sehr schönes Teil!Deine Arisaema fargesii beginnt zu treiben. Ich habe sie stocktrocken in sturem Lehm im mäßig warmen Keller überwintert. Den Überwinterungstopf präpariere ich, indem ich in das schwarze Plastik seitliche Schlitze schneide, und setze ihn dann in einen sehr großen Kübel aus schwarzem Plastik. Das Teil wird ja riesig!Bei mir blüht schon seit mindestens 6 Wochen A. ringens. Sie will überhaupt nicht welken.Ich halte sie jetzt schon im 3. Jahr (Kübelkultur) und sie scheint nicht zu den empfindlichsten zu gehören.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210267 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Arisaema 2010 - 2018
Stimmt pearl 8)Im Kübel werden die zu wahren Monstern. Besonders, wennn man düngt. Schöner ist's eigentlich ausgepflanzt. Da werden sie nicht ganz so üppig.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Von meiner Arisaema fargesii ist noch nichts zu sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Von meinen auch nichts. Ich werde schon wieder nervös.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Das kann auch noch eineinhalb Monate dauern, wenn du sie ausgepflanzt überwinterst.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Brauchst du nicht. Falls sie wider Erwarten nicht mehr erscheint, kannst du von mir Ersatz bekommen. Werde wohl dies Jahr anfangen müssen, Überschüssige zu entsorgenIch werde schon wieder nervös.


Re: Arisaema 2010 - 2018
eben. Ich spreche von Pflanzen, die mir ihre ersten blassen Spitzen gezeigt haben. Sozusagen im Embryonalstadium des diesjährigen Wachstums sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Arisaema 2010 - 2018
locker bleiben
...die ganzen "propeller"-aris + solche wie fargesii + candidissimum sind noch in der erde. wenngleich es offensichtlich auch ein paar frühstarter gibt, wie einige fotos hier belegen, ist die absenz um diese zeit der normalfall!derzeit entfaltet a. speciosum var. mirabile im garten seine blätter + wird auch blühen. ein a. propinquum ist am verblühen + war nicht fotografierbar...ich weiß nicht welches vieh es war (wühlmaus nehme ich an), aber der kräftige austrieb kam inmitten eines großen seidelbasts zutage + blüte zwischen den blättern des daphne. ich bemerkte ihn erst, als sich das große blatt über den seidelbast erhob. 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Noch so ein Frühstarter (warme Kellerüberwinterung): Eine andere Form von A- candidissimum als in #186. Duftet sehr angenehm.
Re: Arisaema 2010 - 2018
oh, wunderschön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei überschüssigen Arisaema-Knollen melde ich mich auch schon mal als Interessent. ;)Meine A. fargesii haben allesamt den vorletzten Winter im Kübel auf dem Balkon nicht überstanden.Brauchst du nicht. Falls sie wider Erwarten nicht mehr erscheint, kannst du von mir Ersatz bekommen. Werde wohl dies Jahr anfangen müssen, Überschüssige zu entsorgenIch werde schon wieder nervös.![]()
![]()

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich habe heute einen Großteil meiner im Keller überwinterten Arisaemen gepflanzt. Viele hatten schon einen gestreckten Trieb und beginnendes Wurzelwachstum. Diesen hier habe ich vor etwa 5 Jahren als A. serratum -Samen gekauft. Es ist der einzige Überlebende dieser Aussaat. Könnte es wirklich serratum sein? Ich habe keine andere A.-Art, die ähnliche Knollen entwickelt, mit solch auffällig weißen Brutknollen. Hat jemand eine Idee?
Re: Arisaema 2010 - 2018
nö, aber witzig sieht es aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Arisaema 2010 - 2018
@tiarelloA.ringens hat bei mir die letzten 4 Winter ausgepflanztüberlebt, dh. verträgt über -20°c. Blüht zur Zeit auch, ist aber völlig unfotogen. Er schaut eingerollt nach unten.Bei mir blüht schon seit mindestens 6 Wochen A. ringens. Sie will überhaupt nicht welken.Ich halte sie jetzt schon im 3. Jahr (Kübelkultur) und sie scheint nicht zu den empfindlichsten zu gehören.

Bin im Garten.
Falk
Falk