch irgendwie nutzen? Kompost? Rhododendren? Schneckenabwehr?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Kaffeereste kippe ich seit Jahren unter Rhodos und Heidelbeeren. Guter Dünger , muß nur regelmäßig geharkt werden, sonst entsteht eine Kruste!

Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Unsere Kaffeereste werden mit kleingeschnittenen Bananenschalen gemischt, den Rosensträuchern als Dünger gegeben.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Seit Jahrzehnten kommt unser Kaffeesud - und das ist nicht zu wenig - in den Garten, vorzugsweise zu Gewächsen, die eher sauer mögen, bspw. Himbeeren udgl.Außerdem erfreut er die Regenwürmer.Den Schnecken ist er egal.OT: Geschnittene Bananenschalen kriegen unsere Rosen auch.Übrigens: Im normalen Schwarztee ist oft mehr Koffein als im Kaffee.....
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Danke für eure Ratschläge. :DGibt es denn auf den Funkien vom aufgebrühten Kaffee keine Kaffeeflecken, z. B. wenn sie stark weißmittig sind wie meine 'Great Expectation'? 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Wenn man den Kaffee direkt nach dem Aufbrühen ganz gezielt verwendet, hilft er auf jeden Fall gegen (einige) Schnecken.Du kannst ihn auch aufbrühen, kalt werden lassen und etwas verdünnt über Funkien im Schatten sprühen/brausen. Das hält die Schnecken fern bis es wieder von Regen abgewaschen ist.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Das ist aber eine gute Idee.
Nach Anlässen gibt es immer Reste, die veralten, da wir nur wenig Kaffee trinken.Werde ich also machen, nicht in die Mülltonne sondern in den Garten, vielen Dank! 


- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Günther,heißt das, daß ich die aufgebrühten Schwarzteeblätter bei den gleichen Pflanzen verwenden kann wie den Kaffesatz? Von den Teeblättern habe ich nämlich reichlich.Übrigens: Im normalen Schwarztee ist oft mehr Koffein als im Kaffee.....
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 2483
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Ich hatte auch aus aktuellem Anlass vor ein paar Tagen die Idee, zuviel gekochten oder von Kaffeegästen übriggebliebenen Tee/Kaffee abkühlen zu lassen und auf den Kompost statt in die Spüle zu gießen, weil das Putzen der dunkel angelaufenen Spüle nicht meine Lieblingsbeschäftigung ist...Kaffee/Teesatz geht bei uns schon immer mit dem Bioeimer auf den Kompost. Bin auch froh, dass Kräuterteetüten neuerdings Fadenheftung und nicht mehr Metallheftung haben.Bananenschalen für die Rosen, wegen Kalium?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Warum weiß ich nicht - aber gelesen habe ich das auch Kaffee und Bananenschalen zu Rosen - die Bananenschalen klein schneiden und bissel einarbeiten.L.G:
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Ei freilich.Tun wir auch, es fällt nur etwas weniger Tee als Kaffee an 8)Ganze Beutel kann man auch so auf den Kompost geben, das Bananenschalenpapier verrottet ebenfalls.Bananenschalen fördern vor allem die Kleinlebewesen, der etwas höhere Kaliumgehalt spielt fast keine Rolle. Aaaaber die Regenwürmer schmatzen....Günther,heißt das, daß ich die aufgebrühten Schwarzteeblätter bei den gleichen Pflanzen verwenden kann wie den Kaffesatz? Von den Teeblättern habe ich nämlich reichlich.Übrigens: Im normalen Schwarztee ist oft mehr Koffein als im Kaffee.....
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Wir hatten mal einen waldartigen Freizeitgarten. Auf dem Weg dorthin fuhren wir immer an einer Autobahngasstätte vorbei. Die hatten draußen zum Mitnehmen gebrauchten, gemahlenen Kaffee. Den haben wir mitgenommen und im Garten verstreut der durch Salz! vom Vorgänger (gegen Brennesseln) ziemlich versaut war. Der Boden wurde wunderbar leicht und wieder besser. Wir haben Unmengen dort eingebracht. Kann ihn also nur empfehlen. Allerdings nicht zu dick auftragen wegen der sonst entstehenden Kruste. Ist saures Substrat. Jetzt entsorgen wir unseren Kaffe immer auf den Kompost. Aber sicher ist es besser ihn gleich unter die Moorbeetpflanzen zu streuen.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:alter gemahlener Kaffee gartentauglich
Na, das Salz geht gegen meine Schneckentherapie oder
?Ich verwende den Kaffeegrund auch immer in Blumentöpfen, aber da muss man noch mehr aufpassen, das kann sogar schimmeln, wenn man es nicht einarbeitet.Momentan habe ich mehr Kaffeepads - die landen komplett auf dem Kompost.L.G.
