News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wertloser Pferdemist? (Gelesen 50266 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen »

Mal ne Frage.Von Nachbarn habe ich mir inzwischen zwei Mal extrem abgelagerten Pferdemist geholt. Der ist so lange liegengeblieben, dass kaum noch Stroh zu erkennen ist, eigentlich nur dunkle Erde. Allerdings findet man auch nicht viele Würmer drin, was mich ja schon mal gewundert hat.Die Rosen, die ich in dem Zeug gepflanzt habe, gedeihen nicht besonders gut.Nun frage ich mich wirklich, ob der Nährstoffgehalt dieser Erde durch die lange Lagerung - bestimmt ein paar Jahre - möglicherweise sehr niedrig ist. Diesen Gedanken hatte ich schon öfter, aber irgendwie immer wieder verworfen.Die lagern den Mist einfach im eigenen lichten Wald ab. Keine ordentliche Schichtung, nix. Geben auch vordringlich diesen weg, statt frischen Mist, wie ich ihn sonst auf einem anderen Hof immer geholt habe. Reste von Spänen habe ich auch schon gesehen - da stand in dem Pellets-Thema, das dies auf jeden Fall unbrauchbares Zeug wäre.Also die Frage - minderwertig oder höchstens strukturverbessernd - oder kann das super Erde sein??L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wertloser Pferdemist?

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Klingt eher nicht nach wertlos.Rosen gedeihen die ersten Jahre nie besonders gut, egal wie gut die Erde ist. Ich würde die Erde nehmen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Günther

Re: Wertloser Pferdemist?

Günther » Antwort #2 am:

Wertlos?Kaum.Möglicherweise durch lange Lagerung ein gewisser Stickstoffverlust, aber allemal besser als so mancher toter "Mutterboden", wie zu oft angeboten.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Wertloser Pferdemist?

Martina777 » Antwort #3 am:

Das ist wunderbar, kommt aber ein bisschen auf die Art der Einstreu und deren Anteil an. In jedem Fall nehmen, meine ich. Je mehr nach Erde es aussieht, desto eher wie Erde wird es bei mir verwendet. Ganz frisch eigentlich gar nicht.Pferdemist ist - wenn die Hygiene im Stall top ist - auch aus diesem Grund empfehlenswert. (Stichwort: EHEC, Würmer etc.)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wertloser Pferdemist?

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Das ist wunderbar, kommt aber ein bisschen auf die Art der Einstreu und deren Anteil an. In jedem Fall nehmen, meine ich. Je mehr nach Erde es aussieht, desto eher wie Erde wird es bei mir verwendet. Ganz frisch eigentlich gar nicht.Pferdemist ist - wenn die Hygiene im Stall top ist - auch aus diesem Grund empfehlenswert. (Stichwort: EHEC, Würmer etc.)
Ok, ich würde meine Gurken nicht gerade darin baden :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Na, da bin ich ja mal sehr angenehm überrascht :D, mich hat nur gewundert, dass so wenig Würmer drin sind - ich hätte bei der organischen Substanz einfach mehr erwartet. Der Mist ist auf jeden Fall so abgelagert, das man die Erde sofort verwenden kann. Aber im Herbst möchte ich doch richtigen Mist für Rhabarber, Himbeeren und Kartoffeln- mal sehen, ob es was gibt.Jedenfalls müsste man den gelagerten Mist ja dann auch ganzjährig verwenden können, dann könnte ich mir noch bissel holen??Ich hatte noch einen Rest davon, den habe ich in einige Tomatentöpfe gemacht, weiter unten.Das mit den Rosen hatte ich anders erlebt bisher - die wurden eigentlich gleich recht ordentlich - ist das erste Mal, dass sie so mickern bei wurzelnackter Herbstpflanzung. Sonst hatte ich Frühjahrspflanzung oder Container- vielleicht war es das.L.G.GänselieschenL.G.
brennnessel

Re: Wertloser Pferdemist?

brennnessel » Antwort #6 am:

Die Würmer bleiben nur so lange, bis es für sie nichts mehr zu verarbeiten gibt. Bei "normalem" Kompost ist das Nichtmehrvorhandensein von Würmern auch ein Zeichen von Reife.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Wertloser Pferdemist?

Martina777 » Antwort #7 am:

Der Mist ist auf jeden Fall so abgelagert, das man die Erde sofort verwenden kann. Aber im Herbst möchte ich doch richtigen Mist für Rhabarber, Himbeeren und Kartoffeln- mal sehen, ob es was gibt.
??? Das wird doch eh täglich neu erzeugt. Muss alternativ teuer abgefahren werden oder "zeitweilig gelagert" auf Eigengrund. Deshalb wandern diese ... Misthaufen ... immer ein paar Meter. Und deshalb wollen sie, dass Du dort mithilfst, ganz einfach.Pferdestallbesitzer sind gelegentlich recht verhaltensoriginell ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Kein Tag, an dem man hier nix dazu lernt. Dann sind fehlende Würmer im Kompost auch kein Zeichen für schlechten Kompost - prima - auch das wunderte mich.Ja, die reagieren verhalten, wenn man nach frischem Mist fragt, z.B. auch mal ne Karre reine Äppel wäre schön. Ich bin da nicht so zufrieden, da sind ein/zwei junge Leute dabei - denen merkt man an, dass sie den Mist am Liebsten verkaufen würden. Ich gebe hin und wieder mal Naturalien im Herbst, wenn ich habe. Kürbis oder Äpfel - das gebe ich gerne - aber ich weiß es wird richtig erwartet - vorsichtig wegen Geld wurde auch schon gefragt - da habe ich erstmal abgeblockt. Liege ich da sehr schief??L.G:
brennnessel

