News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 227197 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
Ha! ... so schön kann sich eine einzeln "so perverse" Panaschierte in ein Ensemble einfügen .. wunneba!
Re:Schattenstauden
mal drei Anemonen aus dem Schattenbereich. Die erste habe ich als Anemone baldensis aus Schottland mitgebracht, sie wächst zu meiner Überraschung aber sehr hoch und kräftig, ca. 50 cm hoch dieses Jahr.
- Dateianhänge
-
- A._baldensis.JPG (40.15 KiB) 140 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Anemone rivularis
- Dateianhänge
-
- A.rivularis.JPG (21.49 KiB) 134 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
und die hübsche Anemone levellei, die ich kürzlich in Hannover bekommen habe (hurra)
- Dateianhänge
-
- A._levellei.JPG (17.91 KiB) 125 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
@Irm: sehr schön, Deine Anemonen-Sammlung!
Anemone rivularis und Anemone levillei habe ich bisher eigentlich für dieselbe Art gehalten, aber Deine Blüten sehen ja durchaus unterschiedlich aus (zum Beispiel die Farbe der Staubfäden).
Von mir ein Bild einer meiner Lieblingsstauden: das Immenblatt, Melittis melissophyllum. Es gibt davon zwar farbkräftigere Typen, aber dennoch habe ich mir vor Jahren dieses Exemplar mit dem rosa Lätzchen ausgesucht - und die Wahl niemals bereut.
;)Ph.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Ui, fesch! Solltest du dennoch einmal Sehnsucht nach einem dunkleren Exemplar empfinden, dann melde dich
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Melittis, ooh wie schön, kannte ich gar nicht 
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Werde ich tun, danke fürs Angebot!Solltest du dennoch einmal Sehnsucht nach einem dunkleren Exemplar empfinden, dann melde dich![]()
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Wer kennt sie nicht, die Nachtviole Hesperis matronalis? In den warmen Nächten der vergangenen Woche brauchte man sie nicht zu sehen, um zu wissen, dass sie blüht ...
;)Ph.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
@Gartenlady: eine echte Lücke!Melittis, ooh wie schön, kannte ich gar nicht
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
hab´schon nachgeschaut, wer sie führt: meine Lieblingsgärtnerei in 3 Varianten einschließlich der weißen. Aber er schreibt in seinem Katalog, dass sie immer knapp ist :-\Kann die denn auch trockenen Schatten vertragen? Ich stehe nämlich gerade vor solch einer Ecke, wo gar nichts so recht wachsen möchte, ich denke schon an Katrins Beispiel mit dem panaschierten Giersch
.Wer sagt eigentlich, dass Lunaria rediviva nur kurz blüht? Hier blüht sie schon seit über 1 Monat und treibt immer noch neue Blütendolden, während schon Samenstände daran hängen.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Das Immenblatt kommt hier wild an Kalksüdhängen vor... ich denke dein trockenster Schatten passt ihm grade ;-)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Da ließe sich bestimmt was machen.... 
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schattenstauden
stimmt, ist sie, und absolut pflegeleicht. steht bei mir von ;)Ph. empfohlen, allerdngs etwas zu schattig. sie legt langsam aber stetig zu, und blüht recht lange.ergänzung: sie steht auch trocken, da direkt in einer hecke unter einem walnussbaum (drum zu schattig, muss vor die hecke). absolut knochentrocken ist es da aber nicht. wird nie gegossen.lg, brigitte...Neben den beiden hier gezeigten Farbvarietäten gibt´s auch ein rein weiße Form, die ebenfalls sehr schön ist....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)