News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158479 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hymenocallis » Antwort #1125 am:

Ja, da könntest du Recht haben.Ich kenne eine ca. 5 m hohe Elizabeth, die aber auch noch weiter in die Höhe zu gehen scheint.Auch die stinknormale Tulpenmagnolie wird ja um die 6 m hoch.Wenn die Höhe ein Problem ist...das ist nicht so doll. Gekappte Magnolien sehen fürchterlich aus :-[
Hier werden die stinknormalen Tulpenmagnolien zwischen 8 und 12 m hoch (sind aber über 30 Jahre alt - war hier mal ein Trend). Ich finde gekappte Magnolien mit ausladendem Wuchs auch schrecklich, aber die strauchförmig wachsenen (wie die Susan) kann man optisch recht unauffällig zurückschneiden - mußten wir bei unserer wg. Umzug (bemerkt man jetzt drei Jahre danach nicht mehr). Die Fotos von Yellow Bird in relativ ausgewachsener Größe, die ich im Netz gefunden habe, lassen mich hier hoffen - von baumförmigem Wuchs ist bei unserer bisherjedenfalls nichts zu bemerken. Warum müssen die auch alle so riesig werden - ich hätte einen Magnolienwald, wenn ich Platz dafür hätte!LG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1126 am:

"Magnolienwald" trifft das Ganze ganz gut ;)Es sind halt Waldpflanzen, die sehr groß werden. Und wie versucht nun der Gärtner, diese tollen Gehölze in die Privatgärten zu bringen ? ;)Würdest du eine Magnolie kaufen, wo die Wuchshöhe mit 15 m angegeben wird? ;) ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hymenocallis » Antwort #1127 am:

"Magnolienwald" trifft das Ganze ganz gut ;)Es sind halt Waldpflanzen, die sehr groß werden. Und wie versucht nun der Gärtner, diese tollen Gehölze in die Privatgärten zu bringen ? ;)Würdest du eine Magnolie kaufen, wo die Wuchshöhe mit 15 m angegeben wird? ;) ;D
Doch ja, ich würde sie als Solitärbaum einplanen, wenn ich einen Garten von 1000 m² hätte (was hier in etwa der Durchschnittsgartenfläche entspricht). Walnußbäume werden ja auch gekauft. LGPS: Sollte der anliegende Acker mal parzelliert werden, haben wir einen Magnolien-Blauglockenbaum-Trompetenbaum-Urweltmammutbaum-etc. Wald in Planung. ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #1128 am:

Sie blüht wieder und verströmt einen wunderbaren Duft: Magnolia x wieseneri
Dateianhänge
Magnolia_x_wieseneri_fars_2011.jpg
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #1129 am:

Wunderbar, fars?Ich finde ihn gewöhnungsbedürftig.Aber jede Nase ist ja bekanntlich anders. ;)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #1130 am:

Ist es eigentlich möglich eine veredelte M. grandiflora tiefer zu pflanzen damit eigene Wurzeln gebildet werden? Oder gibt es sonst eine Möglichkeit sie auf eigene Wurzeln zu bringen?Hat da jemand Erfahrung?LGJens
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1131 am:

Es gibt also noch mehr "Wurzelecht-Fans" ;)Ein sehr interessante Frage, die man sich auch bei anderen Gehölzen stellen kann.Ich denke, je jünger die Pflanze ist, desto besser sind die Chancen, dass du eine wurzelechte Pflanze bekommst.Ggf kannst du sie auch etwas schräg und tiefer einsetzen.Da man M. grandiflora über Stecklinge vermehren kann, sollte es klappen.Ob allerdings ein dickerer Stamm auch noch Wurzeln schlägt?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #1132 am:

Naja, zumindest geh ich so sicher das die Unterlage nicht irgendwann austreibt. ;)Ich hab keine Ahnung wie schnell das bei Magnolien passieren kann.Aber meine ist noch recht klein uun einen Versuch wäre es wert. Hab nur etwas bedenken das die Wurzeln mit dem tieferen Einpflanzen nicht zurechtkommen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1133 am:

Magnolien treiben für gewöhnlich nicht von unten aus.Insofern wären die Bedenken ausgeräumt.Problematisch ist es da schon eher, dass die M. im ersten harten Winter ggf. bis zum Boden runterfriert. Und dann ist die Edelsorte weg.Zweiter Punkt ist die Winterhärte an sich. Wenn man eine besonders winterharte Magnolie kauft, möchte man auch eine besonders winterharte Wurzel dazu ;DMagnolien als Flachwurzler mögen zu tiefes Pflanzen eigentlich nicht. Stimmt.Das könntest du umgehen, wenn du die Mag. schräg ins Pflanzloch legst. Der Aufbau eines geraden Stammes dauert dann aber länger.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1134 am:

Sie wurde hier schon vorgestellt, aber heuer hat sie ca. 60 Knospen und Blüten (bis jetzt): M. wiesnerii.
Dateianhänge
Magnolia_wiesnerii__IMG_8992.JPG
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #1135 am:

Was ist eigentlich mit der " kleinen Schwester" von Magnolia grandiflora, der Magnolia virginiana?Scheinbar ist sie nicht so beliebt, woran liegt das? Ist sie empfindlicher?Ich habe leider noch nie eine gesehen. Laut Beschreibung sind die Blüten kleiner, duften dafür aber anscheinend noch besser.Hat jemand vielleicht eine?
wollemia

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

wollemia » Antwort #1136 am:

Ich hatte mal eine Magnolia 'Maryland', das ist eine Hybride aus M. grandiflora und virginiana.Es war ein kleiner immergrüner Strauch, dessen Blätter kleiner als bei M. grandiflora waren und unterseits weißfilzig.Die Blüten waren ebenfalls kleiner, hatten aber einen sehr intensiven Duft.Leider ist die Pflanze einer Baumpflegeaktion zum Opfer gefallen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1137 am:

Was ist eigentlich mit der " kleinen Schwester" von Magnolia grandiflora, der Magnolia virginiana?Scheinbar ist sie nicht so beliebt, woran liegt das? Ist sie empfindlicher?Ich habe leider noch nie eine gesehen. Laut Beschreibung sind die Blüten kleiner, duften dafür aber anscheinend noch besser.Hat jemand vielleicht eine?
Ich hatte mal die M. virg. "Henry Hicks". Hatte!Sie mickerte 2 Jahre und ist dann verschwunden. Es war ein Steckling von ca. 30 cm Höhe.Sie braucht wohl unbedingt sauren Boden und Wasser (und Dünger?).Vielleicht war meine Pflanze auch einfach zu jung.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1138 am:

Magnolia ashei.. Ich warte schon sehnsüchtig auf die allererste Blüte bei mir, nachdem sie letztes Jahr vermutlich angebohrt wurde. Dieses Jahr kann mir höchstens noch ein Hagelschauer die Blütenpracht verderben. Wann sollte es doch gleich Gewitter geben? ::) Die Knospe ist riesig. :D Bild
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1139 am:

Endlich... :D Leider hat die gestrige Hitze die Spitzen der Blütenblätter braun gefärbt. Das tut ihrer Schönheit aber keinen Abbruch. Und der Duft erst...Vorgestern:Bildund heute...Bild Bild
Antworten