News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - es fängt an! (Gelesen 96143 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #45 am:

Mitte Juni? Erstaunlich früh. Ich habe zwar nur 3 Siloam Sorten, aber die beginnen erst im 1. Julidrittel mit der Blüte (Nähe Köln).
See you later,...
Mufflon

Re:Taglilien - es fängt an!

Mufflon » Antwort #46 am:

Na dann hab ich ja noch Grund zur Hoffnung.Eine der Pflanzen ist 3-triebig, vielleicht hab ich ja Glück!Ich habe meine von einem Privatzüchter, es sind Sil. Lady Bug und Sil. Teddy Bear, diese hat die 3 Triebe.Ansonsten hoffe ich, dass wenigstens "Winnie the Pooh" noch Blüten treibt, ich habe sie 3 Jahre, aber geblüht hat sie noch nie.Vielleicht mache ich ja was falsch, aber was kann man bei Hems falsch machen ???.Die erste, die ich gekauft habe gedeihet seit 5 Jahren auf der Nordseite in total trockenem Boden, so gut wie keine Sonne und blüht und verbreitet sich. Die anderen sind viel besser vom Standort, aber z.B. "Windsong" ist nach 2 Jahren gar nicht mehr ausgetrieben. ::)Na ja, freu ich mich halt auf Eure Bilder :-*LG,Mufflon
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #47 am:

Mufflon,es gibt blühfaule Sorten, die bei allen nicht blühen ud es gibt Sorten, die aus unerfindlichen Gründen in dem einen oder anderen Garten nicht blühen. Auch bei meinen immer so um die 350 pendelnden Sorten gibt es manchmal welche, die wollen einfach nicht.Eine davon ist JESSICA LILLIAN: Ich habe sie seit Jahren im Garten und sie hat nur ein einziges Jahr geblüht, obwohl unter gleichen Bedingungen und nur 50 cm weiter andere Taglilien freudigst gedeihen.Dann habe ich sie geteilt, weil daylilly etwas davon bekommen sollte. Und was ist? Bei ihr hat die Sorte schon im ersten Sommer geblüht und meine wieder eingesetzten kräftigen Teilstücke wieder nicht.Das Laub ist aber sehr gesund und wunderschön ;DAlso, ich hoffe, das tröstet dich ein bisschen.Hier nun mal ein Bild meiner inzwischen graziös blühenden sogenannten H. minor.
Dateianhänge
H._minor_duftend002.jpg
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #48 am:

hier noch zwei -weil fröstelnd- nur dürftig geöffnete Blüten von SILOAM DOUBLE CLASSIC an einem verfrühten Stängel im Laub.Ich hoffe, dass ich in ein paar Wochen noch ein besseres Foto der Sorte machen kann. So werde ich ihr nicht gerecht.
Dateianhänge
H._Siloam_Double_Classic002.jpg
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #49 am:

und dies ist etwas, was mich total wütend macht :o
Dateianhänge
Schneckenfra002.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien - es fängt an!

Gartenlady » Antwort #50 am:

Hier gibt es auch einige Pflanzen, die schlecht blühen. Da ich Pflanzen nicht gerne wegwerfe, habe ich solche Schlechtblüher in Töpfe gesetzt und siehe da, dort blühen sie besser. Ich habe 2 Siloams, sie blühen hier im östlichen Ruhrgebiet erst Ende Juli/Anfang August.LG Birgit
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #51 am:

callis, das hast ganz treffend beschrieben! Das Frösteln sieht man den beiden, eigentlich Hübschen richtig an. Und wie sie sich aneinander kuscheln! :D :D
See you later,...
Mufflon

Re:Taglilien - es fängt an!

