News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren? (Gelesen 6818 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren?

tubutsch »

Hallo Zusammen, ich habe an unsere Grundstücksgrenze vor einigen Jahren mehrere Himbeeren gesetzt ::). Die haben sich auch wunderbar entwickelt. Leider breiten sie sich ungewollt meterweit auf das Nachbargrundstück hin aus. Wie kann ich das am besten verhindern? Schließlich will ich wegen der Himbeeren keinen Streit mit meinem Nachbarn. Aber auf die Himbeeren will ich auch nicht verzichten. Wie sieht es mit einer Wurzelsperre aus. Welches Material nehme ich am besten und wie tief buddele ich es ein? Habt Ihr Erfahrugen damit? Viele Grüße TubutschPS: Habe das Thema nicht im Forum gefunden.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren?

Nahila » Antwort #1 am:

Das würde mich auch interessieren; ich will ebenfalls Himbeeren an die Grundstücksgrenze setzen und schwanke noch zwischen eingegrabenen Speißkübeln :-\ oder was anständigem. Meine Recherchen haben bisher ergeben, dass Teichfolie für Himbeeren wohl aureichend sein soll; über die notwendige Tiefe konnte ich leider keine Angaben finden.Über Erfahrungsberichte wären also schon zwei dankbar :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren?

Wiesentheo » Antwort #2 am:

Wenn du eine Wurzelsperre bauen willst, reichen 25 cm Tiefe nicht aus. kKann ich aus eigener Erfahrung sagen,denn ich hab auch wqelche auf der Grenze stehen und die wachsen auch zu meinen Nachbarn. Der sticht die immer ab und da trinken wir ab und zu ein Bier. (er jedenfalls--Ich trinke nicht ;D)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren?

tubutsch » Antwort #3 am:

Bislang war mein Nachbar auch so geduldig und hat fleißig Abgestochen. Doch nun wuchern die Dinger in seinem ganzen Garten und das ist eindeutig zu viel. Schließlich will ich seine Geduld nicht überstrapazieren. Das mit der Teichfolie habe ich auch gelesen. Allerdings nix über die Tiefe. Ob 50 cm ausreichen?
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren?

flammeri » Antwort #4 am:

Hallo,ich habe vorm Einpflanzen meiner Himbeeren Teichfolie etwa 40 cm eingegraben. Die Arbeit hätte ich mir auch sparen können... Gott sei dank sind die Himbeeren an der Gartengrenze zu meiner Schwägerin. Meine Mutter machts einfach, mit dem Rasenmäher drüber und fertig ::) Ich behaupte mal, um wirklich wirkungslose Wurzelsperre zu machen, braucht man die für Bambus und das wäre mir eindeutig zu teuer.LG Lisa
Benutzeravatar
obstler
Beiträge: 34
Registriert: 28. Mai 2009, 16:02

Re:Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren?

obstler » Antwort #5 am:

Hi, ich glaube 70 cm müssen es schon sein - bei eee*ay gibts den Meter Wurzelsperre auf Rolle 1-2mm dick, 70tief für ca 3-4 Euronis - nicht so billig :oHabe ein paar Himbeeren im Frühjahr in Kübel (ursprünglich zum Mörtelanmischen) gepflanzt (50cm hoch, 35 breit und 70 lang). Mal sehen obs was wird. Hat jemand Erfahrung mit Himbeeren im Kübel oder macht das keinen Sinn??Viele Grüße
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren?

flammeri » Antwort #6 am:

Himbeeren brauchen eine gute Wasserversorgung. Wenn der Kübel also nicht in praller Sonne steht, dürften diese gut gedeihen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren?

mickeymuc » Antwort #7 am:

Ich behaupte mal, um wirklich wirkungslose Wurzelsperre zu machen, braucht man die für Bambus und das wäre mir eindeutig zu teuer.
Der Verschreiber hat mich heute vormittag zum lachen gebracht, sehr schön ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
obstler
Beiträge: 34
Registriert: 28. Mai 2009, 16:02

Re:Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren?

obstler » Antwort #8 am:

Himbeeren brauchen eine gute Wasserversorgung. Wenn der Kübel also nicht in praller Sonne steht, dürften diese gut gedeihen.
Das lässt hoffen ;) Werde im Herbst berichten obs funktioniert hat.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren?

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Das Merkwürdigste an Himbeeren ist irgendwie, dass sie immer genau dahin wandern, wohin sie nicht sollen. Meine könnten sich ruhig noch vermehren, aber in die Richtung, wo genug Platz ist, gehen sie kaum.L.G.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Erfahrungen mit Wurzelsperren für Himbeeren?

flammeri » Antwort #10 am:

Ich behaupte mal, um wirklich wirkungslose Wurzelsperre zu machen, braucht man die für Bambus und das wäre mir eindeutig zu teuer.
Der Verschreiber hat mich heute vormittag zum lachen gebracht, sehr schön ;)
Upps, ich habe erst zweimal lesen müssen, dann habe ich es gefunden, war wohl ein Freud'scher Verschreiber ;D
Antworten