
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cranberries? (Gelesen 3093 mal)
Moderator: cydorian
- Sommerkind
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Mai 2011, 14:37
Cranberries?
Hallo,vor einiger Zeit hatte ich mir 2 Cranberries gekauft. Inzwischen sehen die Pflanzen sehr marode und wie leblos aus. Das Innere der Zweige gehen mehr ins Abgestorbene als das es grün ist. Google konnte mir nicht besonders helfen. Lediglich die Info, daß die Pflanzen durchaus "abgestorben aussehen können und trotzdem noch vital sind" konnte ich herausfiltern. Und nun? 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Cranberries?
Wie ist denn der Standort der Pflanzen? Cranberries mögen es sonnig und einen sauren Standort sollten sie auch haben. Wenn du sie jetzt erst gepflanzt hast, dann brauchen sie natürlich auch noch regelmäßig Wasser bis sie richtig eingewachsen sind.
- Sommerkind
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Mai 2011, 14:37
Re:Cranberries?
Hallo,also je nach Sonnenstand sowohl Sonne als auch - nachmittags - Schatten. Mit Gießen ist's schlecht. 1x Gießen hieße für mich eine Strecke von jeweils 50 km zu fahren. Da bleiben leider nur das WE bzw. auf Regen zu hoffen. :-[Also doch lieber einen neuen Versuch im Herbst starten?
Re:Cranberries?
Ohne, daß ich wie ein Klugscheißer wirke...lieber mit etwas robusteren Pflanzen weitermachen, Cranberries wurzeln zu flach, so daß gute Wasserversorgung dauerhaft notwenig ist.
- Sommerkind
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Mai 2011, 14:37
Re:Cranberries?
Habe ich mir schon fast gedacht... :-\Das Ganze war auch nur als Versuch gedacht; wäre eben schön, wenn die Pflanzen gedeihen werden. 

Re:Cranberries?
also meine Cranbeeries kommen auch seit der Pflanzung letztes Jahr ohne zusätzliche Wasserversorgung aus - sie haben zwar momentan durch die Trockenperiode rötliche Blätter wie im Herbst, aber setzen trotzdem Blüten an und ich werde sie am Wochenende ins neue Moorbeet setzen.Bei mir stehen sie in praller Sonne, der Torfboden ist strohtrocken aber sie wachsen trotzdem (wenn auch langsamer). Jetzt im neuen Moorbeet muß ich mir echt was überleben wie ich dauerhaft bewässern kann, denn der Boden drunter ist auch total ausgetrocknet und dieses Jahr regnet es kaum (laut der Nachbarn regnet es in der Gartenanlage eh kaum, aber 2 km weiter bei uns zuhause schon).Habe schon überlegt irgendwie einen Wasserspender mit Schäuchen oder so, denn ich habe momentan weder Strom noch Gartenschlauch, nur eine Handpumpe und das ist nach Gewächshaus, Folienbeet, Frühbeet, Pflanztrögen und der ganzen Blumenpötte echt mühsam! LGTaques
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Cranberries?
Ich glaube auch nicht, dass Trockenheit generell ein Problem ist, wenn der Standort (sonnig und sauer) der Richtige. Ich denke nur die Pflanzen sollten dann eingewurzelt sein.
Re:Cranberries?
Das Problem ist eingentlich vorrangig nicht das Verwurzeln der Pflanzen, sondern vielmehr die Entwicklung des Pilzgeflechts, auf den die Cranberries angewiesen sind, ähnlich wie Heidelbeeren. Etablierte Pflanzen können schon robuster sein, aber übertrieben gesprochen, sind es keine Steingartenpflanzen.
- Sommerkind
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Mai 2011, 14:37
Re:Cranberries?
Sorry für die späte Rückmeldung... :-[Bislang habe ich normale 08/15-Erde für die Cranberries genutzt; was eben vorhanden war. Wäre es - theoretisch möglich, wenn ich im Herbst Torferde o. a. wasserbindende Erde (welche?) nutze, die Ausssicht auf Erfolg größer wäre? Ich hoffe 'mal auf einen sonnigen und regenreichen Herbst.
Re:Cranberries?
Meine Cranberrie mickert seit 2 oder 3 Jahre in unserem Sandboden trotz öfterer Wassergabe auch nur vor sich hin. Habe sie jetzt probehalbe in einem Gemisch aus (wenig) Blumenerde und (viel) Rindenmulch erst einmal in einen Kübel verfrachtet, mal gucken wie sie sich entwickelt.
Cranberry
Liebe Gartenfreunde, ich bin neu im Forum und habe gleich eine Frage:Ich habe vor einem Jahr eine Cranberry gepflanzt. Die Pflanze hat sich wunderbar entwickelt, leider blüht sie nicht. Wer kann mir einen Tip geben, damit ich auch einmal eine Beere ernten kann.Wilfried
Re:Cranberries?
@wilfried: willkommen in unserem forum. ich habe deine frage mal an einen bestehenden thread im obst-forum angehaengt. bestimmt finden sich hier user, die dir antwort auf deine frage geben koennen. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Cranberries?
Bin selbst auch cranberry-Anfänger und habe das Glück, dass meine direkt gefruchtet haben.Ich weiß aber leider auch nicht, wie man das fördern kann.
Re:Cranberries?
Sind Cranberries eigentlich selbstbefruchtend?