Re: Wertloser Pferdemist?

brennnessel » Antwort #9 am:

Ich würde schon fragen, wieviel sie verlangen! Bei uns sagt man: "Umsonst ist der Tod - und selbst der kostet das Leben!" ;) Wenn sie ihn dir schenken wollen, sagen sie es eh - wenn sie für deinen Begriff zuviel verlangen, kannst es auch sagen und ihn nicht nehmen!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wertloser Pferdemist?

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Hm, früher habe ich immer woanders geholt - aber da hat der Besitzer gewechselt - der Neue lässt keine Fremden auf den Hof - zwei große Rottweiler bewachen den Mist und machen Spektakel, sobald ein Fußgänger vorbei kommt. Sehr angenehme neue Nachbarschaft. Dort waren sie immer froh, wenn der Misthaufen im Herbst kleiner wurde. Man musste alles ordentlich machen, die Reste wegfegen, das haben auch alle gerne gemacht.Wahrscheinlich ist es besser mal deutlich zu fragen, weil die wirklich einen unzufriedenen Eindruck machen. Die Stimmung ist nicht so angenehm. Aber wieviel soll man denn für eine Karre Mist bezahlen - und eigentlich hilft man beim Entsorgen. Mit den Naturalien waren sie schon noch zufrieden - aber ich bin sicher, die hätten lieber Geld. Ich finde jedoch den Tausch Naturalien gegen Naturalien wesentlich freundlicher in der Nachbarschaft. Das geht aber nur im Herbst. Gehe ich jetzt hin - habe ich noch nix für die Tiere.L.G:
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Wertloser Pferdemist?

Martina777 » Antwort #11 am:

Wenn Du zahlen willst, gerne. Warum auch nicht. ;) Nun zu den Facts:In dem Stall wo mein Pferd steht, wurde vor kurzem aus Kostengründen (für die Verfuhr und Entsorgung) von Stroh auf sehr teures Einstreu umgestellt, das einen hohen Volumenverlust schon bei der Benutzung hat und super schnell verrottet. (Das ist dann spezielles, gehäckseltes Stroh, 1000fach gelüftet ::) und trägt "Gold" schon im Handelsnamen.)Du sparst ihnen also in jedem Fall Geld, je mehr Du nimmst, desto mehr. Im Prinzip egal, von wo. Sie könnten auch wegen der Lagerung an den Weiderändern Ärger mit dem Bürgermeister kriegen. Weil das auch nur eine Ausnutzung von Begrifflichkeiten ist. Sinnlos auf Weiden im Haufen verrottender Mist beeinflusst ja das Grundwasser. Der Misthaufen am Stall ist deswegen ja (bei uns zumindest) unten dicht.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Wertloser Pferdemist?

Tara » Antwort #12 am:

Ich hätte für das Mitnehmen meines Mistes sogar noch gezahlt - wenngleich nicht allzuviel. ;) Es kommt halt drauf an - wenn sie keine Probleme haben, den Mist zu entsorgen, und vielleicht von anderen irregeleiteten Abnehmern Geld dafür bekommen, dann sind sie natürlich begehrlich. Aber zumindest in meiner industrialisierten Gegend ist der Mist das größte Problem für Pferdehalter.Lange verrottete Äppel von der Koppel - also ohne Stroh - gaben bei mir den besten Kompost für Starkzehrer.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Wertloser Pferdemist?

Martina777 » Antwort #13 am:

Ich hätte für das Mitnehmen meines Mistes sogar noch gezahlt - wenngleich nicht allzuviel. ;)
Ja, ich weiss auch nicht ...Das einzige, was ich mir denken kann, dass man eben nicht möchte, dass fremde Leute im Stallbereich sind. Das kann ich verstehen und sehe ich auch nicht gerne.PS: Versuchs mal mit einem Kuchen, wenn Du das nächste Mal Mist holen möchtest. Und sollte ein Tierarztauto, der Hufschmied oder ein Stroh-/Heu-/Futterlieferant da sein, vertag den Plan. Man weiss nie, welche "Krise" vielleicht grad akut ist.
brennnessel

Re: Wertloser Pferdemist?

brennnessel » Antwort #14 am:

Es kommt halt drauf an - wenn sie keine Probleme haben, den Mist zu entsorgen, und vielleicht von anderen irregeleiteten Abnehmern Geld dafür bekommen, dann sind sie natürlich begehrlich.
Irregeleitet komme ich mir nicht vor, wenn ich für etwas bezahle, das ich gut brauchen kann und mir stattdessen gekaufte Blumenerde - womöglich mit Torf - ersparen kann! Aber vielleicht ist das bei euch anders. Hier in unserer hügeligen Gegend ist die Landwirtschaft noch kleinstrukturiert und da braucht jeder Bauer den Mist seiner Tiere für seine Felder, Äcker und Wiesen.
Antworten