Mufflon » Antwort #52 am:

Erstaunlich, dass die verschiedenen Hems so zickig sein können!Tröstet mich tatsächlich ein bisschen, denn laut meinen Gartenbüchern sollten sie ja eigendlich pflegeleicht sein ::)Aber die beiden Verfrorenen find ich sehr hübsch!Da ich erst seit 4 Jahren gärtner, kann ich halt nicht ausschließen, dass Fehler meinerseits vorliegen.Topfkultur könnte ich auch mal probieren, danke für den Tipp, BirgitVertragen die Hems eigendlich (leicht) sauren Boden?Grüße,Mufflon
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - es fängt an!

daylilly » Antwort #53 am:

@mufflon, mein Gartenboden ist auch leicht sauer, und es ist kein Problem. Hems sind zwar pflegeleicht, aber neuere Sorten sind ganz schön anspruchsvoll, wenn sie ihr ganzes Potential zeigen sollen. Düngung und gute Wasserversorgung sind unbedingt nötig.Diese Schäden machen mich echt sauer! Heute morgen habe ich es entdeckt. Nun ist es schon der 2. Blütenstiel von bisher insgesamt 5 der aufgeplatzt ist. Schon vor 2 oder 3 Wochen habe ich einen, nur gut 10 cm hohen Blütenstiel entdeckt, der quer fast komplett eingerissen ist. Und nun dieser 10 cm lange Längsriß. Die Blütenstiele von Moonlit Caress sind einfach viel zu dick, sie platzen zu leicht.
Dateianhänge
Imgp0004.jpg
See you later,...
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #54 am:

Ja, das mit den platzenden Stängeln ist auch ein Züchtungsfehler. Weiß auch nicht, warum solche Pflanzen überhaupt eingeführt werden.Dieser Fehler tritt bei mir selten auf, aber wenn, dann ausschließlich an Tetraploiden. Ich komme immer mehr zu den Diploiden zurück, weil die graziöser sind, elegantere Stängel haben und viel gesünderes Laub. Auch die Farben sind viel zarter und/oder klarer/leuchtender.Dasselbe Phänomen beobachte ich aber auch an einer Phlox paniculata-Hybride. Dort habe ich auch schon zwei Stängel entfernt, die längsseits so weit geplatzt waren, dass sie ihr Gewicht nicht mehr halten konnten uind umkippten.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Taglilien - es fängt an!

Katrin » Antwort #55 am:

Mal eine Anfängerinnenfrage, vor allem, weil Callis ein so schönes grünes-Laub-Bild eingestellt hat: Was haben Taglilien, beziehungsweise was haben sie nicht, wenn sie gelb gestreiftes Laub bekommen? Haben ein paar meiner Pflanzen und ich würde gerne wissen, ich tun kann.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #56 am:

Ist das Laub erst dunkelgrün und bekommt dann gelbe Streifen oder ist es von Anfang an gelblich?Und werden alle Blätter so oder nur einige?Könntest du vielleicht mal ein Foto machen, Katrin?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Taglilien - es fängt an!

Katrin » Antwort #57 am:

Ja okay, ich werde ein Foto machen. Gestreift war auch unschön ausgedrückt, eher wird das Blatt hell und die Nerven treten dunkelgrün hervor, soweit ich das in Erinnerung habe. Auf das Wachstum hat es keinen Einfluß. Scheint das ganze Jahr so zu sein, vom Austrieb an, deswegen denke ich an ein Nährstoffproblem. Aber ich komme mit Bilder wieder!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #58 am:

wenn du zu den Bildern noch den Sortennamen wüsstest, wäre das auch von Interesse. Ich finde, dass Laub bei Taglilien viel mehr beachtet werden muss, nicht immer nur die hübsche Blüte.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - es fängt an!

Nova Liz † » Antwort #59 am:

wenn du zu den Bildern noch den Sortennamen wüsstest, wäre das auch von Interesse. Ich finde, dass Laub bei Taglilien viel mehr beachtet werden muss, nicht immer nur die hübsche Blüte.
Da sagst du was wirklich Wichtiges,Callis!Ich hab auch manchmal Sorten ,die laubmäßig schwächeln!Bei Freunden sah ich eine Hemerocallis ,die einen grünen Trieb hatte und zwei gelbe Seitentriebe,die erst grün waren!Es sah ziemlich krank aus!Ich glaube es war Border Patrol!
Antworten