News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veredelte Steine 2011 (Gelesen 36414 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Veredelte Steine 2011
"Southside Seedling"?
Re:Veredelte Steine 2011
Den kenne ich aber - es ist der König der Steinbreche, Saxifraga longifolia.
Re:Veredelte Steine 2011
Leider monocarp
Re:Veredelte Steine 2011
Allerdings, tut aber seiner Schönheit keinen Abbruch.Ja, ich glaube Southside Seedling kommt hin.
Re:Veredelte Steine 2011
Nun in den schattigen Teil des Steingartens. Der zwergige Salomonssiegel Polygonatum hookeri bildet mit den Jahren richtige Teppiche.
Re:Veredelte Steine 2011
Auch meine Meinung. Hier im BoGa gab es einige Exemplare, deren Rosetten riesig waren. Hätten meinen Steingarten gesprengt. Es gibt inzwischen Hybriden, die eine ähnliche Rosettenqualität haben, aber nicht absterben.Allerdings, tut aber seiner Schönheit keinen Abbruch.
Re:Veredelte Steine 2011
Bevor Dicentra peregrina ausgepflanzt wird und einer ungewissen Zukunft entgegen sieht, noch ein Foto.
Re:Veredelte Steine 2011
da bin ich gespannt, wie sich deine dicentra peregrina draußen machen wird ebbie. was ich so an fotos gesehen habe, wächst peregrina in japan im hochgebirge oberhalb der baumgrenze in sehr schottrigen boden.hier sedum caeruleum. danke an phalaina für die samen.
es ist in algerien, tunesien, malta, corsica, sizilien und sardinien heimisch + einjährig. weiß jemand, ob die samen, wenn man sie einfach ausfallen lässt, unsere winter überleben?[td][galerie pid=80271]Sedum caeruleum[/galerie][/td][td][galerie pid=80270]Sedum caeruleum[/galerie][/td]

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine 2011
Dicentra peregrina ist inzwischen ausgepflanzt. Ich habe sie in überwiegend mineralisches Substrat gesetzt und hoffe, für sie einen hellen aber nicht zu heißen Platz gefunden zu haben. Im aktuellen The International Rock Gardener ist übrigens ein Bericht enthalten.Ich kann nur von Sedum pilosum berichten. Diese samen sich bei mir selbst aus. Allerdings erscheinen die Keimlinge nur in Kalktuff. In der Erde werden sie wahrscheinlich überwachsen oder gehen sonstwie unter. Vielleicht trifft das ja auch auf Sedum caerulum zu.
Re:Veredelte Steine 2011
Die Trockenheit und Hitze hat zumindest Verbascum x ‘Leticia’ gut getan.
Re:Veredelte Steine 2011
Die Steingartennelken werden zu Unrecht meist etwas vernachlässigt. Dabei sind wahre Blütenwunder darunter. wallu hat schon Dianthus glacialis gezeigt. Die schönste von allen ist aber meiner Ansicht nach Dianthus callizonus aus Siebenbürgen. Sie ist zwar etwas zickig, aber durchaus zu halten und auch dauerhaft. Die fast noch schönere weiße Form habe ich leider verloren. Hat die jemand und kann mir Samen abgeben?
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Veredelte Steine 2011
Ich hatte es einmal getestet, aber ohne zufriedenstellende Ergebnisse, es tauchten lediglich einzelne Pflanzen auf.Hast du es direkt draußen ausgesät? Oder Vorkultur?hier sedum caeruleum. danke an phalaina für die samen.es ist in algerien, tunesien, malta, corsica, sizilien und sardinien heimisch + einjährig. weiß jemand, ob die samen, wenn man sie einfach ausfallen lässt, unsere winter überleben?
[td][galerie pid=80271]Sedum caeruleum[/galerie][/td][td][galerie pid=80270]Sedum caeruleum[/galerie][/td]
Re:Veredelte Steine 2011
sind im topf ausgesät worden. ich habe auch nicht vereinzelt sondern einfach den ganzen inhalt im garten eingebuddelt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe