News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mai Aussaaten (Gelesen 6605 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28238
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mai Aussaaten
@pasq:Stangenbohnen brauchen in der Entwicklung länger als die Buschbohnen. Aber probieren kannst du es. Ich vermute, dass dann halt nicht alle Bohnen reif werden. Aber als "Grüne Bohnen/Speckbohnen" kann man ja auch die ganz kleinen nehmen.Bohnen müssten eigentlich bei Wärme gut gedeihen, wenn sie denn Wasser bekommen.Vielleicht hast du auch empfindliche Sorten aus dem Süden gepflanzt, die hier nicht so gut gedeihen (sollte momentan aber auch nichts ausmachen, wärmer geht ja nimmer), oder das Saatgut war schon älter, so dass nicht alles aufgegangen ist, hatt ich auch schon mal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Mai Aussaaten
..... dass fisolen mit phaesolus zusammenhängt, darauf hätte ich auch kommen können ....Ich komme aus "Bayern", da weiß man, wie die Nachbarn zu Bohnen sagenPhaseolus deutet ja auch drauf hin. Hier in Mainfranken (deshalb Bayern in Anführungsstrichen, München ist 330 km weg, Frankfurt Main 80 ) sagt man im Dialekt zum Teil auch "Fasäeli" zu den Bohnen.

Re:Mai Aussaaten
Auf italienisch heißen die Bohnen "faggioli" (ausgesprochen wie "fadschioli") und auf Dialekt des Südostens "pasuli".Ich finde die Zusammenhänge auch interessant!... dass fisolen mit phaesolus zusammenhängt, darauf hätte ich auch kommen können ....
Re:Mai Aussaaten
Bei den Bohnen ist es ganz kompliziert. In Europa kannte man vor Kolumbus' Amerikareise nur die Saubohnen (Puff- Dicke Bohne) - und wenn in alten Schriften von "Bohnen" die Rede ist, ist diese gemeint. Man kannte aber auch eine afrikanische Bohnenart (wohl angebautin Süd-Europa- die Kuhbohne), die unserer heutigen Gartenbohne ähnlicher war und die "Fisole" genannt wurde. Als dann die südamerikanische Bohne, die wir heute kultivieren, nach Europa gebracht wurde, nannte man sie auch "Fisole" / Phaseole.Guck auch mal hier: http://www.gemuese-info.de/bohnen/geschichte.html und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kuhbohnemich interessiert sehr, woher ausdrücke kommen.....!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Mai Aussaaten
Hallo,heute habe ich meine Vorgezogenen Stangenbohnen gepflanzt. In den letzten Jahren habe ich immer nur schlechte Erfahrungen mit der Aussaat von Bohnen gemacht. Deswegen ziehe ich Bohnen sowie Stangenbohnen in flachen Schalen vor. Wenn die ersten 2 Blätter gut entwickelt sind kommen sie in die Erde. Sie merken gar nicht das sie versetzt werden und wachsen gut an. Diese Methode kann ich wirklich empfehlen. Ich denke, wenn man Bohnen nicht zwischendurch mal wässert, werden die auch nicht richtig wachsen. Die Buschbohnen habe ich auch vorgezogen am 06.04. Nach ca. 10 Tagen konnte ich sie schon pflanzen und habe sie dann mit Gartenvlies abgedeckt, weil die Nächte noch zu kalt waren. Sie sehen heute ganz gut aus, aber nur weil ich sie regelmäßig gieße, denn die Trockenheit hätte sie schon längst dahin gerafft. Wenn die Frühkartoffeln so Mitte Juni geerntet werden können, lege ich auf den abgeernteten Reihen auch noch mal ein paar Buschbohnen. Wenn es zu trocken ist, werde ich sie auch wieder vorziehen und dann pflanzen. So habe ich keine Ausfälle und muss mich nicht Ärgern wenn nichts aus der Erde kommt.Berner Landfrauen heute gepflanzt:Ich pack die Frage mal hier mit rein: Ich hab wegen der extremen Trockenheit noch keine Buschbohnen gesteckt.Bis wann kann ich die denn aussähen, damit ich noch gut ernten kann?Oder soll ich sie in den trockenen Boden stecken? Eher nicht, denke ich. Gießen will ich nicht, da muss ich genug andere Kandidaten wässern.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28238
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mai Aussaaten
Mann, das sind "Stangen" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Mai Aussaaten
