News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bisher hatten wir "nur" Stress mit den Seerosenkäfern, doch wer frisst jetzt riesige Teile aus den Blättern?Die Beiden jedenfalls werden es nicht sein:
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Hier sind so viele Blätter abgefressen, dass ich nicht an kleine Raupen glauben mag. Und dass ein paar Goldfische plötzlich so einen Appetit auf Blätter entwickeln?Es ist bestimmt die Hälfte der Blätter betroffen.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Vielleicht eine entflohene Wasserschildkröte? Im Ernst. So ein Viech hatte sich letztes Jahr in meinem Teich niedergelassen und auf ähnliche Weise herzhaft meine Seerosen verspeist . Zum Glück ist sie kurz darauf wieder weitergezogen.
so abwegig ist das gar nicht. Unser Gizmo wird inzwischen auch durch einen Zaun davon abgehalten, den Bachlauf hoch in das Seerosenbecken zu wandern. Scheint eine Leibspeise zu sein - die Fraßspuren waren ähnlich.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Vielleicht eine entflohene Wasserschildkröte? Im Ernst. So ein Viech hatte sich letztes Jahr in meinem Teich niedergelassen und auf ähnliche Weise herzhaft meine Seerosen verspeist . Zum Glück ist sie kurz darauf wieder weitergezogen.
Hallo Tubutsch,hoffentlich nicht! Aber zumindest ist keine zu sehen. Also kann sie, wenn überhaupt, nur auf der Durchreise gewesen sein. Sonst hätten wir sie ja mal beim Sonnenbad sehen müssen.Im Moment überwiegt bei den Seerosenblättern der Lochfraß, ist das jetzt der Zünsler oder sind es vielleicht auch die Schnecken? Die Schlammspitzschnecken sind ohne unser Tutun in den Teich gekommen und vermehren sich heftig. Sind deren Nachkommen auch so gefräßig?Wenn das so weitergeht, verliere ich noch den Spaß am Teich. Man minimiert den Bestand an Seerosenkäfern und bekommt neue Bestände an Zünsler und Co. Ich möchte bitte Seerosen!!!!!
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Das dürfte eindeutig die Spitzschlammschnecke sein. War bei unserem Teich auch der Fall, dass gerade frische Seerosenblätter angefressen wurden. Seit diese Art entfernt ist, ist auch der Seerosenbestand wieder in Ordnung. Lymnaea stagnalis hat eine hohe Vermehrungsrate und wird dann zum Problem während ich mit allen anderen Arten noch keine Fraßschäden hatte.http://www.allesumdieschneck.de/html/ly ... nalis.html
Das dürfte eindeutig die Spitzschlammschnecke sein. War bei unserem Teich auch der Fall, dass gerade frische Seerosenblätter angefressen wurden. Seit diese Art entfernt ist, ist auch der Seerosenbestand wieder in Ordnung.
Ohweh, wie bitte hast Du sie entfernt????? Und wohin? Wir müssten wirklich zu Massenmördern werden. Und die Laichschnüre sind überall, auch an den Ufermatten zu finden. Die zumindest werden wir aber entfernen.Vielleicht sollten wir möglichst viele Seerosenblätter entfernen?
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Entfernen lassen sie sich ganz leicht mit einem Teichkescher. Sie kriechen oft genug an der Wasseroberfläche herum oder sitzen auch nicht sehr fest am Substrat.Nachbars Hühner haben sich immer sehr gefreut über die Proteinhappen
Entfernen lassen sie sich ganz leicht mit einem Teichkescher. Sie kriechen oft genug an der Wasseroberfläche herum oder sitzen auch nicht sehr fest am Substrat.Nachbars Hühner haben sich immer sehr gefreut über die Proteinhappen
;)Da muss ich nur noch sehen, wessen Hühner ich mit Protein versorgen kann
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)