News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reneklode auf Pixy blühfaul und Sägewespen (Gelesen 4230 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Reneklode auf Pixy blühfaul und Sägewespen

Ralf »

Hallo allerseits,ich habe eine Große Grüne Reneklode auf Pixy-Unterlage, etwa 5. Standjahr, mäßig wüchsig, fast schnittfrei locker aufgebaut, optisch gesund. Sie hat letztes Jahr das erste Mal ordentlich geblüht (vorher nur im 1. Standjahr ein wenig), aber die Sägewespen haben fast alles vernichtet. Diese Jahr hat sie dann kaum geblüht, und die Sägewespen waren auch wieder da.Woran kann es liegen, dass der Baum nicht mehr normal blüht? Er hat sich nicht von der Unterlage freigemacht.Hat jemand Erfahrung mit biologischer Bekämpfung der Sägewespe?Schöne GrüßeRalf
thomas

Re:Reneklode auf Pixy blühfaul und Sägewespen

thomas » Antwort #1 am:

Wenn es ein Hoch- oder Mittelstamm ist, könnte es am jugendlichen Alter liegen. Ein Niederstamm oder Spalier wär schon langsam erwachsen (was ist denn eine Pixy-Unterlage?). Ungeschnittene Obstbäume neigen zum Alternieren, also ein Jahr viel, das andere wenig Früchte. Wenn der Baum, wie du sagst, gesund ist, brauchst du bloss noch ein wenig Geduld. Die Wespen würde ich nicht bekämpfen. Wenn der Baum dereinst richtig trägt, fallen die nicht mehr ins Gewicht.
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Reneklode auf Pixy blühfaul und Sägewespen

Ralf » Antwort #2 am:

Hallo fisalis,danke für die Antwort. Eine Pixy ist eine schwachwachsende Unterlage für Pflaumen, etwa vergleichbar mit Gisela für Süßkirschen. Daher hatte ich bei der letztjährigen Blüte auch "jetzt ist sie endlich erwachsen" gedacht. Alternanz wäre eine Idee, andererseits hat die Sägewespe die Früchte alle mit wenigen Millimetern gekillt, sodass der Baum in dem Sinne gar nicht getragen hat.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Reneklode auf Pixy blühfaul und Sägewespen

Zuccalmaglio » Antwort #3 am:

Hallo Ralf,meine "Gr.gr.Reneclaude " waren wurzelecht (Unterlagendurchwuchs). Ich habe mich nie um die Bäume gekümmert (Schnitt/Düngung), da ich den Teil des Grundstückes sowieso verkaufen wollte.Diese Bäume blühten sehr unregelmäßig. Im schwachen Jahr vielleicht10-30 % Blütenansatz des Vorjahres.Auch in der Literatur wird bei der Sorte von unregelmäßigen Erträgenberichtet, was aber ja nicht unbedingt nur etwas mit der Blüte zu tun haben muss.Auf der relativ schwachen Pixy-Unterlage sollte die Blühwilligkeit aber eigentlich besser (regelmäßiger) sein. Am Alter oder zu großem Vorjahresbehang kann es ja auch nicht liegen. Vielleicht solltest du es doch mal mit einem stärkeren Schnitt versuchen, um neues und mehrFruchtholz zu erzielen. Gute Blütenstandorte bei der Sorte sind die zweijährigen mittellangen Triebe (nicht anschneiden).Und wie sieht es mit der Ernährung (Düngung) aus? Wenn die Bäume irgendwelche Defizite haben, beeinflusst das den Blütenansatz (schon im Vorjahr) negativ.Die Pflaumensägewespe war kein Problem. Vom Pflaumenwickler warenaber mindestens 30 % der Früchte befallen.Gegen die Sägewespe sollen Pyrethroid-Mittel als Nachblütespritzungausgebracht, helfen. Ist das noch Bio bzw. für den Hausgarten zugelassen? Noch was: die Sorte ist selbststeril und braucht unbedingt eine zur gleichen Zeit blühende Befruchtersorte.Ein Trost bei auch wenigen Früchten ist ja immerhin der tolle Geschmack der Sorte.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Reneklode auf Pixy blühfaul und Sägewespen

Re-Mark » Antwort #4 am:

Hallo Ralf,schon bei http://www.bio-gaertner.de/ nachgesehen? Dort steht was von Leimfallen. Spruzit. Niem.Alternanz tritt wohl auf die Konkurrenz zwischen Fruchtwachstum und Blühinduktion fürs nächste Jahr. Da du ja noch keine große Ernte hattest kann es das bei dir nicht sein. Vielleicht ein Nährstoffmangel? Dann evtl. Steinmehl ausbringen und eine dicke Mulchschicht um die Baumscheibe. Wo ist unser Experte namens 'Pflaume'?
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Reneklode auf Pixy blühfaul und Sägewespen

Ralf » Antwort #5 am:

@Zuccalmaglio: Hatten deine Bäume eventuell vom Ertrag unabhängig Blühalternanz? Die Bestäubung war bei mir ok, hier gibts noch ein paar Pflaumenbäume in der Nachbarschaft.@ Alle: Den Ernährungszustand habe ich nach dem Blatt- und Wuchsbild nochmal geprüft, scheint ganz ok zu sein. Eventuell ein ganz kleiner Tick ins gelbgrüne bei den Blättern. Damit muss ich mich sowieso mal beschäftigen, weil die Kiwi und die Quitte dieses Jahr deutlich ins gleichmäßig-gelbgrüne gehen. Ansonsten haben wir nach den Blattsymptomen schon mal punktuell Magnesiummangel im Garten, aber das scheint`s diesmal nicht zu sein. Danke für die vielen Tips!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Reneklode auf Pixy blühfaul und Sägewespen

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

Hallo Ralf,ja, der Blütenansatz alternierte. Wie ich bereits schrieb, so zwischen10 und 30 % Blüten des guten (100%) Vorjahres.
Tschöh mit ö
Antworten