Hallo,ja ich weiß....mit den Stangen bin ich auch nicht so glücklich. Die sind so glatt, dass die Bohnen an ihnen immer wieder runterrutschen. Dann muss ich sie mit Kordel festbinden. Ich wollte sie eigentlich an Schnüren ziehen dieses Jahr, aber leider habe ich es nicht geschafft die entsprechende Konstruktion zu bauen. Ich dachte mir dann, vielleicht ist es eine gute Idee 2 Stangen gleich nebeneinander in den Boden zu rammen, damit sich die Bohnen besser festhalten können. Mal sehen was wird...LGBuchsini
- Mediterraneus
- Beiträge: 28238
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mai Aussaaten
Vielleicht ist die Stange im Durchmesser zu dick, so dass die Bohne nicht ideal winden kann?(Clematis wächst ja auch nicht an dickeren Rankhilfen)Ich kenne nur Bohnenstangen mit etwa 5 cm Dicke.Wenn sie sich aber auch anbinden lassen, isses ja ok 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Mai Aussaaten
Hallo zusammen,ich habe am Samstag Post von meinem Papa aus Italien erhalten.Im Brief war Saatgut der Cime di Rapa 30° ! ;DDas sollte die perfekte Sorte für die Kultur hier in Deutschland sein.Bisher hatte ich die 120°.Ich wollte mich nur mal mitteilen, da ich mich so freue ;)Ciao, Renato
- Mediterraneus
- Beiträge: 28238
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mai Aussaaten
Da ich das Gemüse eben zum ersten mal bewusst höre...Was ist da der Unterschied? 30 Grad, 120 Grad, oder was?Das ist doch eine Art Broccoli, wenn ich richtig informiert bin 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Mai Aussaaten
Es weißt auf die Dauer der Kultur hin. 120° bedeutet dass die ernte (ca.) 120 Tage nach der Aussaat erfolgt.Im Süden Italiens wird Cima di Rapa im Spätherbst gesäht und den Winter über geerntet. Hier bei uns würden die Pflanzen den Winter nicht überstehen und deshalb, denke ich, ist die 30° sehr passend.So kann man Juni/Juli sähen und August/September ernten ;Dedit:bis vor ein paar Tagen kannte ich nur 40° 60° 90° und die "klassische" 120°Was ist da der Unterschied? 30 Grad, 120 Grad, oder was?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28238
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mai Aussaaten
aaaahhh, Danke!Ich lerne gerne dazu.Ich vermute aber mal, je länger die Wachstumszeit ist, desto leckerer das Ergebnis.Es weißt auf die Dauer der Kultur hin. 120° bedeutet dass die ernte (ca.) 120 Tage nach der Aussaat erfolgt.Im Süden Italiens wird Cima di Rapa im Spätherbst gesäht und den Winter über geerntet. Hier bei uns würden die Pflanzen den Winter nicht überstehen und deshalb, denke ich, ist die 30° sehr passend.So kann man Juni/Juli sähen und August/September ernten ;Dedit:bis vor ein paar Tagen kannte ich nur 40° 60° 90° und die "klassische" 120°Was ist da der Unterschied? 30 Grad, 120 Grad, oder was?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mai Aussaaten
So, habe am 25. Mai noch Grünkohl und Rosenkohl in Aussaatschalen gesäht - und aus der Ferne wurde mir berichtet, dass die auch schon aufgelaufen seien. Bin ja mal gespannt. Das war sozusagen der letzte Termin ;)L.g.
Re:Mai Aussaaten
Rhabarber soll später nicht mehr geerntet bzw gegessen werden, weil der Oxalsäuregehalt der Stengel mit der Zeit ansteigt. Das ist das, was die Zähne stumpf macht: Oxalsäure bindet Calzium, auch im Körper und ist deshalb ungesund, bzw. (fragt jetzt nicht nach den Dosen) giftig. Weil mein Rhabarber stark wächst, lasse ich ihm die Blüten, das zehrt auch....Johanni wird ja oft als gärtnerischer Stichtag genommen.Das mit dem Rhabarber dient nur zum Schutz der Pflanze, damit die noch genug Blattmasse produzieren kann (auch beim Spargel)Rhabarber kann man aber auch länger ernten, wenn die Pflanze eh zu stark wächst und man sie etwas reduzieren will, nur so nebenbei.Ich hab also noch etwas Zeit für meine Bohnen("Dubbele witte").


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli