News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blattfall bei Rotdorn - wer weiß Abhilfe? (Gelesen 8322 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
rhodocallis

Blattfall bei Rotdorn - wer weiß Abhilfe?

rhodocallis »

Hallo Gartenfreunde,wir haben seit etwa 15 Jahren einen Rotdorn im Garten stehen. Seit mehr als 8 Jahren macht er uns jedes Jahr Kummer: er treibt völlig normal aus, blüht auch - bis auf dieses Jahr - üppig, aber ab Anfang Juni fallen die Blätter, die auf der Unterseite viele kleine, schwarze Punkte aufweisen, so daß er spätestens Ende August fast ohne Laub dasteht. Jedes Jahr bringen wir einen Leimring an, der aber offenbar den/die Verursacher dieser Krankheit (?) nicht abhält. Ob es sich evtl. um eine Pilzerkrankung handelt? Und wenn ja, was könnte man dagegen tun. Zur Blüte in diesem Jahr wäre noch zu bemerken, daß er wohl vor 3 Wochen im oberen Viertel die Blüten geöffnet hat, nach unserer Rückkehr aus einem einwöchigen Urlaub jedoch total braune Blütenkospen aufwies. Er kann unmöglich in dieser einen Woche voll erblüht und schon wieder verblüht haben. Lag es möglicherweise an den extrem hohen Mai-Temperaturen oder überaus heftigen Regenfällen davor? Für evtl. Erklärungen oder Ratschläge wäre ich äußerst dankbar.rhodocallis
callis

Re:Blattfall bei Rotdorn - wer weiß Abhilfe?

callis » Antwort #1 am:

Hallo Rhodocallis, herzlich willkommen.Leider weiß ich für dein Rotdornproblem keine Antwort. Dafür gibt es hier Baumexperten.Aber ich habe schon mal in deine Webseite gelinst und natürlich, wie du meinem Nickname entnehmen kannst, in die Taglilienbestände. Alle Achtung. Ich freue mich, dass die relativ kleine Taglilienfraktion kompetenten Zuwachs bekommt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blattfall bei Rotdorn - wer weiß Abhilfe?

Nina » Antwort #2 am:

Hallo rhodocallis,auch von mir ein herzliches Willkommen! :DWie Callis habe ich auch auf deiner website gestöbert... Du scheinst ja auch eine ordentliche Hostasammlung zu haben. ;)Leider kann ich Dir bei Deiner Frage aber auch nicht helfen. :(
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Blattfall bei Rotdorn - wer weiß Abhilfe?

Ismene » Antwort #3 am:

Hallo Rhodocallis, willkommen hier! :DDer Rotdorn ist ein wunderbares Gehölz, finde ich auch.Stellenweise aber im Ländlichen Anpflanzung verboten (gewesen?) wegen des Feuerbrandes.Hoffentlich ist es das nicht bei dir.http://www.feuerbrand.ch/fbd/fbdausf.htm
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
rhodocallis

Re:Blattfall bei Rotdorn - wer weiß Abhilfe?

rhodocallis » Antwort #4 am:

Hallo Ismene,vielen Dank für den Hinweis. Habe schon gleich nachgesehen, glaube aber, daß diese Erkrankung nicht in Frage kommt, da bei meinem Rotdorn ausschließlich die Blätter betroffen sind (weisen ober- und unterseits schwarze bzw. braune Punkte auf). Die Rinde ist unversehrt, auch die Blüte war bisher ohne Tadel. Lediglich in diesem Jahr kamen die Blüten wohl offenbar durch die extreme Hitze im Mai nicht zur Entfaltung. Ich habe gestern festgestellt, daß die oberen Blütenblätter braun sind, sehen vertrocknet aus, darunter aber teilweise noch Rosarot erscheint, wenn man das Vertrocknete abreibt. Dieses Phänomen weist der Baum in diesem Jahr erstmals auf, so daß ich hier keinen Zusammenhang mit dem seit fast acht Jahren stattfindenden Laubfall sehe. Vielleicht sollte ich mal versuchen, ein paar Blätter zu fotografieren?? Ob das weiterhelfen würde?Wenn ich nicht so an diesem Baum hängen würde, wäre er sicherlich schon längst ein Opfer der Säge geworden - zumindest drohe ich ihm das nun seit Jahren an. Aber jedes Jahr siegt dann wieder meine Liebe zu ihm, denn ich finde ihn einfach wunderschön - auch außerhalb der Blüte.Hallo callis, hallo Nina,vielen Dank für Euer Willkommen. Ja, Sammeln kann sicher zur Sucht werden, oder?rhodocallis
Antworten