Genau. ich stelle gleich wieder das Wasser an.Graue Wolken und ungefähr 2 Min Regen bisher. So, wie´s im Regenradar aussieht, kommt noch mal 1 Min. nach - wenn wir Glück haben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Mai 2011 (Gelesen 52345 mal)
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mai 2011
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Mai 2011
Oh Wunder, es hat 2 mm geregnet
. Heute lasse ich das gießen mal ausfallen, aber morgen geht es weiter.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Mai 2011
- planwerk
- Beiträge: 9039
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Mai 2011
Danke fürs an mich denken. Ein wahres Monster, hat aber GsD die Abbiegespur über den Chiemsee gefunden.War aber eine groteske Situation. Ein Bus voll Landfrauen kommt an, hinten die Schwarze Wand, oben der Himmel voller Mammaten an dem gewaltigen Eisschirm. Also 50 Mädels in die Gärtnerei geströmt, ca 50 Semps verkauft, nebenbei diverse Sachen gesichert. Alles wieder in den Bus und weg. Zum Glück auch das Monstergewitter.Ohje, bei planwerk in der Nähe zieht grad ein ziemlich (!!!) großes Gewitter mit Großhagelwarnung durch.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Mai 2011
Du meinst, die schwarze Wand war ein Verkaufsargument?

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- planwerk
- Beiträge: 9039
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Mai 2011
irgendwie schon, jedenfalls ging alles ganz schnellDu meinst, die schwarze Wand war ein Verkaufsargument?![]()
![]()
![]()
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Mai 2011
Ich bin nach gleich nach Durchzug des Regengebiets los zum Friedhof zum Gießen.Genau. ich stelle gleich wieder das Wasser an.
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Mai 2011
Auch bei uns wars ringsum dunkel, es gab auch mal eine ganze Zeit lang anhaltendes Gegrummel aus einem Gewitter im Süden, aber geregnet hats nicht und ein Bus Landfrauen hat auch nicht angehalten. Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung auf morgen. Die Regenfässer sind gereinigt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Mai 2011
Immer noch trocken bei 13°, bzw. ein paar Tropfen müssen runtergekommen sein. Zumindest sind auf der Abdeckung der Tomaten ein paar zu sehen. Richtung Süden siehts immer noch ganz dunkel aus und die Regenstationen dort melden schon was.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
Luna
Re:Mai 2011
Appenzellerland (CH): noch regnet es leicht bei 10°, in den vergangenen 24 Stunden gab es 19 mm Regen
- planwerk
- Beiträge: 9039
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Mai 2011
Moin vom Chiemsee bei 15°C und Landregen. Nein , ich hab mich nicht verschrieben und ich bin es auch. Bislang 17 Liter, nochmal 20 wären schön.Gestern am Abend gab es noch eine Böenfront in der Dämmerung zu schauen:

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mai 2011
>:(Wenn ich sage, es hat gestern bei mir Zuhause im Mainviereck EINEN Liter pro Quadratmeter geregnet, müsste ich aufrunden :PWieder ein Regengebiet durch. Die Regensumme im Mai erhöht sich auf insgesamt knapp 5 mm :'(Und es ist nichts weiteres in Sicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Mai 2011
Hier, in der südlichen Eifel werden wir ebenfalls vom Regen "verschont"
Immerhin hatten wir letzten Freitag 11l. Allerdings habe ich das aufgefangenen Regenwasser schon wieder vergossen. Der Landwirt hier im Dorf hat sein Getreide bereits untergepflügt...
-
trichopsis
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Mai 2011
Ostwestfalen - weiterhin kein Regen
Deutlich kühler aber sehr kräftiger Wind. Heute Nacht hat es bei uns im Garten diverse Äste aus einer Kopfweide gehauen - liegen jetzt im Teich... Die Polizei berichtete gestern von Sandstürmen im Kreisgebiet. Geht es noch
Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C