
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2010/2011 (Gelesen 173855 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2010
Mein G. renardii 'Terre Franche' hat schon ausgeblüht
Kommt da nochmal was nach und muss ich dazu zurückschneiden oder einfach wachsen lassen?

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Geranium 2010
Leider tut sich da nichts mehr, ich entferne nur die Blütenstände.Der Vorteil dieser Sorte sind die hübschen Blätter. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Das verhält sich bei mir anders. 'Terre Franche' und 'Philippe Vapelle' (beide höchstens vertauscht, aber sortenecht, da aus dem Sichtungssortiment) blühen bei mir zunächst von Mitte Mai bis Mitte Juni und nach Rückschnitt der Blütentriebe (nicht des Blattwerks) blühen sie etwa von Anfang bis Ende Juli ein zweites Mal.
Re:Geranium 2010
Ok danke, dann werd ich's einfach mal versuchen, die Blütenstände wegschnibbeln und abwarten was passiert.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Geranium 2010
Das ist ja interessant, Danilo. Hab' ich noch nie beobachtet. Allerdings schneide ich auch nie die fruchtenden Stängel weg. Ich werde das mal probieren. Obwohl ich die Farbe von 'Philippe Vapelle' lieber mag, scheint es so zu sein, dass 'Terre Franche' doch etwas reichlicher blüht.Hier noch mal eine Bild von meinem (zur Zeit) liebsten Geranium: 'Ushguli Gris'.... blühen sie etwa von Anfang bis Ende Juli ein zweites Mal.
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Ich glaube, das mit dem Remontieren ist auch in gewissem Maße Glückssache.Beispielsweise hab ich noch kein einziges G. sylvaticum durch Rückschnitt zum zweiten Flor animieren können, obwohl die Literatur diese Möglichkeit angibt. In einem anderen Garten schaffe ich es nicht, 'Sirak' eine Zweitblüte zu entlocken, was im eigenen Garten prima klappt.Das ist wohl Natur.
'Ushguli Gris' ist in der Tat ausgesprochen angenehm im Farbton. Ich muss sagen, daß sie mir im ganzen Ibericum-Komplex mit am besten gefällt, obgleich ich die Sorte selbst gar nicht habe. Die Magnificum-Auslesen und Elternarten oder auch 'Vital' und 'Turco' sind ja im Ton alle ähnlich, mir aber oft zu dominant, 'White Zigana' schon fast wieder zu blass.Mit den blauen Renardii-Hybriden kann ich mich da farblich noch am besten arrangieren.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
Mein Traum wäre ja Versuchsbeete mit verwandten/artgleichen Geranium nebeneinander zum Vergleichen. Aber das wäre ziemlich langweilig das Jahr über, daher bleibe ich bei der Kombinationstechnik.Mein G. ibericum 'Turco' hat irgendein gravierendes Problem und steht kurz vor dem Exitus. Ich habe noch Ende März Ableger davon verschenkt, weil es so eine kräftige Pflanze war, aber ich den letzten Wochen hat sie das Wachstum eingestellt, die Blätter in Herbstfarben gelegt und vegetiert nun so vor sich hin. Mäuse habe ich nicht, wohl aber Werren und Engerlinge... ich werde die Pflanze morgen mal hochnehmen und schauen, was sie hat bzw. ob man noch was retten kann.Auf 'Ushguli Gris' habt ihr mir echt Appetit gemacht! Hier remontiert kaum ein Geranium; zu trocken. Auf Lehm blüht sylvaticum öfter nach, sogar ohne Rückschnitt. 'Sirak' blüht bei mir immer nur einmal. Ich werde aber eins in das neue, gut gedüngte Beet pflanzen, vielleicht ist es dort anders, mal schauen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2010
blühen eigentlich die Geranium phaeum nach? Ich bin noch nie auf die Idee gekommen Geranium zurück zu schneiden. Geranium phaeum ist jetzt über den Punkt und ich bin dieses Jahr noch begeisterter gewesen, als es so früh mit der Blüte losging. Es tuachen überall Sämlinge auf, die in den Farben mauve, lilablassblau, blaulila, molkeweiß, weiß, dunkelviolett, violettblau, spielen. Ich bin hin und weg!Raven und Album sind meine liebsten. Lily Lovell ist nicht langlebig, aber enorm fruchtbar. Auch schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Kleinere Versuchsbeete hab ich sogar, aber ein Zuviel ist in der Tat langweilig. Vor allem wenn sich die Farben sehr ähneln. Das Blattwerk ist dann ein Einheitsbrei und das ganze wirkt trotzdem konturlos und unruhig, wenn von jeder Sorte nur ein Exemplar gepflanzt ist. Ach nein, das sollen lieber die Sichtungsgärten machen.Das Phänomen, das Du von Turco beschreibst, tritt hier vor allem (und ich meine ausschließlich) an G. x cantabrigiense auf. Ich dachte erst an Ameisen, aber es wird wohl doch etwas anderes sein, vielleicht ein Pilz. Ich konnte auch manche unter Quarantäne gestellte Pflanze nach Totalrückschnitt und Erdaustausch in Topfkultur nicht mehr retten.
...sprach die mit den satten 1500mm Jahresniederschlag.zu trocken.


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2010
Naja, im Durchschnitt sinds nur 1200mm und heuer werdens keine 700mm, wenns so weitergeht! Und 80m Schotter bis zum festen Grund sind halt doch ein ziemliches Fass ohne Boden
.An Pilz habe ich auch schon gedacht. Schade, dass es gerade 'Turco' erwischt hat.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Ist bei mir sortenabhängig. 'Samobor', 'Saturn' und Nachkommen blühen hier nie nach. 'Golden Spring' blüht nach Rückschnitt noch einmal und dann bis weit in den August.blühen eigentlich die Geranium phaeum nach?
Re:Geranium 2010
gut, ich probier es.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Geranium 2010
Ich habe sowohl sylvaticums, Terre Franche, Sirak als auch diverse phaeums im Garten, keines davon blüht noch einmal. Ich hätte ja nichts dagegen, wenn es anders sein würde... 8)Regen gibt es in Tirol normalerweise genug, heuer aber auch hier viel zu wenig. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2010
Das ist wie mit 'Rozanne' und 'Jolly Bee', die im Beet direkt nebeneinander stehen und inzwischen ja identisch sind, was ich in Habitus und Blüte auch eingestehe- und trotzdem blüht eines erst vier Wochen später als das andere.
Die ganze Gattung Geranium ist ein einziger Hokus Pokus. Das blüht übrigens auch noch nicht.Aber ich habe in diesem Jahr mit 'Lichtenstein' erstmals ein Geranium pratense zum Blühen überreden können. Und was für ein Pracht-Exemplar schon im ersten Standjahr. Vielleicht freunde ich mich mit dieser Art doch noch mal an.Sonst war stets der Mehltau schneller. Sogar die Mimose 'Summer Skies' öffnet nach zwei oder drei Jahren des Dahinvegetierens endlich erstmals eine Blüte. :DVon wegen Feuchtwiesen. Ich glaube, die Pflanzen schätzen die extreme Trockenheit.


Re:Geranium 2010
"Rozanne" ist bei mir knapp vorm Blühen, "Pink Penny" und "Sweet Heidy" haben noch keine Knospen, zumindest habe ich noch keine entdeckt.Die pratenses stehen hier auch eher trocken. ;)Bisher blüht nur "Mrs Kendall Clark".
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster