Wo soll denn dann das Main-4-Eck sein?!Ja, wir sind schon begünstigt hier in BayernIhr seid wirklich begünstig vom Klima am Rhein/Main - Feigen finde ich auch immer wieder wunderschön!![]()
![]()
...das sagt jemand aus Zona 8a
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorgärten-Einblicke (Gelesen 140051 mal)
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Vorgärten-Einblicke
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgärten-Einblicke
...Eure Bilder animieren mich dazu, einige aktuellen Vorgartenbildern eines kleinen Projekts (siehe oben) zu zeigen:

Ich habe hier vorwiegend auf ganzjährige Aspekte von Blättern und Strukturen (z.B. Heuchera, Halbsträucher, Gräser, Iris pallida variegata ...) gesetzt. Schöne Kontraste bilden silbrige / graugrüne und rötliche Blattfarben. Blüten spielen eigentlich eine untergeordnete Rolle. Dennoch gibt es auch einige blühende Pflanzen (weitgehend in weißen oder bläulichen oder violetten Farbtönen) über das Jahr verteilt:Frühjahr: Muscari, bot. Tulpen, Iris barbata nanaFrühsommer: Thymus serpyllum, Helianthemum, Helichrysum italicum, Salvia officinalisSommer: Echinacea hybr. Sunset, Liatris spicata alba, Lavandula, Gaura lindheimeri, Nepeta 'Odeur Citron'Spätsommer Herbst: Aster ericoides 'Snow flurry', Anaphalis triplinervisWinteraspekte: Rote Beeren von Nandina domestica, Gräser, Heuchera, Lavandula, Helichrysum, Samenstände von Echinacea und LiatrisDarüber hinaus habe ich duftende Pflanzen (insb. Blätter) ausgeählt (Nepeta, Thymus, Lavandula, Helichrysum, Mentha..), damit der kleine Garten mit möglichst vielen Sinnen erfahren werden kann und nebenbei dank den Kräutern noch einen praktischen Nutzen hat.Und das alles auf 4m2 Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28762
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Vorgärten-Einblicke
Da wo Bayern (Mainfranken) ans Rhein-Main-Gebiet stößt. 350 km nordwestlich von München und etwa ne halbe Stunde östlich von Frankfurt/Main.http://de.wikipedia.org/wiki/Main#MainviereckIch komme auch aus einem Mittelgebirge (Spessart) auf gut 300 m Höhe. Es geht aber 10 km weiter auf bis knapp 600 m hoch. Hab mich von deiner Zone 8 a ablenken lassen. In 8a wirds ja nicht kälter (durchschnittlich) als -12,2 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28762
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Vorgärten-Einblicke
Hi Jo,putzig! Wirklich sehr schön.
( da klau ich mir doch was von für den Friedhof
)Ist das vorne Acanthus spinosus?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Vorgärten-Einblicke
Treasure-Jo - ich liebe die Patchwork-Beete, die Du herzeigst!
:DMan kann schön erkennen, daß trotz der Vielfalt Auge und Nase ein Thema jahreszeitlich begleitet. Hattest Du Ausfälle und welche Stauden werden ggf. als erste weichen müssen nach ein paar Jahren?! Manche Auftraggeber lieben ggf. zwar die Ausführungen Deiner Entwürfe, aber haben dennoch zwei linke Hände in der Pflege (könnte ich mir denken und sehe ich zu oft in der Nachbarschaft (und könnte jammern, wenn ich den Zustand nach 3-4 Jahren betrachte...)?!Was sind Deine Erfahrungen hierzu?!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgärten-Einblicke
@Mediterraneus,...das ist die Aster 'Snow flurry'.@Frank,Ausfälle gibt es (bis dato) nicht! Ggf. muss man die Echinacea nachpflanzen. Dieses Beet erscheint möglicherweise etwas "komplex", was zu Pflegeproblemen führen könnte. Hier ist aber ausbis auf einen Frühjahrsrückschnitt keinerlei Pflege nötig, noch nicht mal wässern.
Unkraut gibt es so gut wie keines. Außerdem hat die Gartenbesitzerin einen Pflegevertrag mit mir abeschlossen (leider ohne Entgelt)
:'(P.S.: Mediterraneus:
Friedhof

Liebe Grüße
Jo
Jo
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Vorgärten-Einblicke
Ich finde das Beet sehr hübsch. 
- Mediterraneus
- Beiträge: 28762
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Vorgärten-Einblicke
Argh, Aster...hab nochmal genau hingeguggt, ok ::)Ich meinte das mit dem Friedhof jetzt echt nicht negativ. Durch die Beetgröße bin ich drauf gekommen.Stell dir mal ein Grab so fröhlich und bunt vor. Ich fände das echt gut! Und das ist ernst gemeint.Nochmal: Very nice!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28762
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Vorgärten-Einblicke
Wäre ich böse gewesen, hätte ich in etwa so geantwortet:......da liegt der Hund begraben..
duck und weg!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorgärten-Einblicke
3 FeigenIch kann seit heute Fotos reinstellen ::)An der Technik feile ich noch ;)Es sind 3 Feigen (Negronne, Dalmatie und ne unbekannte aus Frankreich)Die Rose ist "Climbing Etoile de Hollande", leider ist die Hauptblüte schon durch, jetzt dauerts wieder etwas, bis neue Blüten kommen.Die Feigen und die Rose (und der Weinstock "New York Muscat" im Hintergrund) sollen eine "Wand" ergeben und sich im Winter gegenseitig schützen.Im Regenschatten darunter hält sich dann hoffentlich die blaue Zwergpalme(Chamearops cerifera) ohne Winterregenschutz, den sie momentan noch durch ein übergestülptes Plastikzelt bekommt.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorgärten-Einblicke
Jo, danke für Dein Update
Ich muss mir das mal in Ruhe ansehen, da ich mich mit diesen Pflanzen ja doch nicht so auskenne.BTW: Was sind eigentlich Deine gestalterischen Konzepte/Leitideen in Deinem Garten?Frank, das interessiert mich auch bei Dir!
Liebe Grüße - Cydora
- Mediterraneus
- Beiträge: 28762
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Vorgärten-Einblicke
Hallo cydora,bei den Feigen hab ich bewußt nur schwachwachsende Sorten ausgesucht (die werden aber auch groß (3m))Eigentlich sollte da nur eine Feige hin. Ich teste aber verschiedene Feigen auf Tauglichkeit für mein Klima. Die am wenigsten winterharte Feige fliegt wohl wieder raus, oder auch 2, so dass sich die Reihe wieder lichtet.Das Beet ist 1,5 m breit, wird nach vorne zur Straße hin aber schmaler. Die Feige muss ich auf maximal 2 m Breite halten. Das dürfte kein Problem sein. Spaliererziehung ist gut möglich. Zudem friert sie wohl auch mal zurück.Der Weinstock soll eigentlich das Carport beranken. Es ist mit Glas bedeckt, Wein wächst unter dem Dach. Er kann aber auch in die später mal großen Feigen mit reinwachsen.7Ich weiß, es ist nicht optimal von den Platzverhältnissen. Ineinander verweben ist angedacht, weiß aber nicht, ob das funktioniert. Ich lass es mal auf mich zukommen 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorgärten-Einblicke
Ah, danke, jetzt ist es klarer und ich kann mir vorstellen, wie es werden soll 
Liebe Grüße - Cydora