News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer klaut nassen Lehm? (Gelesen 967 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Eva

Wer klaut nassen Lehm?

Eva »

:DMein Vater hatte im Molchteich (eingegrabene Duschwanne) eine Pflanze im Topf mit Lehm stehen. Die wurde im April und Mai mehrmals fast ausgegraben und ist inzwischen hinüber. Inzwischen füllt er einmal in der Woche einfach einen Topf mit lehmiger Erde und stellt sie ins Wasser. Kommt fast komplett weg, aber bisher hat er nicht gesehen, wer den nassen Lehm holt.Wer frisst sowas oder trägt es weg? Mein Tipp wären ja Schwalben oder Mauersegler zum Nestbau, aber die sieht man in der Gegend kaum. Außerdem holen die das doch auch nicht Töpfeweise?
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Wer klaut nassen Lehm?

Cogito » Antwort #1 am:

Unsere Amseln bauen immer lehmige Nester. Die sind so kunstvoll, ich könnte das mit den Händen nie so geschickt wie die mit ihren kleinen Schnäbeln. :)Bei uns stellt sich allerdings die Frage, woher sie den Lehm nehmen, denn bei uns ist überall trockener Sandboden
Eva

Re:Wer klaut nassen Lehm?

Eva » Antwort #2 am:

Danke Cogito, stimmt, Amseln bauen richtig stabile Nester in Lehm-Flechtwerk. Die gäbe es dort auch in einer Menge, dass es nicht weiter auffallen würde, wenn sie sich den Lehm holen. Im Sommer kommen sie eh auch zum Baden dahin.Hat noch jemand andere Tipps?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wer klaut nassen Lehm?

max. » Antwort #3 am:

ein klammer töpfer vielleicht?
Antworten