News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden-Päonien 2011 (Gelesen 73814 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

Martina777 » Antwort #405 am:

Ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber: Sarah Bernhart (-d? weiss ich nie) beginnt zu blühen. Dicke Regenwolken hängen am Himmel. Heut und morgen soll es tw. ausgiebiger regnen. Der beste "Regentanz" den ich kenne. :-X
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Stauden-Päonien 2011

Querkopf » Antwort #406 am:

Hallo, Martina,
...Ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber: Sarah Bernhart (-d? weiss ich nie) beginnt zu blühen. ...
jetzt erst?! Hier hat sie vor mehr als einer Woche begonnen, so früh wie noch nie, und ist nun schon fast durch - der gestrige Regentanz hat bergeweise Blütenblätter zu Boden gebracht... *Schlaumeiermodus an* ;): Sarah Bernhardt *Schlaumeiermodus aus* ;) Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden-Päonien 2011

Mediterraneus » Antwort #407 am:

Der Schrei ! ;DNein, es ist die Paeonia Hybride "Cytherea" von Saunders.
Dateianhänge
DSCN0184_15.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Stauden-Päonien 2011

freitagsfish » Antwort #408 am:

hat jemand von euch schon einmal "fehlfarbene" blüten an einer pfingstrose gehabt? an einer meiner ca. 80 jahre alten pinkfarbenen unbekannten gibt es heuer plötzlich zwei weiße blüten! die pflanze ist in den letzten jahren definitiv nicht angefaßt bzw. umgepflanzt worden; die beiden stengel mit weißen blüten kommen am rand des horstes, aber deutlich dazugehörend aus der erde heraus.mit dieser erfahrung guckte ich meine anderen pinkfarbenen und weißen päonien an und fragte mich, ob ich eigentlich sicher bin, daß das, was jetzt weiß ist, nicht vor ein paar jahren noch pink war... ähm?beweisfoto: (weiße blütenstengel hier gestäbt, weil niederliegend aufgefunden)
Dateianhänge
IMGP9838.jpg
IMGP9838.jpg (77.58 KiB) 131 mal betrachtet
Soili
Beiträge: 2492
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stauden-Päonien 2011

Soili » Antwort #409 am:

Meine John Harvard war voriges Jahr insoweit fehlfarben, dass die einzige Blüte heller war als sie soll, fast noch heller als Red Charm daneben. Die Stelle ist Rasen auf der Westseite, der Boden sandig mit Humusresten von 1994 ;D, beim Pflanzen 2008 hatte ich halbfertigen Kompost und Bentonit zum Aufbessern genommen, falls die Wurzeln schon weiter in Richtung China unterwegs sind, dann kommt da Sand. Deswegen habe ich ihr in diesem Frühjahr wieder halbfertigen Kompost gegeben und siehe da, die Blütenfarbe ist jetzt richtig (vgl. #384).
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

marygold » Antwort #410 am:

hat jemand von euch schon einmal "fehlfarbene" blüten an einer pfingstrose gehabt? an einer meiner ca. 80 jahre alten pinkfarbenen unbekannten gibt es heuer plötzlich zwei weiße blüten! die pflanze ist in den letzten jahren definitiv nicht angefaßt bzw. umgepflanzt worden; die beiden stengel mit weißen blüten kommen am rand des horstes, aber deutlich dazugehörend aus der erde heraus.
Sämling, der mitten in dem Horst aufgegangen ist?
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Stauden-Päonien 2011

freitagsfish » Antwort #411 am:

marygold: kann das sein? das wäre eine erklärung, auch dafür, daß sich die päonien in meinem garten vermehren wie karnickel... samen diese pflanzen wirklich so leicht aus?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

marygold » Antwort #412 am:

Ob sich jetzt Pfingstrosen so leicht und in Massen aussäen, weiß ich nicht. Möglich sind Sämlinge allerdings schon, vor allen Dingen in Nähe der alten Horste, denn dort werden (wurden) sie nicht gejätet. Ob "Sports" auch bei Pfingstrosen vorkommen?Mit den vielen Pfingstrosen ist dein Garten zu dieser jahreszeit sicherlich eine Pracht!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Stauden-Päonien 2011

cornishsnow » Antwort #413 am:

Sports gibt es bei Päonien durchaus. :)Bei den beiden weißen, in dem alten Horts von freitagsfisch, würde ich davon auch ausgehen. Mir scheint, dass die Blütenform identisch ist, was für einen Sport sprechen würde. ;) Paeonia 'Rubra Plena' vermehrt sich auch durch Wurzelteile, die im Boden bleiben, wenn eine Pflanze umgesetzt wird. Meine Mutter hat das mit ihrer Pflanze öfter getan, Wodurch es jetzt einige Pflanzen im Garten gibt, immer an den Stellen, wo sie meine Mutter nicht haben will. ;DPaeonia lactiflora macht das aber nicht, daher würde ich bei spontan auftauchenden Pflanzen, die dann noch eine andere Blütenform oder Farbe haben auch von Sämlingen ausgehen, da wo es ihnen gefällt, passiert das oft. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden-Päonien 2011

Callis » Antwort #414 am:

Meine einzige Gefüllte ist 'Bowl of Cream'. Ihre Blüten sind beim Regen sehr schwer und müssen gestützt werden. Bei mir allerdings darf sie sich in Farn und Hosta legen.
Dateianhänge
Paeonia_lact._Cowl_of_Cream_P10007731.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Stauden-Päonien 2011

Christina » Antwort #415 am:

Sehr schön, mit der Hosta zusammen. Eine reinweiße steht auch noch auf meiner Wunschliste.Ein Liebling von mir, Lactifolia "Surugu"
Dateianhänge
P.lac._Surugu.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
tapir

Re:Stauden-Päonien 2011

tapir » Antwort #416 am:

Das ist meine farbenprächtigste Stauden-Päonie. Weiß aber leider keinen Namen. Ich weiß nur, das sie stinkt.
;DManche Staudenpfingstrosen haben wirklich einen grausigen Geruch! Als ich die ersten Päonien aus einem Katalog bestellt habe, dachte ich, es sei ein besonderes Zuckerl, wenn auch noch "duftend" angegeben war. Bei manchen könnte ich auf den Duft gern verzichten. :P Die hier habe ich mir blühend vor 2 Jahren bei der Raritätenbörse nach intensivem Beschnuppern ausgesucht. Voriges Jahr war sie beleidigt, heuer blüht und duftet sie gut: Myrtle Gentrypaeonia_myrtle_gentry.jpgLiebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden-Päonien 2011

Callis » Antwort #417 am:

Die sieht sehr hübch aus, Barbara. Wie hoch wird sie und braucht sie eine Stütze?Ich hätte hier dann noch 'Coral Sunset', die korallenrosa öffnet,neu öffnendimmer heller wirdvoll erblühtund schließlich fast weiß endet.verblühend
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

pinat » Antwort #418 am:

Petite Elegance sieht jeden Tag etwas anders aus. Hier ein Bild kurz nach dem Aufblühen;PE ist meine niedrigste Pfingstrose und auch nach dem starken Regen standfest.
Dateianhänge
Petite_Elegance.jpg
Viele Grüße
pinat
Soili
Beiträge: 2492
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stauden-Päonien 2011

Soili » Antwort #419 am:

@ pinat, wie hoch wird Petite Elegance denn, sowas niedriges könnte ich für mein sonniges Vorgartenbeet gebrauchen...
Antworten