News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 745862 mal)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Garten wirkt viel größer, das liegt sicher an der Umgebung.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Danke für die Fotos. Der Garten ist sooo schön.
Viele Grüße, Susanne
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

...ist es nicht ein schöner Tag?
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Na boah !!Hast Du die Beete mit Buchs gerahmt? Dann wünsche ich Dir, daß Du von den Buchsschädlingen/Krankheiten verschont bleibst.Und so ein schöner Rosenbogen........lg BienePS: Ja Hallo Renate !! So trifft man sich wieder.....




Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das ist aber ein schöner "Entrance" in den Gemüsegarten (Eingang wäre zu trivial dafür). ;DUnd Bienes Gemüsegarten finde ich auch seeeehr schön. Die Salbeibänder muß ich mir merken... gute Idee.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Na boah !!Hast Du die Beete mit Buchs gerahmt? Dann wünsche ich Dir, daß Du von den Buchsschädlingen/Krankheiten verschont bleibst.Und so ein schöner Rosenbogen........lg BienePS: Ja Hallo Renate !! So trifft man sich wieder.....![]()
![]()



...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wunderschöne Bilder von traumhaft schönen Gemüsegärten, Biene und _felicia!

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Biene, zauberhaft! Ein Garten wie aus dem Märchen
Ich hoffe, Dir gehts mittlerweile besser?Das sind 240 Quadratmeter? Woww!Ich frag mich ja, wieviel Gemüse- und Obstgartenfläche für 2 Leute sinnvoll sind. Ich will in Zukunft so wenig wie möglich kaufen, und habe bald erstmals die Möglichkeit, vernünftig zu arbeiten.felicia: Sehr schick, ich freu mich auch, wenn ich sehe, was Ihr so benutzt. Bei Dir gibts diese gebogenen Stangen, für Folien für Tunnel? Gemüsenetze? Das hilft mir bei der Planung, ganz lieben Dank! (Ich will eigentlich ohne alles auskommen, aber bringt ja nix, wenn der Nutzen fehlt.)

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hallo Martina,auf den Bögen liegen Gemüseschutznetze auf. Das funktioniert sehr gut. In diesem Beet wachsen dieses Jahr Kohl, Kohlrabi und Radieschen. Da wären sonst Kohlweißlingsraupen, Erdflöhe, weiße Fliege und wer weiß was dran.Auch für Möhren, Sellerie und Fenchel benutze ich diese Schutznetze. Ich nehme die ganz Feinen und großen Netze von Nixdorf.Nur zum Unkraut-jäten und fotografieren kommen sie runter
Viele Grüße _felicia

...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
ach ja - ich glaube, wir haben auch so ca. 300 qm insgesamt für Obst und Gemüse, ein kleines kaltes Gewächshaus und 3 überdachte Beete für Tomaten - aber es reicht nicht für uns 2 Erwachsenen und die 3 Hühner.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Danke für Deine Antwort, felicia! Du hast recht, so kann man sich viel Ärger sparen. Bewässerst Du dann mit Tropfschläuchen?Sah grad Deine Ergänzung: So 300-400 qm werden es bei uns im Endeffekt - denke ich - auch sein, inkl. kleinem Glashaus.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
300 - 400 , das ist mehr als doppelt so viel, wie wir für Gemüse haben. Aber da hängt wirklich viel davon ab, ob man dort gestaltet, mit Wegen, oder an einem Hauptweg soviele Beete wie möglich anreiht.Bei uns kann es nicht reichen, soviel ist klar, weil viele Flächen nicht für Gemüse genutzt sind. Da wuchert Minze, Hochstämmchen, Stauden, dann die Komposter, Gerätehäuschen und natürlich Wege....L.G.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Bewässerung - die Töpfe am Haus (Tomaten ca. 20 Stk.) werden mit Blumat bewässert (automatisch). Das Gewächshaus mit Gardena Tröpfchen-System (automatisch). Jeweils ab Mitte Mai. Im Gemüsebeet steht ein Regner, der mit Zeitschaltuhr bei Bedarf morgens eingeschalten wird. Der Rest per Gießkanne vom Trog, in dem Regenwasser gesammelt wird.Zum Glück haben wir sehr, sehr nette Nachbarn, die bei Bedarf auch mal rüber kommen und den Garten behüten und wässern. Ohne Hilfe könnten wir ja sonst nicht mal ein paar Tage weg.@gänselieschen - ich lasse auch schon mal in einem Beet Bienenfreund, Mohn und Ringelblumen mitwachsen. Himbeeren brauchen auch viel Platz. Aber sie sind einfach zu lecker
Viele Grüße _felicia

...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Unsere Gemüsebeete belegen etwa 200qm, darauf stehen aber auch noch Beerenfrüchte und das Tomatenhaus. Ich finde das für 4 Personen in einem normalen Jahr gut ausreichend. Ich habe früher mal Statistiken gemacht und durchschnittlich 450kg Gemüse und Beerenfrüchte im Jahr geerntet. Das muss man erstmal essen.Faktisch kommen wir von Juli bis Dezember vollständig mit eigenen Produkten aus, von Dezember bis März haben wir noch einiges auf Lager und kaufen Frischware, und von April bis Juni kaufen wir vieles und ergänzen mit eigenem Salat und Kräutern.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Danke für Eure Antworten!Also kann man mit dieser Fläche durchaus was bewegen. Das freut mich sehr! Klar muss ich mir noch viel erarbeiten, aber Eure Erfahrungen stimmen mich hoffnungsfroh.