News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten (Gelesen 13337 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
CannorX
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mai 2011, 22:01

Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

CannorX »

Hallo,da ich leider keinen Garten habe sondern nur einen Balkon habe ich mich für Säulenobst entschieden.1 Aprikose und 2 Kirschen. (Die Aprikose ist keine Säule soll aber Mini bleiben und maximal 2 Meter hoch werden)Im Internet habe ich die Info gefunden das man bei Säulenobst den Leittrieb wachsen lassen soll und nur die Äste die zur Seite gehen entfernen.Das Problem bei den Kirschen ist der Leittrieb abgeschnitten und jetzt wachsen an beiden Bäumen mehre Äste von oben zu den Seiten.BildBildBildLass ich die 3 Triebe an den Kirschen dann beginnt er ja eine Krone zu bilden.Alle abschneiden?Alle bis auf 1 abschneiden?Ich hatte auch mal überlegt ob man sie nicht flechten kann so das sie oben wieder zusammengehen..Oder kann man die Krische auch oben wieder anschneiden und einen der Äste dort wieder aufsetzen so ähnlcih wie bei der veredelung, müßte doch auch wieder zusammenwachsenAlszu Breit werden sollen sie nicht ich hab nur einen 5 Meter langen Balkon.Eine andere Frage habe ich auch noch die Blätter des größten Kirschbaumes sindrichtig klebrig an der Krone ist das normall?Bin Neuling was das schneiden angeht bitte um Hilfe ;)Gruss de CannorBei
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

Starking007 » Antwort #1 am:

Wenn man von einer Eiche den Leittrieb stehen läßt und alle Seitenäste schneidet,hat man eine Säuleneiche........................Super Idee, wär ich nie drauf gekommen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
CannorX
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mai 2011, 22:01

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

CannorX » Antwort #2 am:

@ starking 87Danke ´die Antwort hilft mir weiter... wie gesagt ich bin neuing was das schneiden angeht.Ich habe es die Krischen extra als Säulenobst bestellt, leider haben die Jungs vo Händler warum acuh immer den Mitteltrieb abgeschnitten.Jetzt stehen die beiden Obstbäume seit ca. 2 Wochen bei mir und Sie wachsen auch gut aber mit oben jede Menge Seitentriebe die da meiner Meinung nach nicht hingehören.Navch Google soll man bei Säulenobst den Mitteltrie (der ja weg ist) in Ruhe lassen.In der Höhe können die Pflanzen aber ruhig noch 50 cm zulegen.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

Arachne » Antwort #3 am:

Hallo CannorX,Richtiges Säulenobst gibt es eigentlich nur beim Apfel.Bei Kirschen gibt es bislang noch kein Säulenobst, höchstens Veredelungen auf schwachwachsenden Unterlagen, die spindelförmig wachsen. Also auch längere Seitenäste bilden.Ich befürchte fast, dass Du da auf leere Werbesprüche hereingefallen bist. :-\(Es gibt sogar Firmen, die Brombeeren als Säulenobst verkaufen, obwohl die Brombeerruten direkt aus der Erde kommen und jedes 2. Jahr bodeneben abgeschnitten werden müssen).
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

Elro » Antwort #4 am:

Bei Kirschen gibt es bislang noch kein Säulenobst, höchstens Veredelungen auf schwachwachsenden Unterlagen, die spindelförmig wachsen. Also auch längere Seitenäste bilden.Ich befürchte fast, dass Du da auf leere Werbesprüche hereingefallen bist. :-\
Jepp und die kleinbleibende Aprikose ist bekannt, daß sie im Kübel nicht voll winterhart ist.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12157
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

cydorian » Antwort #5 am:

Victoria, Sylvia, Stella werden gerne als "Säulenkirschen" verkauft. Sie verzweigen sich schon, bleiben aber mit etwas Schnitt kleine Bäumchen, 2m hoch. Die Seitentriebe kannst du ganz abschneiden oder den steilsten stehenlassen, Verzweigungen werden bei diesen Sorten meist eh steil angesetzt. Wenn du sie ganz abschneidest, kommt vermutlich wieder was nach, das besser als neue Mittelachse geeignet ist.
Eva

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

Eva » Antwort #6 am:

Wenn Du wirklich in die Höhe willst, würde ich bei der Kirsche einen Trieb zum Leittrieb ernennen und die anderen etwas weiter einkürzen. Meine Kübel-Sauerkirsche wächst allerdings vieltriebig und z.T. sogar überhängend, was für die Situation wunderbar passt. Ich schaue eher, dass keiner der Triebe meint, er müsse jetzt das Kommando übernehmen und in die Höhe abziehen, habe dadurch einen hübschen Busch, der sich gut ernten lässt.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

Zuccalmaglio » Antwort #7 am:

