News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensien 2011 (Gelesen 92498 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensien 2011

Jule69 » Antwort #45 am:

Nabend, entschuldigt...dass ich mich mal kurz dazwischenquetsche, brauche Eure Hilfe...Ich müsste in den nächsten Tagen eine etwa 1,20 große ganz einfache Hortensie umsetzen, sie hat bereits Knospen angesetzt. Klappt das oder ratet ihr mir ganz eindeutig davon ab? Mit welchen Konsequenzen müste ich rechnen? Freue mich, von Euch zu lesen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hortensien 2011

Mediterraneus » Antwort #46 am:

großer Ballen, Rückschnitt, gut wässern.Konsequenz: Dieses Jahr keine Blüten.Ich fasse mich kurz, damit du gleich loslegen kannst ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensien 2011

Jule69 » Antwort #47 am:

Oh nein....Rückschnitt???? Muss das wirklich sein???? :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Zazoo » Antwort #48 am:

Ich würde bei zeitlich ungünstiger Umsetzung von Sträuchern immer zurückschneiden, um die Verdunstung zu minimieren. Mir wäre halt lieber, dieses Jahr keine Blüten, als evtl. nie mehr Blüten. ;)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hortensien 2011

Mediterraneus » Antwort #49 am:

Ich würde sagen schon.Die Triebe sind sehr krautig. Sie werden wohl bald welken.Je weniger Triebe die Pflanze zu versorgen hat, desto größer sind die Chancen eines Anwachsens.Du kannst ja versuchen, das komplette Teil umzusetzen.Wenn nix welkt is gut.Wenns trotz wässern welkt, kannste erst mal die Hälfte der Triebe rausnehmen.Probieren geht über studieren ;)PS: Ich pflanze zu jeder Jahreszeit um. Mir ist noch nix kaputtgegangen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensien 2011

Jule69 » Antwort #50 am:

Ok, Danke erst mal für Eure schnelle Hilfe, schlaf noch mal ne Nacht drüber und berichte, wenn es vollbracht ist...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensien 2011

Jule69 » Antwort #51 am:

Nach schlafloser Nacht...Sie bleibt, wo sie ist..ich hab gerade noch ne Vanilla Fraise bestellt.. ;) Der Rest der Neugestaltung wird sich hoffentlich auch so finden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Hortensien 2011

mame » Antwort #52 am:

Vorhin hab ich gesehen, dass unsere noch sehr kleine Kletterhortensie blüht - zum ersten Mal überhaupt :D Dann kann die Hortensiensaison ja beginnen!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #53 am:

Hier auch. :DVon der Kletterhortensie habe ich noch kein Bild.Aber andere zeigen an geschützten Standorten schon Farbe.
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Tiara_2011.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #54 am:

Jetzt verstehe ich auch, warum Ihr alle h. macrophylla 'Coco' so liebt. :D
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_Coco_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hortensien 2011

HappyOnion » Antwort #55 am:

Hat von der 'Coco' jemand schon ältere Pflanzen?Die Pflanzen die ich kenne liegen auf dem Boden und sind leider nicht aufrecht im Wuchs. Die Blüten hängen nur knapp über dem Boden.
thegardener

Re:Hortensien 2011

thegardener » Antwort #56 am:

In meinem Garten war im Eingangsbereich eine Kletterhortensie , zwei habe ich noch mitgebracht , alle drei blühen gerade . Die im Einagngsbreich hat einen sehr angenehmen und intensiven Duft 8) , das konnte ich bei den mitgebrachten weder im alten noch in jetzigen Garten bemerken . Wie ist das bei Euren ?
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Scilla » Antwort #57 am:

Vorhin hab ich gesehen, dass unsere noch sehr kleine Kletterhortensie blüht - zum ersten Mal überhaupt :D Dann kann die Hortensiensaison ja beginnen!
Das ist eine Freude, gell!? :DUnsere, als etwa 50 cm hohe Pflanze gekaufte hat glaube ich im dritten Standjahr erstmals geblüht, da war sie etwa 1 m 70 hoch. Jetzt, im fünften (?) Jahr blüht sie zum ersten Mal richtig üppig, freue mich riesig.Überhaupt scheint es ein Jahr mit so zahlreichen Hortensienblüten zu werden wie nie zuvor. troll13: Coco sieht wunderschön aus.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Velvet » Antwort #58 am:

Ich bräuchte mal eure Hilfe, ich habe kürzlich beim Discounter eine zartrosafarbene Hortensie mitgenommen, da ich so eine Farbe noch nicht habe. Wer hat eine Ahnung wer sich dahinter verbirgt? ??? unbek. Hortensie zartrosaLG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #59 am:

Sehr apart. :DDie Sorte zu bestimmen, ist jedoch nicht einfach. Die Produzenten von Topfhortensien halten es in der Regel nicht für nötig, dem Kunden einen Sortennamen mitzuteilen.Bei der Vielzahl ähnlicher Ballhortensien, die für die Hortensientreiberei genutzt werden, kann man ohne ganz besondere Merkmale eigentlich nur raten.Ein Sortenetikett wird leider meist nur bei den neuen teuren Lizenzsorten an die Pflanze gehängt, obwohl es auch bei den normalen "Topfhortensien" einige Sorten gibt, die durchaus gartentauglich sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten