
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sophora microphylla 'Sun King' (Gelesen 6078 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Sophora microphylla 'Sun King'
Nach diesem Winter hatte ich die Pflanze abgeschrieben. Sie hat aber wieder ausgetrieben. 

Re:Sophora microphylla 'Sun King'
Hallo an die Besitzer von Sophora microphylla ...Es würde mich interessieren , was aus euren Pflanzen geworden ist ? ? ?Ich habe nämlich Samen von einer Bekannten bekommen , die in Neuseeland war .Ich möchte wissen , ob das Auspflanzen Sinn macht .Oder wäre es besser sie im ungeheizten Gewächshaus oder im Wintergarten zu überwintern ?LG Mathilde
Liebe Grüsse Mathilde
Re:Sophora microphylla 'Sun King'
Hast du Saat von S. microphylla oder von S. tetraptera? Die gute Nachricht: Das Saatgut von Sophora bleibt jahrzehntelang keimfähig.Die schlechte: 'Sun King' ist eine Sorte, die sich auf den Britischen Inseln als deutlich winterhärter als die Art selbst erwiesen hat - hat nichts genützt, mein Exemplar hat sich verabschiedet. Wenn du reichlich Sämlinge heranziehen kannst, kannst du ja experimentieren. Allzu viel Hoffnung auf eine längere Kultur im Freiland würde ich mir nicht machen, selbst im ungeheizten Gewächshaus könnte es kritisch werden.
Re:Sophora microphylla 'Sun King'
Danke schön für deine rasche Antwort wollemia ! :)Es sind Samen von der S. microphylla !Leider habe ich nur ein paar Körner ...Naja dann wird der Wintergarten um eine Sorte reicher !Wahrscheinlich muß ich ihn bald vergrößern ....Diese Sucht ist schon schlimm ....... ;DLG Mathilde
Liebe Grüsse Mathilde
Re:Sophora microphylla 'Sun King'
Ich hab gerad nochmal nachgeschaut: Mein 'Sun King' treibt von ganz unten an der Basis neu aus. Aber ob diese dünnen Neutriebe den Nächsten Winter überstehen werden? 

Re:Sophora microphylla 'Sun King'
Ja , das ist dann immer die Frage ...... Aber toll , daß sie nicht ganz tot ist !OT : Ich habe seit 5 Jahren eine Olive ausgesetzt -sehr geschützt an der westlichen Hausmauer - die ersten Jahre hat sie es tadellos überstanden !Aber die letzten zwei kalten Winter haben ihr schwer zu schaffen gemacht !Im Vorjahr trieb sie wieder aus und erreichte eine Höhe von etwa 50 cm - sehr zart , aber viele Triebe .Heuer sieht man noch immer keinen Austrieb , obwohl ich sie toll geschützt hatte mit Laub im Durchmesser von 1 m und gleicher Höhe und Vliessack drüber . Doch sie war wahrscheinlich zu sehr geschwächt .Dabei hatte sie die Winter vorher ohne Schutz überstanden und hatte schon eine Höhe von fast 2 m !Ja diese Exoten , sie sind halt doch nicht für unsere Breiten gemacht !Würde mich freuen , wenn du mich auf dem Laufenden hältst bezüglich Sophora .LG Mathilde
Liebe Grüsse Mathilde