News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2011 (Gelesen 36477 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

knorbs » Antwort #120 am:

die anzucht war mühsam, viele der sämlinge gingen ein. aber einer der wenigen überlebenden entwickelt heuer erstmals blüten 8)...ein zartes pflänzchen...paraquilegia microphyllaParaquilegia microphylla
z6b
sapere aude, incipe
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

Zazoo » Antwort #121 am:

Meine Güte, ist die apart! :D
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
thegardener

Re:Veredelte Steine 2011

thegardener » Antwort #122 am:

die anzucht war mühsam, viele der sämlinge gingen ein. aber einer der wenigen überlebenden entwickelt heuer erstmals blüten 8)...ein zartes pflänzchen...paraquilegia microphyllaParaquilegia microphylla
Seufz , noch so ein Suchtteil !!
EmmaCampanula

Re:Veredelte Steine 2011

EmmaCampanula » Antwort #123 am:

Linnaea borealis gefällt mir schon recht lange, mal sehen, evtl. habe ich demnächst die Gelegenheit an eine dran zu kommen. :D @knorbsWelch ein Zufall - gerade heute habe ich eine Paraquilegia microphylla gepflanzt. Ich habe mir recht viel Mühe mit der Auswahl des geeigneten Pflanzplatzes gemacht. Ich wollte sie nicht im Topf kultivieren. Sie steht nun in sehr durchlässigem Substrat angereichert mit Gesteinsmehl & etwas organischem Dünger. Komplett regengeschützt; mit den Lichtverhältnissen bin ich mir noch nicht so ganz im klaren, was das richtige ist. Ich hatte mehrere Varianten zur Auswahl und habe mich für einen Platz entschieden, wo am späten Nachmittag für ein bis zwei Stunden Sonne hinkommt.Wenn es was grundlegendes zu verbessern gibt, dann bitte ich unbedingt um Nachhilfeunterricht! ;)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #124 am:

knorbs, da bin ich schwer beeindruckt! Da musst du schon mal erzählen, wie Du das gemacht hast. Ganz ohne Nässeschutz? Dein Substrat scheint sehr steinig, aber kaum kalkhaltig (im Gegensatz zu den üblichen Empfehlungen) zu sein? Wieviel Sonne? Ich versuche seit Jahren immer mal wieder Paraquilegia anemonoides oder Paraquilegia microphylla zu halten, bin aber damit nicht mal in die Nähe zur Blüte gekommen. Meist war schon nach dem ersten Winter Schluss.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

Blauaugenwels » Antwort #125 am:

Jep, muss ich ebbie zustimmen, würde mich auch interessieren, wie sie so schön wird. Habe ein kleines Pflänzchen in Freising ergattert und möchte es freilich nicht verlieren.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

knorbs » Antwort #126 am:

samen von paraquilegia microphylla bekam ich von dem tschechen jurasek anfang 2009. das aussaatsubtrat weiß ich nicht mehr, aber es wird humos-sandig gewesen sein, weil ich das meistens so mische. keimung war nicht das problem, das pikieren der kleinen sämlinge schon mühsamer. da gingen mir dann etliche ein. ich pflanzte einige exemplare 2010 in ein beet, dessen substrat nur aus grubensand + kompost aus dem kompostwerk zusammen gemischt ist. als mulchschicht grober sandriesel, wie man das auf dem foto erkennen kann. von den ca. 5 pflanzen überlebte einer den winter 2010-11. aber schuld für den misserfolg war ein maulwurf, der es sogar im winter schaffte, genau an der stelle einen großen erdhaufen aufzuwerfen. dabei wurden die sämlinge wohl verbuddelt, weil nur einer nach dem winter wieder austrieb. ich habe keinerlei schutzmaßnahmen vorgenommen gehabt. von der größe her sieht der genauso aus, wie die anderen 5, die ich noch in töpfen im gewächshaus kultivierte + im frühjahr dann zu dem im garten setzte. von diesen blüht jetzt einer, eine zweite blüte wird noch aufgehen. die anderen zeigen noch keinen blütenansatz. standort schlagschatten durch gehölze, aber hell, um die mittagszeit ~3 stunden volle sonne.
z6b
sapere aude, incipe
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

Blauaugenwels » Antwort #127 am:

Vielen, vielen Dank knorbs für die ausführliche Info, jetzt wage ich, zu pflanzen - ins kiesige Substrat zu Fibigia.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Veredelte Steine 2011

wallu » Antwort #128 am:

Letztes Jahr aus Samen vom Tauschpaket gezogen, und schon blüht sie: Dianthus glacialis.Dem unbekannten Spender vielen Dank!
Dateianhänge
dianthus-glacialis-180511.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Veredelte Steine 2011

ninabeth † » Antwort #129 am:

heute aufgeblüht, ein winterharter KaktusBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Veredelte Steine 2011

ninabeth † » Antwort #130 am:

und ein Neuzugang LewisiaBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #131 am:

Derzeit sind die Saxifragen in voller Blüte. Zuerst Saxifraga cebennensis.
Dateianhänge
comp_IMGP4439.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #132 am:

Teilweise sind mir die Namen abhanden gekommen.
Dateianhänge
comp_IMGP4438.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #133 am:

Einer in der Mauer
Dateianhänge
comp_IMGP4462.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #134 am:

Fast alle der "Silberrosetten-Steinbreche" blühen weiß. Dieser hat mal eine rote Zeichnung.
Dateianhänge
comp_IMGP4443.jpg
Antworten