Wie hier schon geschrieben wurde, ein übler Werbetrick (außer bei Apfel).Süßkirschen wollen sich verzweigen, ob nun je nach Sorte etwas steiler oder flacher angesetzt.Wenn man die Seitentriebe beständig an der Basis wegnimmt, dann nimmt man dem Baum ja auch die überwiegende Zahl der künftigen Fruchtstandorte.Die paar Blüten bzw. Früchte, die sich direkt an der Mittelachse bilden, dürften wohl kaum jemand zufriedenstellen.Außerdem halte ich (dauerhafte) Kübelhaltung von Baumobst und insbesondere von Süßkirschen selbst auf schwächeren Unterlagen für Unsinn.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Mir ist auch mal an einem Geburtstag eine Säulenkirsche 'Sylvia' zugeflogen. Die wächst sehr langsam und hat bislang auch noch kaum Seitenäste ausgebildet. Ist wirklich ne Säule, allerdings oben nicht gekappt. In diesem Jahr hat sie auch geblüht - sie ist allerdings dicke voll mit Blättern - noch ist keine Frucht zu sehen.Ich werde mal nachschauen, wenn ich dran denke.Ich wollte nie ne Süßkirsche - steh' ich nicht drauf - aber wenn sie ein paar Naschfrüchte tragen sollte - und die könnte ich bei der Größe sogar noch vor den gefräßigen gefiederten Freunden schützen.L.G.
Benutzeravatar
CannorX
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mai 2011, 22:01

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

CannorX » Antwort #9 am:

Hallo,die Sorten sind:Sylvia® & Helena® und die Aprikose eine 'Compacta Super Compact®.Nach den Angaben alle Winterhart.Meint Ihr man könnte die ÄSte sind ja noch grün alle 4 Hochbinden bevor Sie hart werden, das sie wieder gerade nach oben wachsen?Die Idee mit den Busch hört sich auch ganz gut an aber so 50 cm höhr werden sollte er nochDie Kübel haben 39 cm Durchmesser meint Ihr das geht nicht für den Winter?GrussDE Cannor
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

Elro » Antwort #10 am:

Hallo,die Sorten sind:Sylvia® & Helena® und die Aprikose eine 'Compacta Super Compact®.Nach den Angaben alle Winterhart.
Aha, das habe ich mir gleich gedacht, ich habe sofort die Aprikose Compacta im Kopf gehabt.Ich hatte diese Sorte ausgepflanzt im Garten gehabt und sie hat trotzdem den Winter nicht überlebt.Der Baumschuler sagte mir schon beim Kauf, daß diese Sorte nicht im Kübel winterhart ist und als ich im Frühjahr dem Baumschuler sagte, daß der Baum auch nicht im Garten überlebt hat, bekam ich die Antwort, daß so kalte Winter diese Sorte nicht schafft.Wir hatten zweimal Tiefstwerte von -18 °.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
CannorX
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mai 2011, 22:01

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

CannorX » Antwort #11 am:

Hallo,kann mir vieleicht noch meien Frage zum Schneiden beantworten?Die Kirsche Slyvia wächst sehr sehr schnell.BildSie hat 3 große Triebe zu den seiten gebildet und einen der nach oben wächst.Ich habe die äste etwas runtergebunden, da es eh keine Säulenkrische ist kann Sie ruhig eine "kleine" krone bekommen und senkrechte Äste sollen ja mehr kirschen bringen.Sollte ich Sie erst noch wachsen lassen oder kann ich Sie jetzt noch schneiden?Sie wird langsam doch recht Breit.Meine zweite HElena bildet statt dessen sehr viele Kurze Triebe die ejtzt ca. 20 cm lag sind.BildIch habe überlegt alle bis auf 4Stück abzuschneiden damit Sie auch eine Krone bildet.Macht das Sinn oder lieber erstmal wachsen lassen?Mein drittes Problemkid ist meien Aprikose.Sie bildet sehr lange düne Triebe aus, die teilweise schon abgebrochen sind. Es ist halt ziemlich Widig auf dem Balkon.BildIch habe Den langen Trieb jetzt erstmal angebundenWas macht man hier am besten damit die Pflanze keinen Schaden nimmt?Danke GrussDe Cannor
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Säulenkrische Leittrieb abgeschnitten

Mary R. » Antwort #12 am:

Hallo,ich habe seit Februar die Säulenkirsche Claudia.Zur Zeit sieht sie wie ein Hochstamm mit Blätter am Stamm aus.Die meisten Blätter sind im Kronenbereich.Im oberen Drittel hat sie 2 starke Triebe gebildet, die zusammen mitdem Leittrieb fast eine Krone bilden.Ich hoffe, sie bildet im Laufe der Zeit eine kleine Krone aus und im Prinzipein kompakter kleinerer Baum entsteht.Es ist ein Versuch. Die klassischen Säulenbäume gefallen mir von der Wuchsformnicht.VGMary
Antworten